[Frage] FritzBox 4060 als Repeater statt Repeater 6000?

ffobzb

Neuer User
Mitglied seit
8 Aug 2019
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
3
Hallo,

irgendwann demnächst bekomme ich Glasfaser mit aktivem ONT. Mein Plan war, als Router eine FritzBox 4060 zu nehmen, und (aus baulichen Gegebenheiten leider notwendig) einen Repeater 6000 als Repeater. Beide Geräte haben gleiches WLAN (Wi-Fi 6 (WLAN AX) bis 2.400 MBit/s + 2.400 MBit/s + 1.200 MBit/s), beide sind etwa gleich teuer, der Repeater ist tendenziell sogar noch etwas teurer.

Spricht etwas dagegen, 2 FritzBoxen 4060 zu kaufen, die einen als Router und die andere als WLAN-Repeater zu verwenden?

Vorteile:

- Ausfallsicherheit, geht die Router-4060 kaputt kann die Repeater-4060 sofort als Ersatz herhalten
- Energieersparnis, die 4060 hat 8,1W, die 6000 11W
- evtl. geringer Kaufpreis (im Schnitt ist die 4060 10€ günstiger


ffobzb
 
Genau aus den Überlegungen habe ich auf Repeater verzichtet und auf die 4060 gesetzt. Ich sehe nichts was dagegen spricht ausser die hoffentlich bald erscheinende FRITZ!Box 4690.
 
Hallo.
Wenn Du den Repeater oder Box-Repeater Wlan verbinden willst würde ich den Repeater nehmen.
Der3000 und 6000 Repeater halbieren nicht die Übertragungsrate wie sonst bei Repeatern oder Box als Repeater.
Die haben Extra eine Funkeinheit die nur in Richtung zur Box gebraucht wird.
 
Hallo.
Die Funkeinheit muss ja immer zur Box oder zum Client hin und her schalten.
Hat für jede Richtung dann nur die halbe Zeit.
Die dritte Funkeinheit ist bei diesen Repeatern nur für die Richtung zur Screenshot (618).pngBox.
 
Was macht denn eigentlich die 4060 im Repeaterbetrieb mit der zweiten 5-GHz-Funkeinheit, abschalten?
 
Naja "Die FRITZ!Box 4060 ist ein schneller Triband-WLAN-Router mit Wi-Fi 6" daher sehe ich den Unterschied nicht zu den Repeater Quelle:https://ch.avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4060/. Lediglich dass zum günstigeren Preis noch mehr LAN Anschlüsse (auch 2.5G) und DECT Basis mit an Board ist.
 
Der Repeater 6000 hat ja eine dritte Funkeinheit, um mit der FritzBox eine 5GHz / 1W - Verbindung herzustellen:
- 5GHz = schnell
- 1 Watt = Leistungsstark (sonst sind bei 5GHz nur 0,2W üblich)
- Durch diese dritte Funkeinheit kommt es eben nicht zu einer Halbierung der Datenrate.

Die FritzBox 4060 hat, genau wie der Repater 6000, auch genau diese dritte Funkeinheit. Ich hatte gehofft, daß sich diese im Repeaterbetrieb genau so verhält wie die beim Repeater 6000,
 
Ich habe AVM gefragt, ob auch bei der FRITZ!Box 4060 eine Funkeinheit für die Verbindung zum Mesh Master genutzt wird, wie bei den FRITZ!Repeatern mit 3 Funkeinheiten.

Man antwortete mir, das verhielte sich bei allen Produkten mit 3 Funkeinheiten gleich. Eine Funkeinheit würde dann ausschließlich für die Verbindung zum Mesh Master genutzt.

Das hört sich doch nicht schlecht an!
 
  • Like
Reaktionen: Furrore
Alles andere wäre aus meiner Sicht auch nicht logisch. Da ich meine 4060 ausschliesslich über Ethernet als Mesh Repeater betreibe, kann ich jedoch keine Aussage aus eigener Erfahrung machen. Sollte die Mesh Konfiguration auf Autokanal nicht die gewünschte Verbindung erzielen, ist immer noch eine manuelle Konfiguration möglich. Der Vorteil von DECT/USB & mehr LAN Anschlüsse war für mich ein No-Brainer mich für die 4060 zu entscheiden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.