fritzbox 7170 wählregeln

delaa99

Neuer User
Mitglied seit
7 Jan 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
kann mir jemand erklären ob ich alle meine angehenden Gespräche über voip füuren kann, obwohl ich auf einen der Nebenstellen die Festnetznummer eingestellt habe??????
 
Indem Du das Handbuch liest, und in der Box Wahlregeln einrichtest, oder Dir den LCR von Telefonsparbuch.de installierst, und dort selbiges tust.
 
@delaa99: Willst Du alle ankommenden oder alle gehenden Gespräche über VoIP führen?

Alle gehenden:
Bei der Konfiguration der Nebenstelle einfach als "Rufnummer der Nebenstelle" die VoIP-Nummer eintragen und bei "zusätzliche Rufnummern" die Festnetznummer dazuwählen. Dann klingelt das Telefon sowohl bei Anruf auf der VoIP-Nummer als auch bei der Festnetznummer.

Alle kommenden: Bei "zusätzlichen Rufnummern" die VoIP-Nummer angeben. Das geht dann allerdings nur, wenn der VoIP-Anbieter eingehende Gespräche auch wirklich über VoIP schickt. 1&1 tut das z.B. nicht, da kann man kommend nur über Festnetz und nur gehend über VoIP telefonieren.
 
Also erstmal Danke für eure Antworten!!!!

Ich möchte alle meine abgehenden Anrufe über voip führen und die eingehenden
Anrufe Auf Nebenstelle 1 über Festnetz und Nebenstell 2 über voip.
Das hat den Vorteil, dass die Nebenstelle 1 auf nur bei der Festnetznummer klingelt und Nebenstelle 2 nur bei der Voipnr. klingelt.
Ich möchte aber dennoch beide Nebenstellen abgehend über Voip führen...Da ich eine Voip-Flatrate habe. Übrigens ich ich habe den Voipzugang bei Freenet.
 
Dann musst Du bei den Nebenstellen einstellen, bei welchen Nummern welche Nebenstelle reagieren soll.

Fürs IMMER Raustelefonieren über die Flatrate musst Du Dir mit Wahlregeln helfen. Da die Flatrate ins deutsche Festnetz gilt reicht es, wenn Du eine Wahlregel für die Bereiche "Ortsnetz" und "Ferngespräche" erstellst.
 
Danke Kolja, hatte ich auch schon in erwegung gezogen.....
Ist nur umständlich auch bei ortsgesprächen die Vorwahl zu wählen und bei 3 Söhnen die ständig das Telefon benutzen, schwer einzutrichtern!!!
 
Die Ortsvorwahl brauch man nicht vorzuwählen!
Hier mal ein Auszug aus der Hilfe der FB im Punkt Wahlregeln:
Hinweise für die Vergabe von Rufnummernbereichen

Folgende Bereiche sind im Feld "Bereich" voreingestellt:
* Ortsnetz

Verbindungen zu Rufnummern, die mit "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8" und "9" beginnen werden mit der gewünschten Verbindungsart hergestellt.
* Ferngespräch

Verbindungen zu Rufnummern des Bereichs "0" werden mit der gewünschten Verbindungsart hergestellt.
Damit "erschlägst" Du doch das gesamte Festnetz.
 
Kloja, du bist der Größte!!!!
Hätte ich wirklich auch selber drauf kommen können!!!!
....wie war das noch???
mit dem Wald und den Bäumen!?!
 
Kein Problem. :D

P.s.: Erstelle Dir mal eine Signatur, aus der hervorgeht, welche Hardware, welchen Internetanschluß und welche Tarife man hat. Das erspart viel. ;)
 
Kolja_ schrieb:
Die Ortsvorwahl brauch man nicht vorzuwählen!
Hier mal ein Auszug aus der Hilfe der FB im Punkt Wahlregeln:

Damit "erschlägst" Du doch das gesamte Festnetz.
In meiner Hilfe und im Handbuch ist das irgendwie für mich nicht verständlich....

was GENAU muss ich einstellen, damit die Box in's deutsche Festnetz via VoIP rausgeht und bei allem anderen via Festnetz?

Bisher hab ich gesagt:

(die Regeln für Festnetz, die da waren)
0 -> VoIP
1 -> VoIP
...
9 -> VoIP


Das muss doch einfacher gehen, ich versteh den Hinweis von Kolja aber nicht :(
Was muss ich da eintragen? Bei der Wahlregel werden bei Nummmer/Bereich nur Zahlen akzeptiert.... :(
 
Deine Wahlregeln sind mit aktueller Firmware eben nicht mehr nötig.

Welche Box und welche Firmware hast du?


@delaa99,

du willst also von deinem FON1 abgehend auch Freenet nutzen?
... mit der gleichen abgehenden Nummer wie bei FON2?

