FritzBox 7170 - MSN - VoIP - Fax

jochb

Neuer User
Mitglied seit
25 Mrz 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich betreibe die FritzBox 7170 an einem ISDN-Anschluss, mit DSL und GMX als VoIP-Anbieter. Da es immer wieder zu Problemen mit dem Versand von Faxen über VoIP kommt, wollte ich das Gerät so konfigurieren, dass die Faxe die über die MSN 111 versendet werden nicht über das Internet, sondern über das Festnetz versendet werden.

Geht das denn überhaupt?

Grüße
Jochen
 
Dazu brauchst du doch nur der entsprechenden Nebenstelle als "Rufnummer der Nebenstelle" die entsprechende Festnetz-MSN zuordnen.
 
klar. wenn ich das Fax an einem analogen Port der FritzBox angeschlossen hätte. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Fax an einer ISDN-Anlage hängt die wiederum am S0-Port der FritzBox angeschlossen ist...

Jetzt hatte ich überlegt ob man diese Einstellung auch MSN-basiert vornehmen kann...
 
Immer diese komplizierten Vorraussetzungen! :( ;)

Was spricht dagegen, dein Fax einfach an einem analogen Port der FBF zu betreiben?
 
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, da ich an der Verkabelung nicht unbedingt was ändern wollte...
 
Es gibt immer eine Möglichkeit!
Nur wird es dadurch nicht gerade leichter. ;)

Aber auch in der TK-Anlage brauchst du der Fax-Nebenstelle abgehend eben nur die Festnetz-MSN zuordnen. Allerdings darf dann kein VoIP-Account mit der gleichen MSN in der FBF existieren!

Oder du machst/hast in der FBf eine Wahlregel 010->Festnetz,
und benutzt beim Faxen immer eine Call-by-Call Vorwahl.
 
jochb schrieb:
klar. wenn ich das Fax an einem analogen Port der FritzBox angeschlossen hätte. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Fax an einer ISDN-Anlage hängt die wiederum am S0-Port der FritzBox angeschlossen ist...

Jetzt hatte ich überlegt ob man diese Einstellung auch MSN-basiert vornehmen kann...

Habe ebenfalls ein Fax an meiner "ISDN Anlage" angeschlossen - bei mir funzt der Versand von Faxen über das Festnetz wie folgt:

Eingabe MSN in ISDN Anlage
Eingabe VoIP Nr als MSN in ISDN Anlage

Eingabe MSN in FBF
Eingabe VoIP Nr als MSN in FBF

Habe keinerlei Nebenstellen eingerichtet

Faxempfang, sowie Faxversand über Festnetz läuft einwandfrei und wird von FBF im Protokoll via Festnetz unter der eingegebenen MSN festgehalten.
 
Na das hört sich für mich etwas unlogisch an.

Existiert eine MSN als VoIP- und Festnetz-MSN,
dann nimmt die FBF abgehend immer automatisch VoIP!

Und genau das wollen wir ja nicht!
 
RudatNet schrieb:
Na das hört sich für mich etwas unlogisch an.

Existiert eine MSN als VoIP- und Festnetz-MSN,
dann nimmt die FBF abgehend immer automatisch VoIP!

Und genau das wollen wir ja nicht!

Hängt aber das Fax an der ISDN - Anlage und diese am So Bus der FBF, wird via Festnetz gefaxt - habe es genauso und es funzt.:rolleyes:
 
kayzaa schrieb:
Hängt aber das Fax an der ISDN - Anlage und diese am So Bus der FBF, wird via Festnetz gefaxt - habe es genauso und es funzt.:rolleyes:
Das ist bei der genannten Konfiguration aber trotzdem nicht normal.
Das würde eine Grundfunktion der FBF ad absurdum führen!
 
RudatNet schrieb:
Das ist bei der genannten Konfiguration aber trotzdem nicht normal.
Das würde eine Grundfunktion der FBF ad absurdum führen!

Manchmal ist es besser, man lässt die Verkabelung so, wie sie ist (hat ja so vorher auch funktioniert) und beschränkt sich auf die nötig(st)en Konfigurationen.

Ich möchte jedoch nicht unerwähnt lassen, dass sich alleine nur mein Fax erst ein Amt holt (das erledigt die ISDN Anlage ;) und dann wählt.

Auch, wenn es "ad absurdum" ist, es funktioniert einwandfrei.
 
kayzaa schrieb:
...
Ich möchte jedoch nicht unerwähnt lassen, dass sich alleine nur mein Fax erst ein Amt holt (das erledigt die ISDN Anlage ;) und dann wählt.
...
Dann erkläre das doch mal bitte genauer.
Evtl. findet ja genau da die dann doch halb-manuelle Festnetzauswahl statt!?
 
RudatNet schrieb:
Dann erkläre das doch mal bitte genauer.
Evtl. findet ja genau da die dann doch halb-manuelle Festnetzauswahl statt!?

In meiner SIG siehst Du meine aktuelle Config
Fax ist a/b der SinusPro800, die wiederum ist am ISDN So Bus der FBF

MSN SinusPro800 = FBF (inkl. VoIP Nr. u.a. auch als Festnetznummer)

Hauptrufnummer der FBF / abgehende Rufnummer der SinusPro800 = VoIP Nr.

Keine Nst. bei FBF eingetragen

Mehr kann ich Dir nicht sagen, sorry :doof:
 
Hmm, dass sagt ja noch nix aus.

Welchen VoIP-Provider hast du? T-Online?
Das kann man aus der Signatur nicht deutlich erkennen.

Welche MSN hast du dem ab-Port der Sinus zugeordnet?
 
Dachte ich mir!
Und diese MSN gibt es nicht gleichzeitig auch als VoIP-MSN?

Und nochmal: Welchen VoIP-Provider hast du?
 
RudatNet schrieb:
Dachte ich mir!
Und diese MSN gibt es nicht gleichzeitig auch als VoIP-MSN?

:confused:

Also MSN Einträge SinusPro800 = FBF wie folgt

1 Privat
2 Fax
3 BÜRO
4 Kundenumleitung FON
5 DFÜ
6 Kundenumleitung FAX
7 VoIP Nummer

RudatNet schrieb:
Und nochmal: Welchen VoIP-Provider hast du?

T-Online (032 Nummer)
 
Dachte ich mir auch! ;)

Wir hätten also direkt nach meiner ersten Antwort auf deinen ersten Beitrag hier im Thread aufhören können. (Wenn du es direkt verstanden hättest.)

RudatNet schrieb:
Existiert eine MSN als VoIP- und Festnetz-MSN,
dann nimmt die FBF abgehend immer automatisch VoIP!
Das ist ja bei dir gar nicht erst gegeben.
Also klar, dass es bei dir funktioniert!
 
RudatNet schrieb:
Dachte ich mir auch! ;)

Wir hätten also direkt nach meiner ersten Antwort auf deinen ersten Beitrag hier im Thread aufhören können. (Wenn du es direkt verstanden hättest.)

Was gab es schon zu verstehen? :noidea: Für die Verwirrung hast letztendlich Du gesorgt :rock: -

Nice week-end!
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.