Fritz!Box-Hack: Computer über das Internet starten und fernsteuern

Palme1224

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2006
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit:
Fritz!Box-Hack: Computer über das Internet starten und fernsteuern

Läuft das ???.... oder gibt es eine Einfachere Lösung




Danke Udo
 
WOL - wake-on-lan, muss deine Netzwerkkarte im Computer untersützen. Wie man das mit der Fritzbox realisiert kann ich dir leider nicht sagen. IP-Adresse via dyndns.org aktualisieren lassen. Den Rechner kannst du mit VNC (beispielsweise realvnc.com) wunderbar fernsteuern. Dazu musst du port 5900 an deinen Rechner weiterleiten (Menüpunkt Portfreigabe). Für jeden weiteren Rechner 5901, 5902, etc., diese Ports dann aber auf 5900 umleiten, dann brauchst du weniger an den Rechnern konfigurieren. Funktioniert sowohl unter Windows als auch Linux wunderbar.
Für ssh musst du Port22 weiterleiten. Die Wake-on-lan-Funktion würde mich auch interessieren.

gruß chris
 
Es funktioniert ausgezeichnet, wenn der PC Wake-on-Lan unterstützt. Das sollte bei allen nicht gar zu betagten Systemen der Fall sein. Die Beschreibung unter http://www.tecchannel.de/server/linux/432803/und http://www.tecchannel.de/server/linux/432967/ ist sehr gut. Ich hatte mit WOL noch ein Problem, da mein Netzwerkadapter (mit Broadcom Chip) nicht auf das "normale" etherwake reagiert hat. Nach einer leichten Modifikation von etherwake hat das aber dann auch funktioniert.
Effisio
 
Ich wollte nicht IP-Adresse via dyndns.org aktualisieren lassen und benutze dafür Skript: Fritz!Box sendet E-Mail bei Änderung der IP-Adresse
funktioniert bei Fritz!Box fon WLAN 7050.

http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Hilfsprogramme_/_Tipps_&_Tricks

dann die Beschreibung von tecchannel. Und nicht vergessen in die Kommentare zum tecCHANNEL Artikel reinzuschauen.
Amid.
 
das habe ich auch schonmal versucht und dann wieder verworfen

ich ziehe bald weg, habe hier aber meine FBF weiter stehen samt einem server

jetzt frage ich mich schon die ganze zeit was ich wohl machen kann wenn der abschmiert und ein hardware reset nötig wird
hat da einer ne idee
bräuchte quasi ein gerät da sich ins lan hänge, über die FBF drauf zugreifen kann und dass mir lediglich den ATX einschalter bzw den resetschalter z.b. per webinterface bedienen lässt

gibt es da ne gute idee? (und bitte keine hardware remote karte, ich bin kein krösus :) )

und sorry für das leichte off topic, allerdings hatte ich schon überlegt das evtl irgendwie über das telefon zu regeln, sprich anzurufen und einen code eingeben, weil ich ja den tel as der FB an meinen reset schalter angeschlossen habe (ok, jetzt wirds verrückt)

aber trotzdem
hat da jemand ne idee?

gruß ika
 
Das Ganze funktioniert bei mir einwandfrei - bis auf eine Einschränkung.

Ich teste das gerade auf der Box meiner Mutter, die 350 km entfernt von mir wohnt und ausgerechnet da, klappt das Aufwecken eines PC mit XP nicht.

Was mir jetzt nicht klar ist:
Muss in der Energieverwaltung der Netzwerkkarte die Option "Computer kann Geräte auschalten um Energie zu sparen" aktiviert sein, oder genügt es, wenn "Gerät kann Computer aus dem Standbymodus aktivieren" aktiv ist?

Das Problem ist, dass im Fall das beide angehakt sind, der Rechner nicht im Standby bleiben kann sonder sofort wieder aufwacht, im Fall das nur das zweite aktiviert wird, kann ich ihn nicht mehr wecken.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich kenne mich leider mit Windows nicht gut aus.

Posting 2 aus einem anderen Thread:

Ich habe auch ein Problem mit etherwake.

Ich habe es hier gepostet.


Vielleicht könnt Ihr mal reinschauen, ob Ihr mir helfen könnt.
Danke


-----
Edit Novize:
Mehrfachpostzings sind nicht ok,
Ich habe diese mal zusammengefasst!
-----
 
Hallo

Habe Einstellungen von meine Netzwerkkarte nachgeschaut bzw. Eigenschaften. „NVIDIA nForce MPC Networking Controller“

Energieverwaltung sind beiden Optionen aktiviert.
Aber ich habe noch unter Erweitert eine Option wo ich direkt WakeOnLAN From PowerOff auf Enable gesezt habe.
Den Rechner fahre ich komplett runter,kein Standby.

Hier ein paar Zitaten aus dem Beitrag von tecChanell:

„Ihr Netzteil muss den PC selbst im ausgeschalteten Zustand mit einer Hilfsspannung (Standby-Spannung) versorgen. Dies ist bei Systemen, die nicht älter als vier Jahre sind, fast immer der Fall.“

„Sie müssen im BIOS Ihres Rechners WoL aktivieren. Dies geschieht meist in den Powermanagement-Optionen. Nicht immer taucht dabei die Netzwerkkarte als eigener Punkt auf. Mitunter verbirgt sich diese Einstellung unter dem Punkt „Power on by PCI Device“.

„Als Nächstes müssen Sie unter Windows Ihre Netzwerkkarte für WoL freischalten. Meist lässt sich dies über den Gerätemanager im Punkt Energieverwaltung des Netzwerkadapters erledigen.“ Hier empfählt tecChanell beide Kästchen zuaktivieren.

„Hinweis: Sowohl der BIOS-Eintrag, als auch die Windows-Konfiguration setzen Register im LAN-Controller und im Chipsatz. Diese bleiben allerdings nur so lange erhalten, wie Ihr PC mit der Hilfsspannung aus dem Netzteil versorgt wird. Wenn Sie ihren PC also beispielsweise mit einer Schaltleiste komplett vom Netz trennen, genügt es nicht, die Stromversorgung wieder herzustellen. Damit WoL anschließend funktioniert, müssen Sie ihn erst einmal hoch- und wieder herunterfahren.“

http://www.tecchannel.de/server/linux/432967/index4.html

Amid
 
Danke.
Ich hab jetzt noch einmal im BIOS nachgesehen.
Power on LAN war schon aktiv.
Ich hab dann noch Power on Source: Keyboard aktiviert und jetzt geht es.

Ich kann den Rechner jetzt mit etherwake aus dem Standby hochfahren und wenn er ganz heruntergefahren wurde.

Was mich überrscht hat, ist, dass ich den Rechner jetzt aus dem Standby auch durch Anpingen aufwecken kann, was mir eigentlich gar nicht unbedingt Recht ist.

Interessant wäre nun eine Möglichkeit, wie ich den Rechner per remote Kommando in den Standby schicken oder ganz herunterfahren könnte.
 
Falls deine remotekonsole wie ein normales Dos Fenster behandelt wird sollte shutdown der ricchtige Befehl sein.

shutdown /?
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
[-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
-i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
Option sein).
-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
-s Fährt den Computer herunter.
-r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
-a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
-t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
-c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
-d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)

also shutdown -f um alle Anwendungen zu beenden
gefolgt von shutdown -s zum sofortigen runterfahren
oder shutdown -t 120 um dem system noch 2 minuten Zeit zu lassen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,666
Beiträge
2,255,636
Mitglieder
374,624
Neuestes Mitglied
hannibal915
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.