[Fritz!Fon 7150] Fritz!Box 7050 bereitet Probleme, ...

Bommel_0507

IPPF-Promi
Mitglied seit
9 Mai 2007
Beiträge
5,224
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... obwohl sie "standalone" super läuft.

Hallo allerseits.

Seit einigen Tagen probiere ich versuchsweise meine Fritz!Fon 7150 im ATA-Modus an der Fritz!Box 7050. Die Fritz!Box 7050 lief vorher ohne Probleme und Aussetzer. Jedoch scheint dies jetzt bei dieser Konfiguration nicht mehr der Fall zu sein. Folgende Probleme traten seit dem Beginn dieses Versuchsaufbaues an der Fritz!Box 7050 auf:
  • Täglich 1x ein Neustart, vorzugsweise immer des Nachts.
  • Der Ausgang LAN A funktioniert zeitweilig nicht richtig.
  • Eingehende Telefonate werden zeitweilig über S0 und Netzwerk an die Fritz!Fon 7150 weitergeleitet. In der Anrufliste der Fritz!Fon 7150 taucht dann 2x derselbe Anruf auf. Einmal über Festnetz und einmal über Internet. Die Anrufe werden auf dem Mobilteil MT-C auch doppelt angezeigt. Nehme ich das Telefonat an, wird das Internettelefonat als entgegengenommen angezeigt und das andere nicht.
  • Gelegentlich habe ich auch Störungen während eines Telefonates (Teilnehmer klingt zeitweilig abgehackt oder auch ein Echo).
  • Push-Service-Email der Fritz!Fon 7150 kann nicht immer versendet werden (DNS-Fehler). Tausche ich das LAN-Kabel zwischen LAN A und LAN B, dann funktioniert es wieder.
Während dieser Test-Konfiguration lief kein eMule oder dergleichen, was eventuell stören könnte. Wenn ich beide Geräte "standalone" betreibe, dann läuft es wieder ganz ohne Probleme, so als wäre nie was gewesen. Kann es möglich sein, das die Fritz!Box 7050 mit dieser Konfiguration nicht klar kommt? Und warum ist das so?

Nachtrag: Ein wenig merkwürdig ist das jetzt aber schon... :gruebel: . Ich habe mich jetzt dazu entschlossen vorerst einmal die Test-Konfiguration wieder abzubauen. Doch vorher habe ich beide Geräte wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt bzw. zurücksetzen wollen. Bei der Fritz!Fon 7150 funktionierte das auch ohne Probleme, doch die Fritz!Box 7050 sträubt sich jetzt beharrlich. Es geht nicht. Alle eingegebenen Daten bleiben erhalten - Zugangsdaten, registrierte Nummern, sogar die IP's bleiben einfach erhalten... Während meinen Rücksetzungsversuchen erinnerte ich mich dann auch an diesen Thread hier. Es ist genau das gleiche Problem, jedoch mit einem Unterschied, er hatte erst vor kurzem ein Update gemacht und ich habe es aber schon länger drauf. Und bisher konnte ich die Fritz!Box 7050 ohne Probleme auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Was genau geht hier vor? Sind das die ersten Anzeichen eines bevorstehenden Abschiedes? :noidea: Ich werde mir das heute Abend nochmal genauer anschauen und wenn alles nichts nützt, ein Recover machen. Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen, die Fritz!Box 7050 war ungewöhnlich warm, als ich sie abgebaut habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

signifikant für einige Probleme der 7050 seit der .30 sind volle Logs/Anrufliste/Telefoniedaten, da der Flash klein ist und somit immer geswappt werden muß, das reduziert die Leistung.

Bei den wiederkehrenden IP-Adressen könnte der DHCP-Server Ursache sein, Vorschlag: einfach einen kompletten IP-Wechsel auf Class A oder B, ansonsten Recover mit der .30

Telefoniefehler können am Traffic Shaping liegen.

LAN A-Ausfall könnte mit dem Routing (sie routet tatsächlich, denn LAN A/B/WLAN/USB laufen explizit getrennt) oder dem Kabel zusammenhängen.
 
Guten Morgen doc456.

Das mit den Log's bei der 7050 klingt einleuchtend, ich glaube das habe ich irgendwo schon mal von dir gelesen. Den Tip mit den Klasse A- oder B-Netzwerk werde ich mal testen. Was das Traffic-Shaping anbelangt, das kann ich nicht ganz glauben, denn meine 7050 hat in der Vergangenheit mit aktivierten Traffic-Shaping schon deutlich mehr zustande gebracht und das ohne Telefonieprobleme. Aber es liegt hier eine andere Situation vor, deswegen weise ich es auch nicht gänzlich von der Hand. Letztendlich zu dem LAN-A, hier tippe ich dann eher auf deinen Hinweis mit dem Routing, denn das Kabel ist definitiv in Ordnung. Sollte alles nichts helfen, dann werde ich auf jeden Fall recovern. Vielleicht kommen ja bis heute abend noch ein paar Hinweise. Ich danke dir für deine Antwort... :)
 
Auch einen guten Morgen,

beim Traffic Shaping bin ich davon ausgegangen, das beide Boxen dies tun, oder liege ich da falsch?
Zudem hat AVM mit der Firmware .31/.33 einige Änderungen an der Telefonie vorgenomen, wobei ich imho nicht weiß, was und wo. :noidea:
 
Ja stimmt, es war in beiden aktiviert. Nun gut, wie ich schon sagte, es liegt hier eine andere Situation vor, also ist es nicht unmöglich. Ich habe es mir bereits notiert.
 
So, hierzu auch noch ein kurzes Statement. Der Tip mit dem IP-Wechsel auf Klasse A oder B Netzwerk hat nichts gebracht. Selbst das konnte ich noch nicht mal mehr machen, die 7050 hat keinerlei Veränderungen übernehmen wollen. Augenscheinlich sah es nach einer gelungenen Veränderung aus, wechselte ich jedoch das Menü und dann wieder zurück, dann war wieder die alte Einstellung zu sehen. Die anderen Sachen, wie Traffic-Shaping und LAN-A-Ausfall kann ich erst wieder beobachten, wenn ich die Test-Konfig erneut aufgebaut habe. Das geht aber erst in einer Woche, da jetzt erstmal mein langersehnter Urlaub bevorsteht.

Ich habe heute die Fritz!Box 7050 recovert, doch zuvor habe ich erstmal noch die Betriebstemperatur überprüft. Auf der Gehäuseoberfläche messe ich nach einer halben Stunde eine Temperatur von 36,3 °C. Das ist in meinen Augen nicht mehr normal, so heiß ist das Ding noch nie geworden. Das kann ich mit Sicherheit sagen. Vorerst bleibt sie erstmal außer Betrieb. Nach dem Urlaub werde ich sie dann nochmal unter die Lupe nehmen. Achja, nach dem Recover läuft sie wieder, falls das jemanden interessiert. Wäre es in dem Zusammenhang mit der Test-Konfig möglich, das ich die 7050 etwas überlastet habe?
 
Bei mir fehlt die Recover-Datei auf der CD, wo kann ich sie herbekommen??
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.