Fritzbox 7390 - Switch mit weiteren LAN Anschlüssen - klappt das?

Mit was soll mein Magena ZuHause M IP Anschluss mit VDSL 50 denn sonst arbeiten?
Was weiß ich denn, ob die Telekom diese Tarife nicht auch auf Basis von FTTx (Glasfaser) anbietet ... dann wäre es tatsächlich möglich, daß Du die FRITZ!Box über LAN1 an den dort vorhandenen Netzabschluß angeschlossen hast. Das mit VDSL 50 habe ich entweder überlesen oder ignoriert ... und selbst dann wäre es noch möglich, daß Du ein gesondertes DSL-Modem vor der FRITZ!Box betreibst.

Für jemanden, der so etwas ständig behandelt oder routiniert darin ist, sind all diese Fragen vermutlich lächerlich.
Das eher nicht und Dich hat hier auch tatsächlich jeder Ernst genommen, das kannst Du ja oben lesen. Ich habe wahrscheinlich nur das Bemühen, weitere "Stimmt das so? Habe ich das richtig verstanden?"-Fragen irgendwann mal auszuschließen, etwas übertrieben ... sorry dafür.

Vergiss endlich die Unsicherheit und immer wieder neue Rückfragen ... Du hast das schon alles richtig verstanden und ja, es ist wirklich so einfach.
 
Vielen Dank für Eure Geduld.

Abschließend:
Laut der Telekom basiert mein IP Anschluss Magenta ZuHause M mit VDSL 50 auf einen Glasfaser Anschluss.

Und natürlich habe ich mich ernst genommen gefühlt, das wollte ich nicht in Abrede stellen.

Nun ist alles geklärt und weitere Nachfagen werden von meiner Seite nicht mehr kommen.
Schönes Wochenende.
 
Laut der Telekom basiert mein IP Anschluss [...] auf einen Glasfaser Anschluss.

Das ist relativ, mein ADSL-Anschluss basiert auch auf Glasfaser, ab der Vermittlungstelle (für die Experten: Ja, ich bin mir sicher, da ich Entertain habe).
Deiner vielleicht schon ab dem Verzweiger, wenn dort jetzt ein DSLAM steht, aber hier war relevant was du für eine Schnittstelle in deinem Haus hast, diese ist VDSL, wie angegeben, sonst wäre die Faser bis in deine Wohnung, wäre es Fiber 50
 
FTTC und FTTH...

Und Entertain geht auch ohne Glasfaser, so lange GbE.
 
Deiner vielleicht schon ab dem Verzweiger....

Mag sein, dass die Telekom das damit meint. Da steht in ca. 50 Meter ein dicker Kasten, dorthin gehen wohl die Glasfaserleitungen, wie man mir sagte.
Dann weiter zu all den Häusern in der Umgebung, die alle vor knapp 15 Jahre erbaut wurden (Reihenhäuser). In unserem Haus wurde nichts weiter neu verkabelt.
Daher wohl ab diesem Kasten VDSL - so wird es wohl sein.
 
Nen 8 Port Switch gibt es für ca. 20€ von TP-Link.

Den Switch am besten an LAN 1 der FB, und ganzen Geräte direkt ab Switch.

Hat Vorteil wenn FB neu startet oder so kann man trotzdem noch Drucken, evt. Verbindung zwischen NAS und PC wird nicht unterbrochen ect. je nachdem was man an Geräten hat.

LAN 4 der FB kann man für Gäste verwenden.
 
(für die Experten: Ja, ich bin mir sicher, da ich Entertain habe).
Auch wenn du nicht Entertain IP hättest, man mag es ja kaum glauben aber auch die ATM-Plattform (STM-x Leitungen zum BRAS) ist so gesehen bereits glasfaserbasiert... Ja sogar die ISDN- und POTS-Anschlüsse sind seit Mitte der 90er eigentlich schon flächendeckend Glasfaser basiert.

Wenn die Telekom von "glasfaserbasiert" fasselt meint sie i.d.R. jedoch Anschlüsse ab FTTC (xDSL) über FTTB (xDSL) bis FTTH (GPON)...

