Fritzbox 7320, keine Verbindung über Switch

hans_m

Neuer User
Mitglied seit
28 Dez 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meine 7320 von 1&1. Der DSL-Anschluss ist seit heute geschaltet und funktioniert auch. Beide LAN-Ports funktionieren wenn ich PC oder Laptop direkt daran anschließe.
Wenn ich jedoch einen Switch dazwischensetze, bekommt die Fritzbox keine Verbindung zu selbigem. Ich habe am Router beide Ports probiert, verschiedene Switches (TP-Link Gigabit), verschiedene Kabel - Hardwaredefekte schließe ich also aus.

Hat jemand eine Ahnung was noch das Problem sein könnte? Ich bin ziemlich ratlos.

Danke
Hans
 
Wenn ich jedoch einen Switch dazwischensetze, bekommt die Fritzbox keine Verbindung zu selbigem.

Was für eine Verbindung soll die FritzBox denn bekommen?!?

Leuchten denn die Statuslampen am Switch, bzw. was für eine IP-Adresse bekommt denn das Notebook wenn du es anschließt?

Wenn du dem Laptop oder PC eine feste IP-Adresse >=192.168.178.2 aus dem gleichen Netz wie die FritzBox gibst, erreicht du die Box dann unter 192.168.178.1?
 
[EDIT: Höchst unsinniges Vollzitat des Beitrags direkt darüber gelöscht. Lesen können wir selbst. --gandalf.]

Die Verbindung zwischen Fritzbox und Switch kommt gar nicht erst zu Stande. Sprich: Am Switch leuchtet die Status-LED nicht und im Fritz-Menü ist der LAN-Port nicht aktiv.
Habe jetzt momentan eine 7270 dran - die funktioniert wunderbar in genau der angestrebten Konfiguration. Wenn ich Sie durch die 7320 ersetze geht nix.
 
Hallo,
Du hast geschrieben, dass die Status-LEDs nicht leuchten. Wenn Du die Konstellation FBF <=> Switch <=> PC hast, bekommst Du keine Verbindung zur FBF?
 
[EDIT: Noch so ein unsinniges Vollzitat gelöscht. --gandalf.]

Korrekt. Die Fritz erkennt nicht, dass am betreffenden LAN-Port etwas hängt. Vom PC aus lässt sie sich nicht anpingen und das Web-IF funktioniert dann natürlich auch nicht. Sind mehrer andere Geräte an den Switch angeschlossen, können diese problemlos untereinander kommunizieren. Nur die FB bleibt außen vor.
 
Hmmm :gruebel: Das klingt nicht so, als sei es normal.
=> entweder ist das so beabsichtigt, extra für die 1&1 Boxen, oder ein Bug in der Firmware.

Evtl. solltest Du einmal ein Ticket bei AVM eröffnen und ihnen das schildern.

PS: Bitte zitiere nicht beim Antworten der vorhergehenden Text ;)
 
Hast du mal unter "System" -> "Energiemonitor" -> "Einstellungen" die Anschlüsse mal auf "immer aktiv" gesetzt, oder generell mit den Einstellungen mal Rumgetestet?
 
@3949354: Habe mit der Hotline von AVM schon telefoniert. Der Kerl wollte mir erst nichtmal glauben dass es eine 7320 gibt, bis er selbst die SN geprüft hat. Dementsprechend wenig konnte er dann helfen. Aber ich werd mal ein Ticket aufmachen.

@the$kull: Habe einiges probiert, meist hing der Switch an LAN1 welcher ja standardmäßig als "immer aktiv" gesetzt ist. Aber ich werd nochmal bisschen rumexperimentieren. Oft ist es ja wirklich eine Einstellung mit der man nie gerechnet hätte.
 
Einen kleinen Rüffel in die Rund: Über welche Firmware diskutiert ihr?

@hans_m
Sofern die 100.04.85 noch drauf ist, bitte schnellstens auf die 100.04.86 aktualisieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal eine andere Switch Probiert (also nicht TP-Link Gigabit sondern TP-Link 100Mbit, oder einen ganz anderen)?

In der Firma hatten wir diese Prob auch zwischen 2 16-Port Switches...von einem auf den anderen Tag wollten die nichtmehr miteinader (vorher 2 Jahre 0 Probs). Hat man zwischen die 2 switches noch nen Switch geklemmt funzte es....da hilft dann nur Switch tauschen (der eine war eh schon mind 5 jahre alt).

Aber auch zwischen Intel Gigabit OnBoard Netzwerk von HP Rechnern und einem Linksys (cisco) Gigabit switch gab es solche Probs....nix hat geholfen (neuste Treiber, BIOS Updates, firmwareupdate des LAN Adapters etc).

Was ich damit sagen will: Alle halten sich an Standards aber das ist leider keine Garantie das es immer Funktioniert...besonders bei TP Link. Du hast hier den Vorteil das es eine Fritz!Box ist die man updaten kann (wobei ich mir nicht sicher bin ob das über ein normales Update funzt....notfalls nen Bootloader Update)
 
@Daniel Lücking

Das mit den Lan-Einstellungen hatte ich doch schon geschrieben.
 
Stimmt ;-) Sorry - selbst gepennt ;-)
 
Die Kabel sind aber schon geschirmt (SFTP)?!
 
hallo,

ich habe das gleiche problem (auch fritzbox 7320 und auch gbitlan-switch von tp-link). ist denn was dabei rausgekommen? was kann ich tun, damit die box den switch erkennt?
 
Hallo,
Wenn hier noch keine Lösung gepostet wurde, könntest Du versuchen, ein Ticket bei AVM zu eröffnen. Nenne dabei die Daten und Marke Deiner Hardware.
PS: Willkommen im Forum
 
Hm, schau mal hier, geht zwar um eine 7390 - aber so unterschiedlich sollte das GigaBit nicht sein.
 
neenee, das ist ja nicht mein problem. bei mir wird der switch ja garnicht erkannt. mein netter support von avm meinte bisher auch nur, dass ich die LAN-ports auf "immer aktiv" setzen soll. das bringt aber auch nichts... mal sehen, was jetzt kommt.

oder hat von euch noch jemand'ne idee?
 
der avm-support teilte mir jetzt mit, dass das von mir "beschriebene Verhalten bei uns noch nicht aufgetaucht ist" und sie mir leider keine lösung anbieten können. natoll. ich hoffe, der händler nimmt den switch noch zurück, die 14 tage sind ja nun leider rum.
 
Hallo,

Vielleicht kannst Du AVM ja bewegen, sich des Problems etwas genauer anzunehmen, da Du ja auch Kosten hattest. Frag' doch einmal nach und sende ihnen ggf. die technischen Details und Daten, die sie anfordern.
 
ich glaube avm kennt meine netzwerkhardware jetzt besser als ich ;-)
die haben schon von mir die support-dateien, informationen über angeschlossene hardware etc. angefordert (und natürlich erhalten) und kommen halt jetzt leider zum oben genannten schluss...

en detail heißt es: "[...], dann ist nicht die Fritz!Box die Ursache für dieses Verhalten." Sondern wohl der Switch. Der ja aber alleine funzt. Da hat sich TP-Link wahrscheinlich nicht an irgendeinen Standard gehalten oder so.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.