FritzBox 7590 ax V2 Bootloop / Recover geht, hilft aber nicht

lexus

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebes Forum,

habe eine Fritzbox 7590 AX v2 mit einem Defekt übernommen und versuche diese zu retten. Das Gerät bootet etwa jede Minute neu. Habe es mit Recover probiert. Recover geht rein, aber das Problem bleibt. Um weiterzukommen habe ich die serielle Schnittstelle bemüht. Hier die Ausgabe. Könnt ihr mir bitte helfen das Problem einzugrenzen?

Danke und viele Grüße
 

Anhänge

  • boot4_mit_Kernelausgaben.txt
    84.8 KB · Aufrufe: 12
"PCMLINK probably dead" deutet auf defekten DECT-Chip SC14446 hin, manchmal auch auf Defekt oder Lötstelle an dem SOC
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lexus
interessant. Wie kann ich testen was zutrifft? Wenn es der DECT Chip ist, kann ich den irgendwie abschalten? Brauche in meinem Fall nicht zwingend DECT
 
Die 7590 AX v2 kam 09/21 auf den Markt, muss also noch mindestens 1 Jahr und 7 Monate (freiwillige) Herstellergarantie haben! (also bis 09/26)
 
Die 7590 AX v2 kam 09/21 auf den Markt, muss also noch mindestens 1 Jahr und 7 Monate (freiwillige) Herstellergarantie haben! (also bis 09/26)
es hilft leider nicht, wenn der Kaufbeleg fehlt :( Support wird wohl abgelehnt
 
"PCMLINK probably dead" deutet auf defekten DECT-Chip SC14448 hin, manchmal auch auf Defekt oder Lötstelle an dem SOC
der DECT Chip ist vom Typ SC14446. Diesen habe ich mir ganz genau angesehen, optisch nichts auffällig. Aber auf der Rückseite des Boards, so ziemlich genau unter dem DECT Chip scheint ein Bauteil durchgebrannt zu sein. Transistor? Kennt jemand die Bauteilbezeichnung?
1738361485284.png
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5CW ist ein BC807-40, manchmal ist da auch ein 9Bt drin = PMMT591A;
an Coll. soll der Transistor 1,8V liefern für den SC14446 - da ist evt. ein Schluss
 
  • Like
Reaktionen: lexus
5CW ist ein BC807-40, manchmal ist da auch ein 9Bt drin = PMMT591A;
an Coll. soll der Transistor 1,8V liefern für den SC14446 - da ist evt. ein Schluss
Danke chips für deinen konstruktiven Input! Den Transistor zu beschaffen und zu tauschen wäre kein Problem. Ob das hilft müsste man sehen. Wegen Hitzepickel würde ich den auf jeden Fall mal tauschen.
Am Transistor messe ich übrigens folgende Spannungen:
E=3,3-3,35V
B=2,5-2,6V
C=1,8-1,9V
Scheint als würde der trotz Pickel noch zu funktionieren.
 
pcmlink.ko hat nur am Rande IMMER etwas mit DECT zu tun ... es KANN also tatsächlich sein, daß der DECT-Chip ein Problem hat, das ist aber nicht zwingend:
Rich (BBCode):
vidar:/home/FritzBox/FB7590/154.08.02-117975/lib/modules/4.9.325/ubik2 # modinfo pcmlink.ko
filename:       /home/FritzBox/FB7590/154.08.02-117975/lib/modules/4.9.325/ubik2/pcmlink.ko
license:
(C) Copyright 2007-2024 AVM

description:    PCMLINK 'Ultimate-Flexible-Router for PCM/Audio over C55/LANTIQ/QCA/BCM'
depends:
vermagic:       4.9.325 SMP mod_unload modversions MIPS32_R2 32BIT
parm:           yieldirq:activate yield instead irq (int)
parm:           voiponly:work without isdn-hardware (only voip) (int)
parm:           prawda:prawda-mode (int)
parm:           ignore_nocapi:ignore_nocapi (int)
parm:           c55x_hexfile:string
parm:           adsp_file:string
parm:           vpe_file:string
parm:           remote:remote usage (int)
parm:           abmode:bit0: slic1 exist bit1: slic2 exist bit2: pots instead slic2 bit3: pots (clare2) instead slic2bit4: nt2 replace te, bit7: fpga bit8: fpga2 bit9: pef bit10: spitdm bit11: slot-shift-wa (int)
Es KANN also sein, daß dieser "Router" bei defektem DECT-Chip Panik schiebt, genauso gut kann das aber auch vollkommen andere Ursachen haben.

