Fritzbox 7430 als Telefonanlage hinter TP-Link Omada

Kubus0815

Neuer User
Mitglied seit
30 Aug 2014
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen.
Ich habe eine Fritzbox 7430 (OS 7.29) als Telefonanlage hinter einem TP-Link Omada System mit ER605 Router an einem Telekom Magenta Anschluss.
Das Omada System ist neu, seitdem habe ich das Problem, dass sich Gesprächspartner gelegentlich nicht hören, scheinbar am ehesten wenn an der Gegenstelle eine Telefonanlage hängt.
Ich habe das System vorwiegend getestet indem ich mich am Handy (Vodafone) angerufen habe, was immer funktioniert hat.
Ich habe mal versucht im NAT das SIP ALG zu deaktivieren scheinbar ohne Erfolg und dann habe ich noch zwei Port Weiterleitungen von any Port 5060+7077 UDP nach IP Fritzbox Port 5060+7077 UDP eingerichtet scheinbar ohne Erfolg.
Ich habe eine Rufnummer angerufen die Freitag nachmittag nur mit Sprachbox reagiert. Am Handy konnte ich die Ansage hören am Telefon nicht.
Ich habe nun noch in der Fritzbox "Portweiterleitung aktiv halten alle 30s" aktiviert, was zumindest bei meiner Testrufnummer nicht funktioniert hat.
Diese Testrufnummer erscheint mir nicht sehr geeignet als "wirklicher" Test, wie kann ich denn besser Fehlersuche betreiben um sicher zu gehen, dass alle Verbindungen funktionieren.

Viele Grüße
Thomas
 
Ich habe nun noch in der Fritzbox "Portweiterleitung aktiv halten alle 30s" aktiviert, was zumindest bei meiner Testrufnummer nicht funktioniert hat.
Was meinst Du damit genau, welchen Symptome hast Du danach beobachtet?
FRITZ!Box […] als Telefonanlage
Welche Telefone nutzt Du (Analog, DECT oder IP-Telefon)?
Hast Du die „verschlüsselte Telefonie“ angeschaltet?
sich Gesprächspartner gelegentlich nicht hören
Meinst Du damit, dass die andere Seite Dich nicht hört; und das Du dann auch die andere Seite nicht hörst?
 
Was meinst Du damit genau, welchen Symptome hast Du danach beobachtet?
Ich hatte das Gefühl, dass es besser funktioniert, weiß aber nicht genau wie ich die Situation immer gleich nachstellen kann.
Gibt es eine gute Möglichkeit zum Test?
Welche Telefone nutzt Du (Analog, DECT oder IP-Telefon)?
2x DECT direkt an der Fritte, 1x GoBox an als IP-Telefon.
Meine Tests habe ich jetzt aber alle per DECT Mobilteil gemacht
Hast Du die „verschlüsselte Telefonie“ angeschaltet?
Nein dort ist kein Haken gesetzt
Meinst Du damit, dass die andere Seite Dich nicht hört; und das Du dann auch die andere Seite nicht hörst?
Beide Seiten konnten sich nicht hören.
 
dort ist kein Haken gesetzt
Dann setze den bitte mal. Die FRITZ!Box macht dann SIP-over-TLS mit SDES-sRTP. Und schalte die Port-Weiterlungen im ER605 wieder aus. SIP-ALG ist dann auch egal, besser aus.

Wenn das auch nicht klappt, schaltest Du verschlüsselte Telefonie wieder ab und stellst den „Transport“ von „Automatisch“ auf „UDP“. Wie das geht, hat jemand auf ComputerBase ganz nett erklärt … Danach können wir den Datenverkehr mitschneiden. Siehst Du die Option Port-Mirroring im ER605? Einschalten, einen Computer anschließen und dann live in Wireshark mitschneiden.
Gibt es eine gute Möglichkeit zum Test?
Nicht wirklich. Lieber an lassen. Weil wir die Timeouts des ER605 (welche Hardware-Version hast Du?) nicht kennen, lieber anlassen und kurz lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Kubus0815
Habe nun verschlüsselte Telefonie aktiviert und scheint zu funktionieren. Besagte Ansage der Sprachbox hat jetzt zumindest funktioniert.
SIP-ALG wird nun noch deaktiviert.
Lieber an lassen. Weil wir die Timeouts des ER605 (welche Hardware-Version hast Du?) nicht kennen, lieber anlassen und kurz lassen.

ER605 v2.0.1
Was soll ich anlassen?
 
