Weder das eine noch das andere und für ein Routine-Recover brauche ich sicher auch heute noch keine Bildchen oder Beschreibungen im "router-faq" - auch wenn ich glücklicherweise schon lange nicht mehr recovern musste, weil meine Konfiguration seit über einem Jahr stabil steht und läuft.
Anscheinend schon, denn deine Aussage war, dass "
NIEMALS und zu KEINEM ZEITPUNKT ein Stecker rausgezogen" [...] und das ist schlichtweg falsch!
Es geht hier auch nicht um ein Routine-Recover, sondern in erster Linie darum, daß das knappe Zeitfenster zum Zugang zum ftp Server der Box von wenigen Sekunden nach "Power on" erheblich verlängert wird und Daten der Box ausgelesen werden können.
Du kannst das Zeitfenster nicht verlängern. Entweder man schafft Kontakt innerhalb der Zeit oder nicht.
Eckpunkte sind: XP Sp 3 verwenden - Mediasensing manuell ausschalten - danach genau vorgehen wie im Link beschrieben - einschliesslich NIEMALS Stecker ziehen oder sonst irgendwie die Stromzufuhr unterbrechen (ausgenommen natürlich beim Start der nicht passenden Recover-Exe, wenn dort dazu aufgefordert wird)! Nicht umsonst steht dort:
Ich hab es Dir rot angestrichen, dein "
NIEMALS und zu KEINEM ZEITPUNKT ein Stecker rausgezogen [...]". Merkst Du was!
mit "quit" aus ftp aussteigen - auf KEINEN Fall rebooten - Stromzufuhr zur BOX NICHT unterbrechen (auch dann nicht, wenn recover dazu auffordert)
und SOFORT RECOVERN
Mal ganz abgesehen davon, dass es dort um einen ganz anderen Sachverhalt geht, nämlich darum, dass geänderte Environment-Variablen durch eine Unterbrechung wieder zurückgesetzt werden würden, ist bei einem "normalen" Recovery oder beim Flashen mittels ruKernelTool ist das alles völlig überflüssig.
Genau so habe ich selbst das in der Praxis umgesetzt und hat es den Usern mit Dauerreboot in den einschlägigen Threads geholfen - was dennoch nicht heisst, daß es auch in diesem Fall erfolgreich sein kann/wird - wir kennen ja den wahren Grund bisher nicht. Einen Versuch ist es m.E. auch hier wert. Aber dann bitte genau so wie beschrieben.
Nochmal, wo ist der Vorteil oder was macht die händische Methode anders oder besser? Fakten bitte und keine esoterischen Aussagen!
NACHTRAG: Bin gerade auf
das hier gestossen. Lösung dort: "beim zigsten Versuch mit ruKT hat es geklappt". Vielleicht fehlen hier einfach noch "zig (weitere) Versuche".
Bitte hör auf Dich ganz lächerlich zu machen!
Lies Dir doch mal den Thread genau durch, was Du als Beispiel angeführt hast. Was hat der User bzw. dessen Box für ein Problem? Die Box hat nen Hau wech, was ja sein Fehlerbild deutlich beschreibt! Das kann man dem ruKernelTool nicht anlasten!
Und lies sein Posting Nr 4 wo er genau das beschreibt was viele User berichten:
"recover.exe scheitert mit "Recover der Partition mtd3 fehlgeschlagen! WinError 13"! [...] Mit dem ruKernel konnte ich einmal die Firmware/Kernel 29.04.80 uploaden". Und weiter unten schreibt er dann "
Gelöst! Im zigsten Versuch mit dem ruKernelTool erfolgreich zurückgesetzt."
Ergo: Mit ner Recovery ist er nie zu Potte gekommen, mit dem ruKernelTool schon! Und dass die Box ne hau wech hat, solltest auch Du erkannt haben!
Ich hatte Dich eigentlich zu den fähigen Usern hier im Forum gezählt, aber so langsam zweifle ich an meiner Einschätzung
happy computing
R@iner