Fritzbox 7510 Bootloop nach fehlgeschlagenem freetz-Versuch und Recovery

Lalande

Neuer User
Mitglied seit
17 Nov 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo!

Ich habe heute versucht die 7510 zu freetzen. das Image wurde sauber gebaut, und ich habe es auf die 7510 geflasht (alles genau nach den Anweisungen auf Github/freetz-ng).
Leider konnte die 7510 damit nicht booten. Direkt nach dem Bootloader gingen immer alle LEDs aus und die Bos war tot.
Also habe ich an Stelle meines Arch -Linux noch einmal die zur Verfugung gestellte Ubuntu-VM verwendet, und freetz dort erneut gebaut. Vollkommene Standardkonfiguration. Das einzige das ich eingestellt habe war der Typ der Box (7510). Image wurde sauber gebaut, aber das selbe Ergebnis wie zuvor: Nach dem Bootloader ist die Box sofort tot.

Nach einer Suche fand ich dann Meldungen, dass dies auf der 7510 wohl leider normal sei - freetz läuft einfach nicht gescheit auf der 7510.
Also habe ich die Box mit dem AMV-Recovery-Tool zurückgeflasht.
Seitdem beginnt die Box zwar den Bootvorgang für ein paar Sekunden, aber schafft es nicht voll hochzufahren. Nach ca. 30 Sekunden resettet sie (alle Leds leuchten kurz gleichzeitig auf) und der Spaß beginnt von Neuem.

Dei Box ist nagelneu und war vor dem Flash sicher nicht defekt. Sie lief erst zwei Tage, und die ohne jede Störung.

Gibt es Ideen, wie man sie retten könnte?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine von Kleinanzeigen gekaufte 7530ax als ich die das erste Mal angeschlossen habe, hat nach einigen Sekunden auch immer rebootet (wollte schon den Verkäufer anrufen und fragen was er da für ein Mist verkauft hat) aber dann war sie nach 4 oder 5 reboots erreichbar.
Hab das Recovery.exe installiert und es brachte ein recovered=2 als Meldung. Seit dem geht alles.
 
  • Like
Reaktionen: Lalande
mit der 7510 hatte ich auch ein ähnliches Problem:
versuch mal ein recover auf 7.57 oder 7.59 und dann auf 8.02
 
  • Like
Reaktionen: Lalande
Hallo, das hört sich schon einmal vielversprechend an!

Ich kann leider keinen funktionierenden Download-Link zu irgendeiner älteren Version finden. Ich sah ein paar Direktlinks zu AVM (dem Webserver), die alle tot sind, auf der "download."-Subdomain gibt es nur die 8.02 und dann noch das "archiv." wo die 7510 gar nicht vorhanden ist.

Edit:
Ah, nun habe ich noch "https://avm.ottertel.de/fritzbox/fritzbox-7510/other/recover/" gefunden! :)
Da sind ältere Verisonen vorhanden.
Gleich mal ausprobieren, und: Danke!
 
Ich musste eben auf ca. zehn verschiedene Arten suchen, bis ich einen Download fand .. und was weiß ich denn vorher, ob Etwas gerade im ewig-langsamen web-Archive vorhanden ist oder nicht - und vor Allem muss man dazu erst einmal die alten Links und Arten der Filenamekreation bei AVM kennen - und von Denen dich ich eben tatsächlich zuvor fand, schien Keiner auf Grund seiner URL-Strukturierung besonders aussichtsreich, archiviert zu sein.

Jeder hat seine eigene Reihenfolge und Prioritäten, wie er sucht, was sich auf Grund eigener Erfahrungen ergibt und daraus ergeben sich - tatdaaa - von Thema und Situation unterschiedliche "Erfolge" was Websuchen angeht. Eine Erkenntnis über die ICH verfüge, was mir wiederum deutlichen Aufschluss über deinen Erfahrungsstand gibt... Trotzdem: Danke für den Link.

versuch mal ein recover auf 7.57 oder 7.59 und dann auf 8.02
Das hat geklappt, vielen Dank!
Ich habe 7.57 restored, dann ging schon einmal das WebIF und der Assistent hat endlos lange seinen Balken gezeigt, weshalb ich manuell auf das Hauptmenü gewechselt habe und dann die Box erst einmal resettete. Dann die 8.02 drauf und noch einmal resettet.

Eine kleine Frage dazu noch: Ist es dir danach gelungen die 7510 erfolgreich zu freetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
nein, ich wollte die nur nach erfolgter Reparatur updaten und dann bei zwei 7510 diesen Bootloop erlebt
 
  • Like
Reaktionen: Lalande
Ich musste eben auf ca. zehn verschiedene Arten suchen, bis ich einen Download fand .. und was weiß ich denn vorher, ob Etwas gerade im ewig-langsamen web-Archive vorhanden ist oder nicht - […]
Steht alles hier im Forum, der 1. Thread ist sogar angepinnt:

[…] - und vor Allem muss man dazu erst einmal die alten Links und Arten der Filenamekreation bei AVM kennen
Nein, muss man nicht. Auch der Link von @KunterBunter zeigt/beweist, dass man den Filename dazu nicht kennen muss.
 
Ich möchte STP für den einzigen WAN/LAN-port aktivieren, und das permanent, also ohne nach jedem Reboot wieder Hand anlegen zu müssen.
 
Für was steht STP?
 
Wie ich es machen möchte wird hier beschrieben:

Was es ist hat Kunter schon beantwortet.

(Es geht darum Loops im Netzwerk zu vermeiden, die bei gewissen Netzwerkkonfigurationen auftreten können und dazu führen, dass Alles blockiert wird).
Also eine Konfiguraiton des Ethernet-Ports.
Aber ich wäre mit jeder Lösung zufrieden durch die STP beim Booten der Box bereits automatisch aktiviert wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Telnet zum aktivieren geht, kann ich dir die modfs Scripte von PeterPawn sehr empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Lalande
Danke!
Wenn ich auf die Schnelle recht verstehe ( https://github.com/PeterPawn/modfs ) also ein Modding der Stock-Firmware.
Das schau ich mir mal näher an!
(Btw: Es wird ja einerseits Telnet / SSH benötigt und anderseits muss es möglich sein ein automatisches Startscript auszuführen. Ich vermute mal, dass modfs dafür eine Lösung parat hat?)
 
Hab es auf meiner 7530ax mit modfs auch hinbekommen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.