Fritz!Fax unter Win11 auf neuem PC installieren

mailer28

Neuer User
Mitglied seit
24 Mai 2010
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ich muss auf meinem PC unter win11 von meinem defekten win10 PC Fritz!Fax neu installieren und habe die Grundinstallation vorgenommen. Ich habe das Problem dass ich mehrere Faxverzeichnisse mit vielen Faxen unter mehreren Userverzeichnissen habe und möchte diese in einem zusammenfassen . Unter den jeweiligen Userverzeichnissen gibt es ja eine Art Datenbank für die dort enthaltenen Faxe. Wie mache ich das und wie kann ich dann testen, ob ich Faxe verschicken und empfangen kann ? Ich kann von den jeweiligen Userverzeichnissen auch Screens machen. Die liegen z.B. unter : users\user1\AppData\Roaming\FRITZ!\Fax die nächsten unter users\user2\AppData\Roaming\FRITZ!\Fax und bei der neuen Win11 Installation unter Benutzer\neuer Benutzername\AppData\Roaming\FRITZ\ und darunter gibt es ein Verzeichnis Fax und eine FritzAdr.dbf und eine FritzAdr.mdx
Danke
mailer28
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider kein installiertes Fritz!Fax zur Verfügung stehen und kann deshalb selbst nicht nachschauen/probieren, ob es möglich ist, Faxe aus der geöffneten Anwendung heraus zu exportieren, um sie anschließend bei einem anderen User in die unter seinem Profil geöffnete Anwendung wieder zu importieren. Falls dieses Vorgehen also überhaupt möglich ist, wäre dann als Nächstes zu prüfen, ob man mehrere Faxe gleichzeitig exportieren/importieren kann. So oder so, ist dabei unter Umständen eine Menge "Handarbeit" nötig.

Ansonsten könnest du dir noch folgendes zu Gemüte führen:

Link: https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php?topic=41217.0

Ich bin kein Programmierer bzw. Datenbankkenner, aber wie ich das lese, scheint der Fragesteller dort erfolgreich Zugriff auf die dbf- und mdx-Dateien, zumindest lesend, bekommen zu haben. Ob dann auch schreibender Zugriff möglich ist, um verschiedene dbf/mdx-Dateien zusammenzuführen, läßt sich aus dem oben verlinkten Thema nicht erkennen. Er benutzt Lazarus, welches eine Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Pascal ist. Auf jeden Fall sollte man bei dieser Variante wohl sattelfest bei Programmierung und Datenbankmanipulation sein. Ob du das hinbekommen würdest, kannst nur du wissen.
 
Ich hab FRITZ!Fax erst vor ein paar Tagen unter Win 11 installiert und ein Probefax verschickt. Im FaxJournal gibt es keine Import-/Exportmöglichkeit für einzelne Einträge. Allenfalls 'Fax speichern' als *.sff, *.jpg, *.tif oder *.pcx steht zur Verfügung.
Also wird es nur, wie pw2812 schon schreibt, über die Datenbank gehen.
 
Immer vorausgesetzt man weiß was man tut, lässt sich die FRITZ!Fax Datenbank mit Libre Office Calk oder Microsoft Exel öffnen und bearbeiten.
 
@NDiIPP

Deine Verlinkung zielt ja vermutlich auf das nützliche Tool von Pikachu ab. Er schreibt dort u.a.: "Hier ein kleines Tool zum ändern des Dateipfades
in der FritzFax.dbf Datei..."

Kann man mit diesem Tool auch das realisieren, was der Nutzer "mailer28" möchte, also die Faxe aus verschiedenen Nutzerprofilen in einem Nutzerprofil zusammenzuführen?
 
Meine Verlinkung zielt auf die hier im Forum bereits vorhandenen Informationen zur Fritz!Fax Datenbank.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.