[Frage] FritzBox betreiben an fixer IP als Router mit DHCP

zac_Df1

Mitglied
Mitglied seit
15 Dez 2004
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe IP-Phone-Forum + AVM-Fans,
ich möchte eine FritzBox (freie Wahl des Modells) nicht direkt ans Internet/DSL anschließen, sondern aus netzwerktechnischen Gründen, an mein bestehendes Netz anschließen. Daher wird die FritzBox eingangstechnisch an einer manuell vorgegebenden IP Adresse bedient.
Die FritzBox soll dann ein eigenes Netzwerk darstellen, wo die FritzBox dann als DHCP Server die Adressen für die an die FritzBox angeschlossenen Geräte vergibt.

Dies haben wir bisher nicht geschafft, da wenn die FritzBox eingangsseitig Ihre Adresse nicht per DHCP zugeteilt bekommt, sie ausgangsseitig kein DHCP Server mehr sein kann.

Danke im voraus für Euren Feedback.
Beste Grüße
;-)
 
Internetzugang über LAN 1, Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP), Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP), IP-Adresse manuell festlegen
 
Internetzugang über LAN 1, Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP), Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP), IP-Adresse manuell festlegen
Danke für Deinen schnellen Feedback.
Der Knackpunkt war: Kann die FB in dieser Konfig dann selbst noch als DHCP Server agieren ?
 
Ja, natürlich. System -> Netzwerk -> IP-Einstellungen -> IP-Adressen: DHCP-Server aktivieren
DHCP-Server vergibt IP-Adressen
 
Genau das ist der Punkt. WEnn man die FritzBox als 'NAT-Router mit PPPoE oder IP' ist DHCP gar nicht mehr einstellbar... (Menü ned da). ODer mach ich was falsch ?
 
Wahrscheinlich. Bei meiner FritzBox "(freie Wahl des Modells)" ist das Menü bei "NAT-Router mit PPPoE oder IP" vorhanden, nur bei "IP-Client" ist es nicht da.
 
Hallo,
das was Du vor hast funktioniert nicht.

Die erste Fritzbox vergibt die Adressen per DHCP.

Die zweite Fritzbox hat eine ferste IP.

Die Geräte, die an der 2. Box angeschlossen werden,
und keine feste IP haben,
bekommen die private IP-Adresse per DHCP von der 1. Box.

So wie ich es verstanden habe, arbeiten die nachgeschalteten Boxen
als Switch im Netzwerk.

So ist mindesten bei mir. Habe insgesamt 4 Boxen.

Gruß

E.L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ELG:
GENAU! Die FritzBox soll eine feste IP bekommen. Sie ist dazu an eine andere Box (non FritzBox) angeschlossen.
Die an der Fritz Box angeschlossenen Geräte sollen aber von der Fritz Box per DHCP die IP Adressen bekommen.

Würde es was ändern, wenn meine FritzBox keine feste IP Adresse zugeteilt bekäme, sondern per DHCP eine variable ? Könnten dann die an der FB angeschlossenen Geräte per DHPC von der FB in einem eigenen Netzbereich IP Adressen zugeteilt bekommen ?
 
@ELG: zac_Df1 hat nur eine Fritzbox, die er als Router mit einem eigenen Netz per LAN 1 an ein bestehendes Netz anschließen möchte.
Du dagegen hast mehrere Client-Boxen in einem gemeinsamen Netz. Das ist etwas ganz anderes.
 
Die Frage ist nur, wenn die 1. Box, non Fritzbox, oder das Netzwerk schon
private IP´s vergibt, das nehme ich an, wie soll die 2. nachgeschaltete Box,
die Fritzbox, wissen, welche private IP´s schon vergeben sind.
Das kann so nicht funktionieren.

Vermute ich mindestens.

E.L.G.

P.S. Was spricht dagegen, wenn die an der Fritzbox angeschlossenen Geräte
die private IP von der 1. nonFritz oder vom Netzwerk bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Was spricht dagegen, wenn die an der Fritzbox angeschlossenen Geräte
die private IP von der 1. nonFritz oder vom Netzwerk bekommen?

Gerne erkläre ich Dir das bei Bedarf ... bitte erlaube mir aber dennoch die Frage:
kann die FB nicht eine private IP bekommen von der nonFB und dennoch ein vollständig eigenes Netz mit DHCP Adressen versorgen ?
 
Kann die FB nicht eine private IP bekommen von der nonFB
und
dennoch ein vollständig eigenes Netz mit DHCP Adressen versorgen ?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich bin kein Fachmann. Vielleicht gibt es
eine Lösung dazu.
Vergesse aber nicht, daß Deine Fritzbox eine feste IP aus dem vorhandenen Bereich
bekommt, z.B. 192.168.1.25.
Das vorhandene Netzwerk benutzt auch diese 192.168.1.xxx IP´s.
Und jetzt soll Deine Fritz per DHCP private IP´s vergeben die wie 192.168.1.yyy
aussehen. Wie soll das funktionieren? Dazu müsste Deine Fritz mit dem Netzwerk
kommunizieren und aushandeln, welche private IP´s man vergeben kann.

