FritzBox 7170 nicht geeignet für 1&1 16 000 Komplett?

Alex50

Neuer User
Mitglied seit
30 Jun 2007
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich möchte hier folgenden Schriftverkehr mit der Hotline von 1&1 zur Kenntnis geben und euch Fragen obs das noch gibt bzw muss denn die Box 1&1 gebrandet sein bzw hat 1&1 das Recht andere (nicht bei ihnen erworbende Boxen) zu verweigern?

Frage an die Hotline:
Sehr geehrte Damen und Herren
Ende Mai wechselte ich meinen Tarif in 1&1 16 000 Komplett. Auf Grund dessen erhalte ich heute den zweiten Brief von ihnen meine Hardware wäre nicht geeignet für den Anschluss.
Ich weisse sie darauf hin dass ich eine FritzBox 7170 an dem Anschluss betreibe, warum diese nicht geeignet sein soll entzieht sich meiner Kenntnis, das Protokoll 069 habe ich inzwischen auch frei gegeben.
Ich erwarte dass ich keine solchen Schreiben mehr von ihnen erhalte und der Wechsel reibungslos durchgeführt wird.
MfG
Antwort:

vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir gerne beantworten.

Die jetzt angeschlossene AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 haben Sie nicht von uns erhalten.
Unsere 1&1 Surf & Phone Box wird über einen Startcode eingerichtet, die Freigabe des Protokoll TR-069 reicht nicht aus.

Das TR-069 Protokoll ist für eine automatische Aktualisierung der Firmware der von uns zur Verfügung gestellten Hardware erforderlich
Am 1&1 Surf & Phone Anschluss darf nur durch 1&1 freigegebene Hardware incl. der aktuellsten Firmware verwendet werden.

Meine Antwort darauf:

Sehr geehrte Frau XXXX
Ich kann ihre Aussage (Am 1&1 Surf & Phone Anschluss darf nur durch 1&1 freigegebene Hardware incl. der aktuellsten Firmware verwendet werden.) nicht nachvollziehen. Sie selbst vertreiben die FritzBox 7170 von AVM, wo also soll das Problem sein?
Wollen sie mich zwingen ihre überteuerte Hardware zu kaufen?
Die FritzBox wurde von AVM getauscht und hat die aktuelle Firmware drauf.
Ich erwarte nach wie vor, dass sie den begonnenen Tarifwechsel ordnungsgemäss mit der vorhandenen FritzBox7170 durchführen.
Es wäre doch Schade dies über die Regulierungsbehörde klären zu müssen.
MfG

Alex
 
Es wäre doch Schade dies über die Regulierungsbehörde klären zu müssen.
Sorry, aber solche Bemerkungen kann man nur lachen. Was die Bundesnetzagentur in dem Fall auch immer machen soll, ist mir schleierhaft.

Einfach sachlich bleiben und Drohungen sich einfach klemmen. Drohungen führen meist eben nicht zum Ziel, sondern sorgen nur dafür, das auf stur geschaltet wird.
 
Alles was Du tun musst, ist die Box auf UI zu branden (geht nur bei ehemaligen UI-Boxen, aber das ist bei den meisten Boxen der Fall), dann holst Du Dir den Startcode im Control-Center und erlaubst TR-069. Dann ist Deine Box ohne Neukauf geeignet.
Mit dem Vertragsabschluss legst Du Dich bei Komplett fest, dass Du "freigegebene Hardware" nutzt. Eine entbrandete Box ist keine "freigegebene Hardware".

Ich habe meine Box auch wieder in den Ursprungszustand gebracht, weil mir der Preisvorteil von Komplett wichtiger ist, als die Freiheit die Box etwas umfangreicher konfigurieren zu können.

Ich gehe davon aus, dass die Drohung mit der Regulierungsbehörde keinen beeindruckt...

PS:
rosx war schneller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JanVoIP
Danke für deinen Beitrag, werde sie dann wohl mal branden auf UI.

@rosx1
sehr hilfreich deine qualifizierte Antwort, recht herzlichen Dank, bei euch (1&1) muss man aber knallhart sein, sonst geht nix, zeigt mir die Erfahrung mit Euch!:-Ö
Alex
 
Mehr als drohen und verunglimpfen kannst Du wohl nicht was? Ist schon schade das es solche Leute gibt, die lernresistent sind und nicht einmal Tipps annehmen können, für einfache kommunikative Regeln, um zum Ziel zu gelangen.
 
@rosx1
ich glaube nicht dass ich mit 60 deine Tips annehmen muss.

Gewöhne dir mal einen anderen Ton an den Usern gegenüber, es ist mir schon oft aufgefallen hier!