Im vorliegenden Fall würde man meiner Ansicht nach aus dem Boot-Log eher entnehmen, daß da zwei GPIO-Pins für die Takterzeugung für TDM (Bitrate, Synchronisation) nicht wie erwartet konfiguriert werden können und das dann mehrfach versucht wird (Sekunde 24, 25, 36, 46 und 56), bevor am Ende der Treiber mit einer "panic attack" stirbt:
Code:
[...]
[   24.709523][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 28 (io-28) for avm-gpio:gpio_avm_pcmlink_fsc
[   24.709561][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: set mux group name: tdmfsc, pin num: 1
[   24.709620][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 31 (io-31) for avm-gpio:gpio_avm_pcmlink_dcl
[   24.709644][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: set mux group name: tdmdcl, pin num: 1
[   24.710280][ T1802] tdm_get_irqdata(0): irq 273 flags 1028
[   24.710328][ T1802] tdm_get_irqdata(1): irq 274 flags 1025
[   25.748834][ T1802] Rx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   25.748876][ T1802] Tx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   25.748895][ T1802] FATAL ERROR (state checkslot)
[...]
[   25.753172][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 28 (io-28) for gpiochip0:508
[   25.753368][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 31 (io-31) for gpiochip0:511
[   25.853654][ T1802] [xr9tdm_checkhw]TDM: FS: 5 Hz CLK: 5 Hz
[   36.148815][ T1802] Rx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   36.148865][ T1802] Tx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   36.148883][ T1802] FATAL ERROR (state checkslot)
[...]
[   36.153086][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 28 (io-28) for gpiochip0:508
[   36.153285][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 31 (io-31) for gpiochip0:511
[   36.253528][ T1802] [xr9tdm_checkhw]TDM: FS: 5 Hz CLK: 5 Hz
[   46.548902][ T1802] Rx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   46.548944][ T1802] Tx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   46.548961][ T1802] FATAL ERROR (state checkslot)
[...]
[   46.553198][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 28 (io-28) for gpiochip0:508
[   46.553380][ T1802] intel-pinctrl 16c80000.pinctrl: request pin 31 (io-31) for gpiochip0:511
[   46.653698][ T1802] [xr9tdm_checkhw]TDM: FS: 5 Hz CLK: 5 Hz
[   50.800660][    C0] start slab_allocator-trace now  (use cat /proc/slab_allocators)
[   56.220836][ T1802] Rx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   56.220890][ T1802] Tx: 0x0 -> 0x0 (TranspModeMask: 0x0 MuteMask: 0x0)
[   56.220912][ T1802] PANIC:
[...]
Meines Wissens (wer's besser weiß, darf mich gerne korrigieren) "konsumiert" der DECT-Chip höchstens diesen Takt und erzeugt ihn nicht, denn die Pins sind zumindest als "output" konfiguriert:
Code:
582                 gpio_avm_pcmlink_fsc {
583                         compatible = "avm,avm_gpio_generic";
584                         gpio = <&gpio0 28 GPIO_ACTIVE_HIGH>;
585                         avm,output;
586                         pinctrl-names = "mux3";
587                         pinctrl-0 = <&pinctrl_tdm_fsc>;
588                 };
589                 gpio_avm_pcmlink_dcl {
590                         compatible = "avm,avm_gpio_generic";
591                         gpio = <&gpio0 31 GPIO_ACTIVE_HIGH>;
592                         avm,output;
593                         pinctrl-names = "mux3";
594                         pinctrl-0 = <&pinctrl_tdm_dcl>;
595                 };
Es kann ja immer noch sein, daß da tatsächlich irgendwo ein Kurzschluß auf dieser Leitung (oder auch auf beiden) vorliegt und deshalb da keine Bewegung zu erkennen ist - insofern kann man auch nicht ausschließen, daß da der SC14446 wirklich defekt ist. Nur ist das nicht zwingend - jedenfalls meiner Ansicht nach.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.