Wie gesagt, ich bin mir nicht 100% sicher. Im Forum sind viele Experten, die
vielleicht eine Lösung dazu haben.

Gruß

E.L.G.

P.S.Ich hatte vor drei Jahren einen 100Mbit Anschluss von KabelBW
Modem war von Motorola. Mit der Fritzbox 7071 konnte ich über Lan1
kein Netzwerk aufbauen, obwohl es überall funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergesse aber nicht, daß Deine Fritzbox eine feste IP aus dem vorhandenen Bereich
bekommt, z.B. 192.168.1.25.
Das ist die WAN-IP-Adresse der Box.
Das vorhandene Netzwerk benutzt auch diese 192.168.1.xxx IP´s.
Warum kann das "vorhandene" Netzwerk z. B. nicht die 192.168.2.xxx IP´s benutzen?

Fritzbox 7071 konnte ich über Lan1
kein Netzwerk aufbauen, ...
Meinst Du die 7170? Es gibt 7170-Boxen, mit denen das über LAN1 nicht möglich ist.
 
Genau, da gab es einige wenige (siehe Fußnote), mit denen das nicht möglich war.
Ansonsten geht das, was zac_Df1 vorhat, mit jedem Router. Du hast es nur falsch verstanden. :(
 
Ich habe die 7170 gemeint.

OK, dann habe ich es falsch verstanden, dann müsste es gehen.

Gruß

E.L.G.
 
Das ist die WAN-IP-Adresse der Box.
Warum kann das "vorhandene" Netzwerk z. B. nicht die 192.168.2.xxx IP´s benutzen?

Du meinst, vorhandenes Netzwerk benutzt 192.168.2.xxx IP´s.

Fritzbox erhält ein fest IP 192.168.1.111
und gibt weiter mittels DHCP
192.168.1.xxx IP´s.

Wenn das möglich ist, dann sollte der TE keine Probleme haben.

Gruß

E.L.G.
 
Nein, jetzt hast du es wieder falsch verstanden. Die Fritzbox ist ein Router für ein eigenes Netz 192.168.2.0.
Die Fritzbox erhält eine feste WAN-IP-Adresse 192.168.1.111
und eine feste LAN-IP-Adresse 192.168.2.1
und vergibt weiter mittels eigenem DHCP-Server
192.168.2.xxx IP-Adressen.


P.S. Bitte keine Beiträge innerhalb von 15 Minuten schieben. Stattdessen "Beitrag bearbeiten".
 
Zuletzt bearbeitet:
@KunterBunter: GENAU und treffsicher formuliert.
Bei der Wahl der FB bin ich völlig frei. Ich dachte an ne 7390 mit allerneuster FW...
Für Blonde: Geht das jetzt so oder nicht ? Bekomm es ned hin ...
 
Du musst bedenken, dass du das mit der zweiten FB nur dann IP-Adressen verteilen kannst, wenn diese zweite FB ein eigenes Netz aufbaut.
Das Netz, an der die FB2 über LAN1 hängt ist, netzlogisch, vom Netz, das die FB-2 bereitstellt, unabhängig.
Beim unten stehenden Beispiel hängt die FB1 am WAN und stellt auf seiner LAN-Seite das Netz 192.168.1.0/24 bereit.
Die FB2 hängt über ihren LAN1-Port an der FB1.
Auf ihrem LAN1-Port (dem "WAN" der FB2) hat sie die fest eingestellte IP 192.168.1.2 (die 192.168.1.1 hat die FB auf ihrer LAN-Seite)
Jetzt stellt die FB2 auf ihrer LAN-Seite das Netz 192.168.175.0/24 bereit.

Die FB1 kann IP-Adressen per DHCP bereitstellen. Diese Adressen stammen aus dem Netz 192.168.1.0, die FB2 kann ebenfalls IP-Adressen per DHCP bereitstellen. Diese Adressen stammen aus dem Netz 192.168.175.0.


Hier ist das auch noch einmal beschrieben.
http://www.heise.de/netze/artikel/DMZ-selbst-gebaut-221656.html

EDIT:
Anstelle der Fritzboxen kann man natürlich jeden anderen Router nehmen.
Eventuell muss man nur die IP-Bereiche anpassen. (Hallo liebe Telekom und deine Speedports...)
 

Anhänge

  • FB-Kopplung.jpg
    FB-Kopplung.jpg
    9.3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Alles nochmal schön erklärt. Aber zac_Df1 hat ja nur eine Fritzbox. Deshalb passt das Beispiel nicht so ganz.
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,541
Neuestes Mitglied
jakami
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.