FritzBox Fon 7170 & Auerswald ETS-2204 ISDN Tk-Anlage

Skyurmel

Neuer User
Mitglied seit
26 Feb 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hane folgendes Problem. Habe seit kurzem von 1&1 die neue FritzBox Fon 7170 und möchte diese zusammen mit meiner TK-Anlage ETS-2204 von Auerswald betreiben. Die TK-Anlage ist weiterhin nötig da ich mehr als 3 Telefone angeschlossen habe und auch eine Türsprechstation darüber betrieben wird. Folgende Konfiguration liegt vor:

Splitter > NTBA > FBF > S0 Amtsanschluss (TK) !!

Alle meine 3 MSNs sind sowohl in der Tk-Anlage sowie in der FBF eingetragen ! Die TK-Anlage wird als Mehrgeräteanschluss betrieben und alle Nebenstellen besitzen eine Amtsberechtigung.

Bei 1 &1 wurde meine 1erste MSN als Internetrufnummer angelegt. Dies wollte ich so damit nicht alle meine Bekannten sich neue Rufnummern mergen müssen.

Nun Das Problem :-((

Das Telefonieren über das Internet funktioniert (Im Anrufverlauf der FBF zu sehen). Was nicht funktioniert ist das anrufen von Extern ! Wählt man meine Festnetznummer (1 MSN), so erhält man ein Besetzt Zeichen !!!

Nach Aussage von AVM ist die Hardware Konfig in Ordnung, eine Anfrage bei Auerswald war nicht so toll, es wurde empfohlen eine Anlagenkopplung zu machen mit einer entsprechenden Weiterleitung auf zB. eine nicht verwendete MSN zB. TLN 51. Es sollte doch bestimmt auch einfacher gehen, oder ?????

Wunsch:

Alle Telefonate ins Festnetz über Voip, Handy und Notrufnummern über Festnetz ! Weiterhin sollte das Interne Telefonieren TLN 31 <> TLN 32 möglich und kostenfrei sein, wie bislang !!!

Ich habe das Forum schon hoch und runter gelesen und nichts diesbezüglich gefunden, ich hoffe es gibt jemand der die gleichen Probleme hatte und eine Löscung gefunden hat !!!

mfg
Michael
 
Zunächst mal kann ich Dich auf das Wiki verweisen, dort habe ich im Detail zu Auerswald-Konfigurationen der Tk-Anlagenkopplung etwas geschrieben.

In Kürze:
- FBF kommt an den Splitter und ggf. Deinen Amtsanschluß (NTBA oder analog) mit dem Original-AVM-Kabel!
- Tk-Anlage kommt mit ihrem externen S0-Port an den ISDN FON S0 internen S0-Port der Fritz-Box
- MSN-Konfigurationen erfolgen in der FBF so, daß die Festnetz-MSN entsprechend konfiguriert sind und die Internetrufnummern für VoIP-Accounts definiert sind.
- MSN-Konfigurationen in der Tk-Anlage erfolgen so, als ob die Festnetz-MSN und die Internetrufnummern, die in der FBF definiert wurden, die Amts-MSN der Tk-Anlage sind.
- Durch Rufverteilungen kannst Du nun eingehende Anrufe verteilen und durch Festlegung der abgehenden MSN/CLIP in der Anlage für einzelne Teilnehmer bestimmen, welche MSN sie nach außen benutzen sollen.

Viel Erfolg! :)
--gandalf.

PS: Versuche nicht, eine Anlagenkopplung in der FBF einzustellen. Das ist etwas anderes... Verwende die Tk-Anlage einfach, als wäre sie ein ISDN-Telefon (ein besonders dickes ;-) ) am S0-Bus der FBF.
 
Hallo gandalf94305,

soweit ich dich verstanden habe ist erst einmal meine Hardware Konfig in Ordnung. sie ist so wie von Dir beschrieben angeschlossern. Wenn ich davon ausgehe das ein raus telefoniernen funktioniert, denke ich das alles richtig verdrahtet ist !!!
Was ich nicht verstehe ist die MSN-Konfig. Meine Festnetznummer erste MSN der Telekom habe ich von 1&1 als Voip Nummer schalten lassen ! Daher es gibt rein von der Nummer keinen Unterschied zwischen Festnetz und Voip Nummer :confused:

In der FBF sowie in der TK-Anlage trage ich meine 3 Nummern ein !! Auerswald hat sich nichts geändert die 3 ISDN Nummern wie gehabt und in der FBF die erste MSN als "Aktive Internetrufnummer". Im Forum wurde öfters diskutiert mit bzw. ohne Vorwahl ??? In der Tk-Anlage habe ich dies bis jetzt noch nie gebraucht dort stehen meine MSNs ohne Vohrwahl und in der Liste der Internetrufnummern (FbF) gebe ich Sie (Vorwahl) ohne die 0 ein.

Ansonsten steht in den "Erweiterten Einstellungen" alles auf default (hagen bei "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden"und automatische Sprachkodierung

bei ISDN-Endgeräte ist als Hauprufnummer "Internet: 1 MSN" ausgewählt.
 
Die MSNs vom Festnetz sind die üblichen ISDN-MSN der T-Com.

Die MSNs für VoIP sind die in der FBF bei den jeweiligen Anbietern eingetragenen "Internetrufnummern", d.h. normalerweise (Strato und T-Online sind anscheinend Ausnahmen) frei wählbar (keine führende Null, mind. 4, max. 8 Ziffern). Ich empfehle, die Internet-MSN verschieden von der Festnetz-MSN zu wählen, wenn dies möglich ist.

Beispiel: 0711-133133 ist die Festnetznummer. 133133 also die MSN. Diese wird bei 1&1 registriert und dann kann man mit dieser Nummer abgehend telefonieren. Also würde man bei den Festnetz-ISDN-MSN 133133 eintragen und bei den Anbietern ("Andere Anbieter" auswählen) dann die Benutzerdaten eintragen. Als Internetrufnummer könnte man dann z.B. 9133133 verwenden, d.h. in der Tk-Anlage wird bei Anrufen per Festnetz dann 133133, bei Anrufen via VoIP 9133133 als MSN signalisiert.

MSN sind die Rufnummern ohne führende 0 und Ortskennzahl.

Diese Festnetz- und Internet-MSN, die in der FBF definiert sind, werden bei eingehenden Anrufen auf dem internen S0 der FBF signalisiert, d.h. die gleichen MSN können in der Tk-Anlage eingetragen werden, um Anrufe entgegenzunehmen. Damit Telefone klingeln, müssen in der Tk-Anlage die Rufverteilungen für diese MSN so eingerichtet werden, daß es entsprechend passt.

Die MSN müssen in jedem Fall zueinander passen, sonst fühlt sich für eine bestimmte, eingehende Nummer kein Endgerät zuständig.

Als Test würde ich zunächst mal folgendes vorschlagen: schließe an FON 1 ein analoges Telefon an und kreuze "Auf alle Rufnummern reagieren" an. Wenn dieses beim Anruf der Festnetzrufnummer dann klingelt, kommt der Anruf korrekt zur FBF durch, d.h. Kabelprobleme etc. kann man ausschließen. Dann wird jedoch auch die gleiche Nummer (Festnetz-MSN) am S0 signalisiert, d.h. es sollte parallel an der Anlage an den entsprechenden Telefonen, die dieser Festnetz-MSN zugeordnet sind, klingeln.

--gandalf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.