Fritzbox nur zum Telefonieren mit externenm Modem benutzen

michi87

Neuer User
Mitglied seit
26 Sep 2007
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich weiss nicht, ob ich hier im richtigen Thema Unterforum bin aber ich hab ein Problem.
Ich habe seit febrauar die fritzbox fon 5140 in kombination mit 3dsl von 1&1. Mit der Fritzbox hab ich seitdem nur probleme (genau wie viele andere). D.h. die Anlage stürzt immer ab. Naja egal. Habe mir deshalb einen t-com speedport w700v gekauft. Mit dem w700v läuft alles stabil nur das problem ist, ich kann kein isdn-eumex anschließen (nutze 3 telefone im haus und der w700v hat nur 2 analoge anschlüsse) also kann nicht telefonieren :(
Nun will ich die Fritzbox nur noch zum telefonieren benutzen (voip) aber über den w700v will ich surfen. Also ich will nur den telefonport für voip von der fritzbox nutzen, nicht das modem.
Meine Frage ist, wie schließ ich die fritzbox am w700v an, sodass der w700v als modem genutzt wird. Beschreibt mir bitte detailliert welches kabel an welchen port und was ich in welchem router einstellen muss.
Schonmal danke im voraus.

Ps: Habe ein isdn-eumex an dem 3 telefone angeschlossen sind. Dieses konnte ich in den S0-port der fritzbox stecken (der speedport w700v hat diesen port nicht)

Gruß Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du hast zwei Möglichkeiten, das ganze zu realisieren. Zum einen kannst du den Speedport als Router einsetzen (über den Speedport surfen) und die Box als ATA dahinter (nur telefonieren). Damit ist VoIP aber sehr problematisch, vor allem bei 1&1 als Provider bist du nach der Zwangstrennung bis zu 8 Stunden nicht erreichbar. Also nicht gut.

Besser ist es also, den Speedport als reines DSL-Modem ohne Routing zu verwenden und die Box als NAT Router (Telefonieren + Surfen). Dafür entfernst du alle Benutzerdaten etc. aus dem Speedport. Setze ihn am besten auf Werkseinstellungen zurück, damit keine Rückstände in der Konfiguration zurückbleiben. Dann aktiviere im Speedport "PPPOE Passthrough", wie im Handbuch auf Seite 77 erklärt.

Anschließend ziehst du ein normales Ethernet Kabel (Patch Kabel) von LAN 1 der 5140 an einen der LAN Ports des Speedports. In der Box richtest du unter "Einstellungen" -> "Internet" -> "Zugangsdaten" folgendes ein:
"Internetzugang über LAN 1"
"Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
"Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)"
Dann kommen deine DSL Zugangsdaten in die Box. Anschließend arbeitet sie wie früher - nur das Modem ist jetzt deaktiviert und durch den Speedport ersetzt. Alle PCs kommen an die Fritzbox, VoIP funktioniert wie früher und auch die ISDN Anlage kannst du dran anschließen.

Viele Grüße

Frank
 
danke für deine Antwort, ich glaube das ist genau das, was ich will. Also es ist ja allgemein bekannt, dass die fritzboxen bei dsl2+ nicht gerade stabil laufen und bei mir stürzt sie bei hoher belastung andauernd ab. Also surfe und telefoniere ich dann nur über den w700v ausser das ich die schnittstelle der fritzbox nutze?

gruß michi
 
Hallo,

nein, eigentlich ist es genau anders herum: Du surfst und telefonierst nur über die Fritzbox und benutzt den W700v als reines DSL-Modem.

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.