Hallo sonyKatze erst mal noch ein gutes Neues Jahr :)
Siehst Du die Option Port-Mirroring im ER605?
Noch nicht, da ich den OC-200 Controller nutze, habe ich die Mirroring Einstellungen noch nicht entdeckt.
Bei den Switches gibt es unter Devices Port Einstellungen, dort kann Mirroring eingerichtet werden.
Beim Router hab ich das noch nicht entdeckt.
Ich würde das mit wireshark eigentlich gern mal ausprobieren
Das ist die neue Hardware-Version mit USB.
Stimmt ;-) Was hat das für einen Vorteil?
 
ER605v2: Network → Switch → (Reiter) Mirror
An den „Mirroring Port“ schließt Du den Computer mit Wireshark. In Windows musst Du Wireshark dann mit Rechts-Klick und Administratoren-Rechten öffnen. Als „Mirror Port“ nimmst Du den WAN-Port, also wo MagentaZuhause dran hängt.
Was hat das für einen Vorteil?
Mir ging es nur darum, welchen Emulator ich aufrufen muss. Im Datasheet findest Du die Unterschiede: LTE-Stick anschließbar und erheblich schneller im VPN, dafür ein WAN-Port weggefallen.
 
ER605v2: Network → Switch → (Reiter) Mirror
Ich kann die Oberfläche des ER605v2 nicht direkt aufrufen, da er über OC200 verwaltet wird.
Nun habe ich hier https://www.tp-link.com/de/support/faq/3357/ gefunden das Mirroring nur im standalone mode vorhanden ist, Mist.
Also müsste ich den Router für den Zweck wahrscheinlich mal aus dem Verbund nehmen.
 
Hast Du irgendwo noch einen konfigurierbaren Switch? Hat der Port-Mirroring kannst Du den zwischen ER605 und WAN setzen.
 
Die üblichen Verdächtigen:
FB7430: Eigene Rufnummern - Telefonieverbindung - Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten: 30s
keine TCP-Portweiterleitung auf FB7430 Port 5060 aus Sicherheitsgründen
RTP/UDP-Portweiterleitung auf FB7430 Ports 7078+20
 
Hast Du irgendwo noch einen konfigurierbaren Switch? Hat der Port-Mirroring kannst Du den zwischen ER605 und WAN setzen.
Gute Idee, im Moment ist dort eine PPoE Verbindung zum Vigor Modem aber das kann man ja ändern;).
RTP/UDP-Portweiterleitung auf FB7430 Ports 7078+20
Ist scheinbar nicht notwendig, die Aktivierung der verschlüsselten Telefonie ist wohl ausreichend.
Gestern hatte ich eine etwas schlechte Verbindung von Bayern nach Norddeutschland mit leichten Sprachaussetzern, woran kann das liegen?
 
An den Charakteristika von VoIP: Packet Loss, Delay und Jitter. Das kann man im Reiter "Sprachübertragung" der Fritzbox einsehen.
 

02.01.2023 16:57
0:02:35 (1408 ms)
0472131...
217.0.163.35
G.711
G.711
7217 (-)
7692 (-)
-
-
0 ms0 ms
3 ms
-
0 ms (0 %)
verschlüsselt
Pakete (**)
Verloren
Sprachübertragung
Verzögerung
Jitter
Burst
Sonstiges
da kann ich kein Problem erkennen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber die Rufnummer aus Cuxhaven solltest du vielleicht etwas abwandeln, falls noch nicht geschehen.
 
Eine Verzögerung von 0 ms kann ich nicht glauben, da stimmt was nicht.
Hast du mal mit unverschlüsselter Telefonie probiert, ob es dann ok ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
PPoE Verbindung zum Vigor Modem aber das kann man ja ändern
PPPoE ist Klartest und kannst Du so mitlesen. Also Switch daziwschen. Die DrayTek DSL-Modems mit nur zwei Ethernet-Ports haben leider nicht die Möglichkeit direkt selbst zu spiegeln. Die Größeren erlauben es über LAN → LAN Port Mirror.
 
PPPoE ist Klartest und kannst Du so mitlesen. Also Switch daziwschen
Vielen Dank so werde ich das versuchen.
Ich habe mir mal aus einem übrigen apu2c4 einen ubuntu Server gebastelt und dort asterisk/freepbx zum laufen gebracht. Ich glaube das ist für meine zwei Telefonnummern etwas übertrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste die fritzbox weiterlaufen als DECT Basis, da ich auf die GoBox ja keine Telefonbücher übertragen kann. Da ich seit kurzen Outlook Exchange nutze muss ich das Telefonbuch auf der Fritzbox wieder händisch abgleichen, da es bei Exchange kein carddav gibt. Jetzt könnte man bestimmt auf dem ubuntu Server einen Carddav Server laufen lassen, den ich per CalDav Synchronizer "beschicke".
 
Einfacher wäre dann wohl DavMail.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.