Damit "erschlägst" Du doch das gesamte Festnetz.Hinweise für die Vergabe von Rufnummernbereichen
Folgende Bereiche sind im Feld "Bereich" voreingestellt:
* Ortsnetz
Verbindungen zu Rufnummern, die mit "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8" und "9" beginnen werden mit der gewünschten Verbindungsart hergestellt.
* Ferngespräch
Verbindungen zu Rufnummern des Bereichs "0" werden mit der gewünschten Verbindungsart hergestellt.
In meiner Hilfe und im Handbuch ist das irgendwie für mich nicht verständlich....Kolja_ schrieb:Die Ortsvorwahl brauch man nicht vorzuwählen!
Hier mal ein Auszug aus der Hilfe der FB im Punkt Wahlregeln:
Damit "erschlägst" Du doch das gesamte Festnetz.
Hab da kein Drop-Down-Menü...RudatNet schrieb:Dann schau bitte mal genau nach.
Wenn du eine neue Wahlregel erstellst, kannst du statt einzelne Ziffern einzugeben auch direkt "Ferngespräche" und "Ortsgespräche" auswählen!
Ich bin nicht der MartinRudatNet schrieb:@Martin123,
Ah jetzt...die FBF nimmt dann natürlich das,
was an der Nebenstelle als abgehende Rufnummer eingestellt ist.
Wie ich schrieb, kann ich das grad nicht nachschauen, da ich nicht zu Hause bin. Es ist die, die Ende Dezember bei AVM als aktuellste verfügbar war...Und nochwas:
Es gibt nicht die "aktuellste Firmware bei Auslieferung"!
Welche Firmware ist es konkret!
RudatNet schrieb:Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht!
Man kann jeder Nebenstelle 9 zusätzlich Rufnummer zuordnen, die an dieser Nebenstelle klingeln sollen. Zusätzlich kann man noch eine Rufumleitung je MSN auf eine Nebenstelle einstellen.
detg schrieb:Es geht um die Externbelegung, sprich welche Nebenstelle unter welcher Nummer rauswählt.
Gerade bei Konfigurationen mit verschiedenen Externzugängen (Festnetz, diverse VoIP-Provider) möchte man schonmal unterschiedliche Defaults für unterschiedliche Nebenstellen einrichten.
In der Tat! SORRY!Merlin123 schrieb:Ich bin nicht der Martin
....