Hallo zusammen.
Ich habe eine Fritzbox 7430 (OS 7.29) als Telefonanlage hinter einem TP-Link Omada System mit ER605 Router an einem Telekom Magenta Anschluss.
Das Omada System ist neu, seitdem habe ich das Problem, dass sich Gesprächspartner gelegentlich nicht hören, scheinbar am ehesten wenn an der Gegenstelle eine Telefonanlage hängt.
Ich habe das System vorwiegend getestet indem ich mich am Handy (Vodafone) angerufen habe, was immer funktioniert hat.
Ich habe mal versucht im NAT das SIP ALG zu deaktivieren scheinbar ohne Erfolg und dann habe ich noch zwei Port Weiterleitungen von any Port 5060+7077 UDP nach IP Fritzbox Port 5060+7077 UDP eingerichtet scheinbar ohne Erfolg.
Ich habe eine Rufnummer angerufen die Freitag nachmittag nur mit Sprachbox reagiert. Am Handy konnte ich die Ansage hören am Telefon nicht.
Ich habe nun noch in der Fritzbox "Portweiterleitung aktiv halten alle 30s" aktiviert, was zumindest bei meiner Testrufnummer nicht funktioniert hat.
Diese Testrufnummer erscheint mir nicht sehr geeignet als "wirklicher" Test, wie kann ich denn besser Fehlersuche betreiben um sicher zu gehen, dass alle Verbindungen funktionieren.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe eine Fritzbox 7430 (OS 7.29) als Telefonanlage hinter einem TP-Link Omada System mit ER605 Router an einem Telekom Magenta Anschluss.
Das Omada System ist neu, seitdem habe ich das Problem, dass sich Gesprächspartner gelegentlich nicht hören, scheinbar am ehesten wenn an der Gegenstelle eine Telefonanlage hängt.
Ich habe das System vorwiegend getestet indem ich mich am Handy (Vodafone) angerufen habe, was immer funktioniert hat.
Ich habe mal versucht im NAT das SIP ALG zu deaktivieren scheinbar ohne Erfolg und dann habe ich noch zwei Port Weiterleitungen von any Port 5060+7077 UDP nach IP Fritzbox Port 5060+7077 UDP eingerichtet scheinbar ohne Erfolg.
Ich habe eine Rufnummer angerufen die Freitag nachmittag nur mit Sprachbox reagiert. Am Handy konnte ich die Ansage hören am Telefon nicht.
Ich habe nun noch in der Fritzbox "Portweiterleitung aktiv halten alle 30s" aktiviert, was zumindest bei meiner Testrufnummer nicht funktioniert hat.
Diese Testrufnummer erscheint mir nicht sehr geeignet als "wirklicher" Test, wie kann ich denn besser Fehlersuche betreiben um sicher zu gehen, dass alle Verbindungen funktionieren.
Viele Grüße
Thomas