@JanVoIP
Hab sie gebrandet auf UI, mal sehen was die Spezialisten von 1&1 jetzt zu benörgeln haben!
Danke nochmal.
Alex
 
Für persönliche Kommentare nutzt bitte das PN-System oder eMails, nicht jedoch das Forum als Plattform.
Alles entsprechend wird ab jetzt gelöscht
 
Die Sofort-Start-Code Einrichtung funktioniert doch auch mit einer Box mit AVM Branding.

Verstehe das Problem daher nicht. Scheinbar hängt es damit zusammen, dass 1&1 ebenso wie andere Anbieter verhindern will, dass alternative VOIP Anbieter funktionieren. Hatte das kürzlich auch mal, dass ein sipgate Account so lange Zeitüberschreitung meldete, bis das UI Branding entfernt wurde.
 
Genau, diese Informationen habe ich auch.
Möglich du hast Recht mit deiner These.
Alex
 
Das Ganze kann aber auch an einem Datenbankfehler liegen. Und datenbanktechnisch geht bei 1&1 in den letzten Wochen wohl einiges drunter und drüber.
Die gleiche Meldung ("Die jetzt angeschlossene AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 haben Sie nicht von uns erhalten.") hatte ich auch unlängst bei einem Kunden. Obwohl er eine Original 1&1 Box (UI) zu seinem Vertrag erhalten hatte.

Problem auf mehrfache Rücksprache war, dass die Lieferungsbestätigung an den Kunden nicht auffindbar war. Erst als ich dann bat, dem Kunden dann doch umgehend seine Box zu liefern, die er ja angeblich nicht bekommen, wohl aber berechnet bekommen hatte, machte sich ein engagierter Mitarbeiter die Mühe und grub dann irgendwo aus, dass er doch eine 7170 von 1&1 erhalten hatte. Und damit war das Problem durch.
Somit scheint 1&1 nicht anhand der Einwahldaten (inkl. dem, was da alles so übermittelt wird) zu prüfen, ob die Box eine von 1&1 gelieferte ist, sondern daran, was in den Lieferdaten zum Vertrag steht.
 
Die Sofort-Start-Code Einrichtung funktioniert doch auch mit einer Box mit AVM Branding.

Das ist mit neuen Firmwares (bei der 7170 mit der 29.04.57) Geschichte. Weder kann man den Start-Code eingeben, noch wird TR-069 am 1und1-Anschluss angeboten. Ich habe hier Versuchsreihen mit zwei 7170 gemacht. Jeweils identisches Verhalten. Für Startcode-Abfrage und TR-069 braucht man eine UI-gebrandete Box (oder eine 29.04.49 Firmware - aber das wäre eine Sackgasse).

Übrigens sind beide Boxen nicht über meinen Vertrag bezogen. Aus 1+1 Sicht habe ich noch ein 7050. - Nun gut, für meinen Vertrag wäre das solange ausreichend, wie es hier kein echtes Komplett gibt...
 
Hallo allerseits,
das mit den gebrandeten Boxen und Start-Code ist Quatsch! Ich betreibe eine 7270 an meinem Anschluss, die ich nicht über 1&1 bezogen habe. Nach Umstellung auf Komplett habe ich die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und konnte ohne weiteres den von 1&1 vorgegebenen Start-Code eingeben. Hat alles super funktioniert - es wurden alle Daten automatisch in die Box eingetragen.
 
Weder kann man den Start-Code eingeben, noch wird TR-069 am 1und1-Anschluss angeboten. Ich habe hier Versuchsreihen mit zwei 7170 gemacht. Jeweils identisches Verhalten. Für Startcode-Abfrage und TR-069 braucht man eine UI-gebrandete Box (oder eine 29.04.49 Firmware - aber das wäre eine Sackgasse).

Natürlich kann man den Start-Code eingeben.
Ich habe es sowohl mit einer 7270 (AVM) als auch mit einer 7170 (AVM) getestet.
Klappt bei beiden mit der Firmware 57.

Warum sollte es auch nicht klappen, immerhin wirds ja auch im Menü weiter angeboten.
 

Anhänge

  • start.jpg
    start.jpg
    60 KB · Aufrufe: 109
Ich habe hier eine 7270 in Original-AVM-Rot-Silber.

7170 vom Strom getrennt, alle Stecker ab. 7270 7270 gegen 7170 ausgetauscht, Strom drauf, Stecker drauf, IP auf mein Netz gestellt, nach dem fälligen Neustart Provider auf 1&1 gedreht, Startcode reingehämmert und voila! Online.

Und 1&1 denkt bis heute daß ich hier mit Ach und Krach gerademal so 10Kbps hätte - obwohl mein tatsächlich gemessener Download die 16K deutlich übersteigt.

