Fritz!Box Fon ohne Telefonanschluss in LAN

bennu

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2006
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ist es möglich die die Fritz!Box Fon (z.B. FBF 7050 WLAN, oder die FBF ata) ohne vorhandenen Telefonanschluss in einem Uninetzwerk zu nutzen?

Ich bin hier im Studentenwohnheim ans Uninetzwerk angeschlossen und würde gerne die FBF zum Telefonieren mit VoipStunt und evtl. als WLAN-Router benutzen. Leider finde ich nirgendwo Info, ob dies ohne Telefonanschluss möglich ist.

Ein weiteres Problem könnte evtl. sein, dass es sich hier nicht um DSL, sondern ein LAN handelt. Oder ist das Wurscht?

Sind irgendwelche offene Ports notwendig? Die Software-Clients von Skype und VoipStunt funktionieren ohne Probleme, Sipgate Xlite geht nicht.

Falls dies nicht möglich ist, weiß jemand eine gute Alternative?
 
Hi bennu,
ja das ist möglich.
Mit den aktuellen Firmware-Versionen ist auch das weitestgehend wurscht. Du musst halt nur sehen, dass Du entweder die FBF ATA (ist eh nur Router mit VoIP-Anlage) oder eines der neueren Modelle mit zwei LAN-Anschlüssen (5010,5012,5050,7050,7170) bekommst. Dann kannst Du das vorhandene DSL-Modem deaktivieren.
An offenen Ports sind notwendig 5060 und 7078-7085, jeweils UDP.

Das gerade X-Lite nicht geht, wundert mich. Die haben eigentlich recht gute Mechanismen, um NATs zu überwinden. Komisch.

Edit: Bei der 7170 kann man das Modem offiziell leider nicht ausschalten - es gibt aber hier im Forum Patches dazu.
 
Das heißt ich benutze dann einen der LAN-Anschlüße statt des DSL-Anschluss, um die FBF ans Netzwerk zu hängen, oder wie?

Was mich verwirrt hat, war die Angabe in der Bedienungsanleitung (selbst bei der FBF ata):
Voraussetzungen für den Betrieb:
ein ISDN-Mehrgeräteanschluss nach Euro-ISDN-Protokoll
DSS1 oder ein analoger Telefonanschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig, die FBF wird mit LAN A ins Uni-Netz gehängt und an LAN B kannst Du dann Deine(n) Rechner hängen.

Stimmt, der ist Voraussetzung - wenn Du auch über Festnetz raustelefonieren willst. Wenn Du die FBF aber als reinen VoIP-Adapter mit eingebauter Telefonanlage und Router nutzen willst, brauchst Du keinen Telefonanschluss. Ich kann bei meiner Box das Festnetz abklemmen, ohne dass die meckert. Da kriegt sie erst was von mit, wenn Gespräche übers Festnetz raus sollen.
 
Super! Vielen Dank für deine Hilfe!

...dann werd ich mal um Portfreischaltung bitten und mir 'ne FBF ersteigern...
 
Viel Erfolg! Achte nur beim Ersteigern drauf, dass Du eines der genannten Modelle erwischst! Die 5010 unterstützt intern wie extern NUR analoge Telefonanschlüsse, die 5012 intern wie extern NUR ISDN-Anschlüsse. Die ATA kann extern (was ja egal ist) ISDN und Analog verarbeiten, intern nur analog. Der Rest kann intern wie extern ISDN, auch gemischt, verarbeiten.
 
Hm, eigentlich tendiere ich zur FBF 7050 WLAN, die kenne ich bereits aus meiner alten WG, und hat eben auch WLAN!
Nur ist natürlich die Frage, ob die WLAN-Funktionalität dann überhaupt geht, wenn der WAN-Zugang nicht über die DSL-Schnittstelle angeschlossen ist?!
 
WLAN funktioniert, egal ob der WAN-Zugang über DSL oder LAN-A hergestellt wird. Allerdings solltest Du bedenken, dass die WLAN-Komponente der 7050 laut Aussagen einiger Forumsmitglieder nicht wirklich gut sein soll und sich hier ein eigener AccessPoint eher lohnen würde.
 
ans LAN A anschliessen? nicht eher an den Wan Port?

Also wenn ich nen Router benutze oder? von wan port der FBF in nem freien Lan port des routers?


Weil LanA wäre ja ausgehend LAN für nen Rechner zb oder irre ich mich??


Gruss
BOb
 
In Anbetracht der Tatsache, dass die FBF 7050 laut Handbuch gar keinen mit WAN bezeichneten Anschluss hat, dürfte es ziemlich schwierig werden, dort etwas anzuschließen.
Falls Du bei der FBF das DSL-Modem deaktivierst, wird meines Wissens LAN-A automatisch zum WAN-Port. Nur dummerweise ändert diese einstellungstechnische Feinheit nichts an den Gehäusebeschriftungen. ;-)
 
achso, das wusste ich niet

also auf der AVM seite steht halt DSL an einem port den meinte ich mit wan port

dann wird der gecancelt?
dann wird praktisch der lan 1 port zum wan port? und den verbinde ich mit nem freien Netzwerkport an meinem Dlink router?

und an den S0 bus schliess ich die tk anlage an ? :eek:)
 
Ich mach's mal kurz: ja - ja - ja.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.