Und was, wenn dich dann jemand zurückrufen will auf diese Nummer?
Dann klingelt doch nur das Telefon an FON2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Sig angepasst...
Ist ne 7170, ich ich Ende Dezember bekommen habe und da habe ich die zu dem Zeitpunkt aktuellste FW eingespielt. (Version weiß ich leider nicht, bin auch erst heute abend wieder zu Hause...)
 
Dann schau bitte mal genau nach.
Wenn du eine neue Wahlregel erstellst, kannst du statt einzelne Ziffern einzugeben auch direkt "Ferngespräche" und "Ortsgespräche" auswählen!
 
RudatNet schrieb:
Dann schau bitte mal genau nach.
Wenn du eine neue Wahlregel erstellst, kannst du statt einzelne Ziffern einzugeben auch direkt "Ferngespräche" und "Ortsgespräche" auswählen!
Hab da kein Drop-Down-Menü...

Oder mag die Box nur IE?

Ferngespräche enthalten aber keine Auslandsgespräche, oder?

Was nimmt die Box, wenn keine Wahlregel passt? Festnetz?
 
Wann baut AVM endlich mal ein, dass man kommende Rufe auf Nebenstellen verteilen kann unabhängig davon über welche Nummern die rausrufen ?
Das kann doch nun wirklich nicht so schwer sein. :mad:

Dann wäre ich endlich meinem Ziel ein wenig näher, meine ISDN-Anlage rauszuschmeissen. Aber diese "von hinten durch die Brust ins Auge"-Konfiguration in der Fritzbox werde ich mir in dieser Form nicht antun. :(

Die können an den Wahlregeln noch so viel rumdoktern, das wird nie ein ordentlicher Ersatz für eine ordentliche Konfiguration der Externbelegung.
 
@Martin123, Merlin123;
die FBF nimmt dann natürlich das,
was an der Nebenstelle als abgehende Rufnummer eingestellt ist.

Und nochwas:
Es gibt nicht die "aktuellste Firmware bei Auslieferung"!
Welche Firmware ist es konkret!


@detg,

Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht!
Man kann jeder Nebenstelle 9 zusätzlich Rufnummer zuordnen, die an dieser Nebenstelle klingeln sollen.
Zusätzlich kann man noch eine Rufumleitung je MSN auf eine Nebenstelle einstellen.

Da ist imho überhaupt nichts "durch die Brust ins Auge"!
Ich kenne keine Standard-ISDN-Anlage, die mehr als 10 MSN zuordnen kann.
Die FBF kann aber sogar 20 MSN verwalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
RudatNet schrieb:
Ich bin nicht der Martin ;)
die FBF nimmt dann natürlich das,
was an der Nebenstelle als abgehende Rufnummer eingestellt ist.
Ah jetzt...
Und nochwas:
Es gibt nicht die "aktuellste Firmware bei Auslieferung"!
Welche Firmware ist es konkret!
Wie ich schrieb, kann ich das grad nicht nachschauen, da ich nicht zu Hause bin. Es ist die, die Ende Dezember bei AVM als aktuellste verfügbar war...
 
RudatNet schrieb:
Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht!
Man kann jeder Nebenstelle 9 zusätzlich Rufnummer zuordnen, die an dieser Nebenstelle klingeln sollen. Zusätzlich kann man noch eine Rufumleitung je MSN auf eine Nebenstelle einstellen.

Das ist die Rufverteilung. An der habe ich auch nichts auszusetzen.

Es geht um die Externbelegung, sprich welche Nebenstelle unter welcher Nummer rauswählt.

Gerade bei Konfigurationen mit verschiedenen Externzugängen (Festnetz, diverse VoIP-Provider) möchte man schonmal unterschiedliche Defaults für unterschiedliche Nebenstellen einrichten. Und zwar eben unabhängig von der Rufverteilung.

Für meine ISDN-Anlage ist ein Klacks und selbst mein Siemens ISDN-DECT kann das ganz locker. Nur bei der FBF muss man mit Wahlregeln jonglieren.

Das ist eben der Unterschied zwischen einer richtigen Telefonanlage und eine FBF.
 
detg schrieb:
Es geht um die Externbelegung, sprich welche Nebenstelle unter welcher Nummer rauswählt.

Gerade bei Konfigurationen mit verschiedenen Externzugängen (Festnetz, diverse VoIP-Provider) möchte man schonmal unterschiedliche Defaults für unterschiedliche Nebenstellen einrichten.

Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du eine Nebenstelle z.B. über eine ISDN-MSN raustelefonieren lassen, ohne daß die Nebenstelle bei externem Anruf auf eben diese MSN klingelt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.