Bei der Hotline muß man diverse Qualitätsstufen unterscheiden
- Flachpfeifen für die 1+1 schon eine unüberwindbare Schwierigkeitsstufe darstellt und mehr als lauwarme Luft an Leistung nicht erwartet werden darf
- mitdenken einfach nicht bezahlt wird, also mehr als 08/15-blah nicht kommt
- größte Mühe von Nichtwissen verschüttet wird
- Können und Wissen spürbar aber wegen Lustlosigkeit wirklungslos sind
- Spaß an der Arbeit deutlich rüber kommt, aber Erfahrung fehlt
- Können, Wissen, Ehrgeiz von dem spürbar ehrlichen Bemühen eine Lösung zu finden getoppt werden.

Das Gespräch schnellstens beenen und neu durchstarten kann Wunder wirken. Mit steigender Belastung (also der Dauer bis man endlich überhaupt eine Nase erreicht), sinkt die Chance qualitativ hochwertie Beratung zu erhalten. Oder anders: wenn die Hotline an der Lastgrenze fährt, sollte man sie generell meiden, so man sich nicht gerade mit einer echten Störung rumärgert.
 
Andererseits, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ist das mit dem Start-Code doch eh nur für Einsteiger gedacht, denen die Konfiguration zu komplex ist.

Bei meiner aktuellen 7270 (DSL 16000 bei 1&1) habe ich das mit dem Startcode übersprungen, erstmal die erweiterte Ansicht aktiviert und die gesamte Box von Grund auf selbst eingestellt.

Mein Start-Code wurde praktisch nie abgerufen/ausgeführt. Bisher keine Probleme.

Um außerdem beim Wechsel von 6000er auf 16000er mögliche Fehlerquellen von vorneherein einzugrenzen, habe ich erst mal meine 7170 drangelassen und nur die Zugangsdaten geändert. Auch damit lief alles ohne Probleme. Auch hier habe ich keinen Startcode ausgeführt oder irgendetwas freigegeben, damit 1&1 in irgendeiner Form Zugriff auf die Box bekommt.
Im Gegenteil, über ein MOD hatte ich hier sogar das Branding komplett entfernt.
 
Nö, der Startcode bringt die jungfräuliche Box blitzschnell online. Heißt die Grundeinstellungen für DSL und VoIP passen einfach. VoIP ist komplett eingerichtet. Ob jetzt komplett oder REGIO oder BASIC ist dabei egal.

VOR dem Startcode: die lokale IP der Fritz aufs eigene Netz stellen, wenn man mit der Default 192.168.178.1 nicht zufrieden ist. Dann Startcode um den mühsamen Kleinkram wie Internetzugsng die bei 1&1 eingetragenen Festnetz-Nummern (entfällt bei KOMPLETT) und VoIP-Nummern einzurichten.
Damit hat man dann sein lokales Netz wieder im Internet, man kann raustelefonieren und angerufen werden.

Erweiterte Einrichtung kann man dann noch immer machen, da der Startcode sich wirklich nur um die Grundeinstellungen kümmert.

Feinheiten macht man danach in aller Gemütsruhe ohne den Assistenten damit zu quälen:
- Einrichten dyndns
- Einrichten Anrufbeantworter
- einrichten FAX
- einrichten Wahlregeln (alternative VoIP-Provider(CbC)
- Portweiterleitungen
- Wecker
- Zeitpunkt Zwangsneueinwahl um dem Providerzwangszeitpunkt zuvor zu kommen.

und nicht zuletzt das Feintuning: die Zuordnung einzelner MSN auf einzelne Apparate.. Dies kann der Startcode nicht völlig wei er nicht wissen kann welche MSN Du welchem Apparat in welcher Kombination Du zuordnen willst, also macht er dies mal schnell pauschal. Der Ahnungslose hat so seine Einrichtung schnell komplett, der Experte ist schnell online weil das unbedingt nötige schnell erledigt ist. Die Feinarbeiten haben alle Zeit der Welt.

Oder anders: Startcode damit das grobe möglichst schnell erledigt ist und funktioniert und dann wird in aller Ruhe maßgeschneidert.
 
Nachdem nun mit erdrückenden Beweisen nachgewiesen ist, dass ich mit dem Startcode unrecht hatte... (Schmutz und Asche auf mein Haupt)

Jetzt wäre ich doch sehr interessiert, ob Ihr auch mit AVM-Branding und 29.04.57 Firmware auf einer 7170 die Option für TR-069 bekommt. Dann wäre das Problem des Threaderstellers gelöst. Seine Hardware wäre auf jeden fall identisch mit "freigegebener Hardware". Ich bekam diese Option nur mit Recover auf *.04.49 oder im UI-Branding...
 
Ja die Option hatte ich doch, 1&1 gab sich damit doch nicht zufrieden.

Inzwischen, nach dem Branding, hat man mir einen einwandfreien Ablauf der Umstellung zugesichert.
Alex
 
System -> Netzwerkeinstellungen

[x] automatische Einstellungen durch den Netzwerkanbieter zulassen

Danke, gerne!

[ ] automatische Updates zulassen

die mache ich selber wenn ICH will.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,543
Neuestes Mitglied
jamieheller
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.