Und Entertain geht auch ohne Glasfaser, so lange GbE.
Eigentlich nicht, man müsste jetzt halt darüber streite... äh diskutieren ab wann man von Glasfaser basiert sprechen kann...


@Canon
Für dich alles irrelevant.
 
Ich meinte genau die Definition von "Glasfaser" (FTTC/B/H) wo das Kupferkabel max 300 m ist.
 
Es gibt auch FTTC-VDSL-Anschlüsse, die mehr als 300 Meter Kupfer haben, wegen Vectoring
 
Und was bringt es für den internen Switch im Netzwerk ob nun Kabel, Glasfaser verlegt wurde unter der Strasse und ob 100 oder 300m oder sonst was? Und was in den 90er war, ect.?
 
Der hat dann 8 Anschlüsse statt 5 - stimmt auch wieder.

Du musst das so sehen: Du kannst dann 7 statt nur 4 Geräte anschließen. Das wirst du wahrscheinlich auch irgendwann wollen. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Kurzes Feedback, nachdem ich aus NY zurück bin:

Netgear GS-105E war heute innerhalb von 5 Minuten ohne jegliche Konfiguration verkabelt (Cat 7) und läuft einwandfrei.
 
CAT7 mit RJ45 Steckern?
Ist kein CAT7 fürchte ich, wird aber als solches oft falsch deklariert.
;-)
 
Wenn Cat7 dann hat es ARJ45 Stecker.
 
So wird es bei Amazon deklariert und angeboten:

BIGtec 1m CAT.7 Ethernet LAN Patchkabel Gigabit Netzwerkkabel Patch Kabel weiß Kupferkabel (RJ45, Cat 7, S/FTP PIMF, 1000 Mbit/s) 2 x RJ45 Stecker ideal für Switch , DSL Verbindungen , Patchfelder , Patchpanel , Router , Modem , Access Point und andere Geräte mit RJ45 Anschluß ,CAT Kabel KAT Kabel CAT7 CAT 7

Patchkabel CAT.7 , Kupferkabel
• SFTP-Kabel ( Folie+Geflecht)--PIMF
• 2 x RJ45 Stecker , vergoldete Kontaktflächen , mit angespritzter Knickschutztülle
• geeignet für 10/100/1000/10000 Base-T Ethernet Netzwerke
• geeignet für Switch . Router , Modem , Patchfeld , Patchpanel und andere Geräte mit RJ45 Anschluß

und 350 Rezensenten haben dies nicht erkannt - das ist schon seltsam.

Mir aber egal, denn es funktioniert einwandfrei.
 
Kabel sind wohl Cat7, wegem dem Stecker fällt es wohl auf Cat6.

Wie auch immer, ich verwende auch solche Kabel, und passt soweit, wegen 1-2€ oder so sind auch egal, nehme ich lieber ein "Fake Cat7?" statt Cat 5e.
 
So wird es bei Amazon deklariert und angeboten:
Das heißt leider nicht, dass diese Angaben auch stimmen müssen...
CAT7 mit normalen RJ45-Steckern gibt es nicht, das ist dann lediglich max. CAT6 (auch wenn das Kabel zwischen den beiden Steckern CAT7 entspricht).

und 350 Rezensenten haben dies nicht erkannt - das ist schon seltsam.
Wundert mich gar nicht.

Mir aber egal, denn es funktioniert einwandfrei.
Logisch, theoretisch würde bereits CAT5 vollkommen ausreichen damit es einwandfrei funktioniert.
 
Gerade Amazon ist, meines Wissens immer sehr darauf bedacht, dass keine falschen oder fehlerhaften Deklarationen in den Angeboten erscheinen.
Daher wundert es mich schon ein Stück weit.

Ansonsten stimmt es, mich wundert vieles auch nicht mehr - leider!
 
theoretisch würde bereits CAT5 vollkommen ausreichen damit es einwandfrei funktioniert.

Wenn schon "echtes" CAT7, dann müssen in den Endgeräten auch 10GB Netzwerkkarten (> 300€) verbaut werden, ansonsten tuts CAT5e genauso.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.