Fritzbox 7270 Frage zum Fax

Angeal

Neuer User
Mitglied seit
21 Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Leute,
ich habe vor, eine Fritzbox 7270 zu bestellen um damit Faxe über den PC zu versenden. Außerdem soll sie den aktuellen Router ablösen.

Folgender Aufbau:

Aktuell läuft eine Siemens Telefonanlage mit zwei NTBA (insg. also 4 Amtsleitungen) und ein T-Sinus Router in der Anlage.

An der Telefonanlage sind mehrere Systemtelefone, Analogtelefone und ein Faxgerät angeschlossen.

Dieser Kreislauf soll möglichst so bleiben. Über das vorhandene Faxgerät sollen weiterhin Faxe wie üblich gesendet und empfangen werden können.

Nun tausche ich den T-Sinus Router gegen die Fritzbox aus und möchte über diese Faxe per PC versenden (es sollen keine Faxe empfangen werden...die sollen weiterhin auf das vorhandene Faxgerät laufen)

Wie genau muss ich die Fritzbox dazu in den Aaufbau einbinden?
 
Unter der Voraussetzung

1. Dass es sich um einen Mehrgeräteanschluss handelt
2. An der Fritzbox keine weiteren Telefoniegeräte betrieben werden sollen

würde ich die Box direkt am NTBA parallel zur Telefonanlage anschließen und in der Box die Fax-MSN registrieren.
 
Erstmal danke für die Antwort.
Es soll keine weitere Telefonie über die FB laufen. Man soll damit nur faxen können.

Also an den NTBA's sind ja mehrere Anschlüsse.

Sieht dann in etwa so aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/NTBA2.jpg

Der Anschluss ganz links is logischerweise belegt. Der Anschluss daneben ist auch belegt und der Anschluss direkt neben dem Stromanschluss ist noch frei.

Also könnte ich die Fritzbox an diesen Anschluss anklemmen und dann im Menü der Box einfach die Faxnummer eintragen die mitgesendet wird. Soweit alles richtig?

Ist es eigentlich egal an welchen der beiden NTBA ich die Fritzbox anschließe?
 
Der NTBA stellt einen S0-Bus zur Verfügung - mit dem NTBA selbst in der Mitte.
Der Bus muss jeweils am Ende mit zwei Widerständen "abgeschlossen" werden. Der NTBA hat normalerweise selbst solche Widerstände eingebaut, falls er am Ende des S0-Bus betrieben wird. Evtl. musst du die Widerstände abschalten, wenn du die Fritzbox anschließt. Unter einer Abdeckung oder im Inneren sollten kleine DIP-Schalter sitzen, mit denen man das bewerkstelligen kann.
Welchen NTBA du nimmst, hängt davon ab, über welche Rufnummer du faxen möchtest.
 
Die Widerstände sind in dem NTBA nicht abzuschalten, da er genau wie das andere Gerät ein ganz normaler Client ist. Bei kurzen Kabellängen kann man auf die Terminierung verzichten. Also alles, was ein normale käufliches Anschlusskabel für den Anschluss von Telefonen ist, fällt unter diese Länge (<<10m). Zwischen im Normalfall terminierter Dose eines Istallationsbusses und Endgerät wird ja auch nicht mehr terminiert. Bei der Terminierung geht es ja nur darum, Reflexionen an leeren Kabelenden zu verhindern. Da im Normalfall bei solchen Installationen die Geräte nebeneinander an der Wand in der Nähe des Anschlusses hängen, kann man das Thema Terminierung ignorieren.

Die FritzBox muß natürlich an dem NTBA angeschlossen werden, auf dem auch die Nummer angelegt ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.