FritzBox 6490 UnityMedia UM Bootloop? Fährt nicht hoch

Silverscape

Neuer User
Mitglied seit
15 Jan 2007
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

neben meiner freien (roten) FritzBox6490 wollte ich mir noch eine zweite 6490 als günstigen Mesh-Repeater kaufen. Gesagt, getan und eine weiße 6490 UM gekauft. Laut Verkäufer sollte die 6490 UM bereits ohne Branding und mit aktueller Firmware ausgestattet sein! Zurückgeben kann ich die Box leider nicht mehr, da von Privat gekauft.
Als ich die FritzBox gestartet habe, bin ich allerdings nicht ins Webinterface gekommen. Eine IP-Adresse über DHCP habe ich auch nicht erhalten.

Der Bootvorgang ist wie folgt:
1. Netzteil anstecken
2. Power LED blinkt kurz, dann leuchten alle LEDs einmal kurz auf (normal)
3. Danach blinkt die Power LED die ganze Zeit für ca. 2 Minuten
4. Nach dem 2 Minuten geht die Power LED komplett aus und keine einzige LED leuchtet mehr

Über FTP (adam2) komme ich einwandfrei beim Bootvorgang auf den ftp-server.
quote GETENV firmware_version bringt mir "avm"
quote GETENV firmware_info bringt mir "141_7.10"
quote GETENV linux_fs_start bringt mir "0"
quote GETENV provider bringt mir "Variable not found" oder ähnliches

Ich habe versucht das Branding auf "lgi" oder "unity" oder "avme" zurück zu ändern. Ohne Erfolg. Auch damit fährt die Box nicht sauber hoch.
Dann habe ich versucht die zweite Partition zu starten mit linux_fs_start 1. Auch ohne Erfolg. In jedem Fall blinkt immer die Power LED und geht dann nach 2 Minuten komplett aus.
Danach habe ich alle temporären Änderungen wieder zurück geschrieben wie sie ursprünglich waren (avm und partition 0).

Dann habe ich nach dieser Anleitung https://web.archive.org/web/2019010...n-der-retail-firmware-bei-fritz-box-cable-160
die Retail_Firmware 7.12 nochmal komplett geflasht in mtd 11,12,13,14 und mit ncftp gearbeitet. Ging alles exact genau wie nach Anleitung. Leider auch ohne Erfolg. Selbes Verhalten.

Noch jemad eine Idee was ich ausprobieren bzw. testen kann?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße,
Silverscape
 
... die Retail_Firmware 7.12 nochmal komplett geflasht in mtd 11,12,13,14 und mit ncftp gearbeitet.
Dann gibt es sicherlich auch ein Log dazu. Denn wenn bspw. der eMMC-Flash im Ar*** ist, werden die Schreibversuche in mtd0/1/6/7/11/12/13/14 i.d.R. entsprechend negativ quittiert.

Also wurden die Schreibversuche bspw. mit einem "226 Transfer complete" beendet oder vielleicht doch nur mit einem "426 Data connection closed"?

Wenn der eMMC-Flash in Ordnung zu sein scheint, könnte man ggf. auch noch mit einem neuen TFFS-Image nachhelfen (falls die Ursache für das Problem beim Inhalt der beiden bestehenden TFFS-Partitionen zu finden sein sollte).

---

BTW:
... wollte ich mir noch eine zweite 6490 als günstigen Mesh-Repeater kaufen.
Extra dafür hätte ich mir eher eine anderes Modell geholt und nicht gerade eine (stromhungrige) 6490... Bspw. eine 4040, 3490, 7520, 7530, 7560 oder 7580.
 
Hallo NDiIPP,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

das muss ich nochmal ausprobieren, was mir ncftp für Meldungen nach dem Transfer mit
put -z filesystem.image mtdxx gibt... Da habe ich jetzt nicht so genau darauf geachtet. Im log.txt im ncftp Ordner sind nach den Befehlen auf jedenfall keine Meldungen mehr sichtbar.
Nach dem flashen des jeweiligen Blockes, hat die Box auf jedenfall die rote LED sehr schnell geblinkt (vermutlich die Schreibvorgänge?).
Das sehe ich mir morgen nochmal an. Ich kann ja einfach nochmal auf die selben Bänke flashen 11,12,13,14 oder?

Gibt es sonst noch etwas, was ich prüfen kann warum das Teil nicht sauber hochfährt?
 
Gibt es sonst noch etwas, was ich prüfen kann warum das Teil nicht sauber hochfährt?

Ich würde prinzipiell ja erst einmal das Bootloader-Environment auslesen und schauen, ob es stimmig ist und auch zur Box passt (einige Werte aus dem Environment kann man mit dem Typenschild auf der Rückseite der Box vergleichen und andere Werte, wo es ggf. fraglich ist, könnte man ggf. mit den Werten aus dem Environment einer anderen 6490 vergleichen).

Dann würde ich mir wohl ein neues TFFS-Image bauen (da ich eine gebraucht erworbene Box sowieso gerne zurücksetzen würde/möchte), mit ggf. meinen gewünschten Änderungen beim Environment, und dieses dann in die beiden TFFS-Partitionen laden. Und bevor ich die Box mit dem neuen TFFS-Image starten lasse, würde ich noch die von mir gewünschte Firmware hochladen. Dabei natürlich schauen, ob das flashen auch erfolgreich verläuft (siehe Beitrag #2).
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.