[Sammlung] FRITZ!Smart Thermo 302 - Firmware 0.22 - 5.xx

Ja keine Ahnung, der Offset mag noch größer werden können.
Ich sage nur, in meiner Küche ändert sich der Offset (durch die Kopplung auf den 440) automatisch zwischen 0 und 5 Grad (ich zeichne die Daten seit einem Jahr oder so durchgängig auf).

Dh. der Thermostat regelt erstmal grundsätzlich selber. Der Offset wird durch den 440 automatisch nachgeführt (keine Ahnung in welchen zeitlichen Abständen). Dadurch findet natürlich im Endeffekt eine Anpassung an die reale Zieltemperatur statt.

Der manuelle Offset kann natürlich nur in einem kleinen Bereich gelten. Deswegen führt der externe Temperatursensor den Offset nach und dann wird es besser. Aber im Endeffekt wird halt nur der Offset nachgeführt, es ist nicht so, daß der Heizkörperthermostat direkt aufgrund des externen Temperatursensors regelt.

Macht natürlich unterm Strich nicht viel Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: zorro neu
Labor:

Version 5.27
· NEU: Optimierung der automatischen Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor
 
Hat jemand einen Download Link für die neue v 5.27 bitte?
 
Den Download gibt es (wie immer) direkt bei AVM:
 
Das wäre mir für DECT-Geräte neu. :confused:
 
...würde die neue Labor 5.27 gerne ausprobieren.

Habe wie viele andere auch das Problem den Raum aufzuheizen sobald ich als externen Temp Sensor den Dect 440 verwende. Von 22 auf 24 Grad über 2,5h. Von 22 auf 23 Grad geht es binnen 30min. danach macht das Ventil schon wieder zu, und für das letzte 1 Grad Temperatur brauch ich 1,5 Stunden.

Hoffe das AVM das Problem mit der neuen FW endlich beheben konnte.
 
  • Like
Reaktionen: NoMaaM79
Hoffe die Labor brauch nun nicht Monate bis AVM die 5.27 freigibt - Labor ist installiert .. mal schauen, ob sich was mit dem 440 "Tempsensor“ ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die DECT301 soll es ausserdem die Labor 5.22 (mit analogen Änderungen) geben,
den download-link zu suchen, hattte ich noch keine Zeit (da gibt es ja 3 HW-Versionen)
 
Was ich bislang merke, es wird kälter im Zimmer, 302er steht auf 21 Grad, nach dem Update des 302er ist die Heizung kalt geworden. Der 440er sieht man mittlerweile auf 20 Grad. Heizung ist immernoch kalt. Ich bin gespannt.

Update:
Bei 19 Grad beim 440er, ist die Heizung angegangen :)
ggfs. muss nun der 440iger eine andere Position finden ...

Update2: AVM hat auf jedenfalls was mit der 5.27 im Zusammenhang mit dem 440iger als Temperaturfühler geändert. Muss das nur länger im Auge behalten, ob ich es gut oder schlecht finde. Wie schaut's bei anderen aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 5.27 nun auf auf meinen 302ern drauf. Kein Unterschied. Gleiches Verhalten wie vorher auch...

17.00 Uhr Starttemperatur 22 Grad, Zieltemperatur 24 Grad
17:30 Uhr Raumtemperatur 23 Grad, Ventil macht jetzt schon fast komplett zu und die Temperatur steigt nur langsam...

....19.45 Uhr Zieltemperatur endlich erreicht.

Keine Ahnung was da angeblich "optimiert" wurde, das Problem das viele andere auch haben besteht weiterhin.
Wenn ich übrigens das Thermostat manuell auf "Max" stelle wird die Zieltemperatur nach 45-50min. erreicht. Also am Heizkörper, Wohnung, Einstellung, Ventil, liegt es sicherlich nicht.
 
Falls adaptiver Heizbeginn aktiv ist - diesen mal deaktivieren und ggf. die Zeiten etwas anpassen und ein paar Tage beobachten.
 
  • Like
Reaktionen: Claus69
Er vergaß zu schreiben, dass er einen externen Sensor als Offset benutzt. Mittlerweile sollte jeder wissen, dass dann der Regler nur noch zu 75% am Schluss öffnet (oder sogar nur die ganze Zeit?). Dies wurde hier in einem Thread lang und ausgiebig getestet und jeder der sich mal die Mühe macht die Reglerstellung auszulesen, kann dies auch nachverfolgen.
Wenn jetzt bei 75% die Solltemperatur nicht erreicht wird oder halt nur sehr langsam, könnte es auch an der Heizung liegen.
 
Hallo zusammen, das stimmt. Ich hatte vergessen zu schreiben das ich einen externen DECT 440 Sensor verwende.
Adaptiver Heizbeginn ist aus, verwende ich nicht. Die Ventildaten habe ich mir mal angesehen bzw. beobachtet.
75% wären schön sind es aber nicht, die Info Daten zeigen in meinem Fall, siehe oben, ab 23 Grad eine Ventilstellung von 48 an (Max ist 256), das ist 1/5 oder anders gesagt ~20%. An der Heizung liegt es ganz sicher nicht, diese liefert eine Vorlauftemperatur von mindestens immer >65 Grad. Die Ventileinstellung am Heizkörper steht auf "6", also voll auf.

Das Ergebnis meiner Beobachtung:
Die Heizkörperthermostate sind in Verbindung mit dem externen Sensor Dect 440 so nicht zu gebrauchen, da der Thermostat einfach viel zu Früh das Ventil schließt und somit ein schnelles und damit effizientes Aufheizen des Raumes verhindert. Dies deckt sich auch mit den Erkenntnissen anderer hier im Forum bzw. auf anderen Webseiten welche seit Monaten/Jahren über das gleiche Problem klagen.

Wenn ich nicht schon etwa 1000€ für meine vielen Dect 440 und Dect 302 ausgegeben hätte würde ich Sie in die Tonne treten. Empfehlen kann ich Sie bei diesem Anwendungsfall (Dect 302 + externer Sensor Dect 440) jedenfalls nicht.

Werde mir wohl über meine SmartHome (Home Assistant) eine eigene Lösung basteln/programmieren um zumindest einen Workaround zu haben.
Naja, die Hoffnung jedenfalls stirbt zuletzt. Vielleicht schaffst es AVM ja doch noch mal irgendwann die Probleme zu lösen.
 
Er vergaß zu schreiben, dass er einen externen Sensor als Offset benutzt. Mittlerweile sollte jeder wissen, dass dann der Regler nur noch zu 75% am Schluss öffnet


Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier einen Raum, wo der Heizkörper leider arge Probleme hat, die Raumtemperatur zu erreichen. Das liegt aber am Heizkörper, denn die Ventilöffnung ist meist auf maximal. Und ich nutze einen 440 als Temperatursensor für den 301er.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.