Fritz!Box Fon + ISDN TK

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TiDO

Neuer User
Mitglied seit
2 Jan 2006
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
gleich vorweg, ich bin absolut neu in Sachen DSL Telefonie.

Jetzt gleich zur Sache:
Ich will mir gerne zu Hause Voice over Ip mit der Fritz!Box Fon einrichten.

Ich weiß jedoch nicht, wie das ganze Krams verkabelt werden muss.
Unsere ISDN-Telefonanlage+Splitter steht im Keller. Im EG steht der Linux Router (fli4l) mit DSL Modem. Man könnte doch nun die Anrufe über den Linux Router zur Fritz!Box forwarden. Die FB würde dann als reine Phone Box funktionieren!!!

Jetzt stellt sich mir jedoch das Problem, dass ich ja dann nur Telefone in einem Zimmer an die Box direkt anschließen kann. Oder ist es möglich die Telefonleitungen und Telefondosen im Haus weiter benutzen?
Und kann ich meine Concept XI420 (Telefonanlage) an die FB anschließen?


Vielen Dank...Hoffe Ihr versteht das o.g. :)

Gruß TiDO
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir da keiner helfen?
habe mir schon einiges hier zur Concept XI420 durchgelesen.
Wie integriere ich aber den Router?
Und kann ich, wenn ich über die FB telefoniere mit GMX mein ISDN Tarif bei der T-Com kündigen?

habe mal eine Zeichnung gemacht:

f80140fe.jpg
 
Hallo lese bitte auf der AVM-Homepage im Serviceportal der Fritz-BoxFon die Beschreibung der Anlagenkopplung durch. Ist für dein Problem zutreffend.
 
TiDO schrieb:
Und kann ich, wenn ich über die FB telefoniere mit GMX mein ISDN Tarif bei der T-Com kündigen?
Kannst Du, theoretisch. Deinen Tarif kannst Du kündigen, deinen Anschluß wohl nicht. Wenn Du von irgendeinem Sondertarif runter willst, dann geht das natürlich und ist auch bei der Benutzung von VoIP zu empfehlen. Wozu für Leistungen bezahlen, die man sowieso nicht in Anspruch nimmt. Auch der ISDN-CallPlus (früher Standard) beinhaltet inzwischen schon die Rufumleitungen und die T-Net-Box.

Jetzt zu Deiner Verkabelung. Vorneweg, ich hatte auch mal den fli4l und habe mich schweren Herzens davon getrennt, denn er ist, sofern man ihn nicht mit irgendwelchen Sonderaufgaben betraut hat, schicht flüssiger als Wasser (überflüssig). So schade es ist. Hängt er vor der Box, greift das TrafficShaping der Box nicht, um VoIP-Pakete zu priorisieren. Hängt er hinter der Box, hmm, wozu brauchst Du ihn dann noch? Das alles stellt Dir nur Fallstricke bei der Konfiguration, ist aber handhabbar.

Leider hast Du auch nicht geschrieben, mit welcher Box Du das aufbauen willst. Hast Du eine mit internem S0, so ist die Anlagenkopplung überflüssig. Häng die Box vor die TK-Anlage und es sollte funktionieren.
Wobei zu beachten bist, daß wenn Du auch nur ein analoges Telefon einsparen könntest, die komplette TK-Anlagen weglassen kannst. Von der Konfiguration viel einfacher.
Hast Du an der TK-Anlage z.B. eine Türsprechanlage, gilt das wiederum nicht. Dann ists besser sie zu behalten, ebenso wenn Du eine Box ohne internen S0 hast. Dann mußt Du Dich zum Thema "Anlagenkopplung" belesen. Das ist bei AVM, im Handbuch und hier im Forum ausfühlich beschrieben. Da ist die Suchfunktion des Forums und das Handbuch Deiner TK-Anlage Dein Freund.

Gruß Telefonmännchen
 
vielen dank für die Infos!...aber wenn ich bei der T-Com den Tarif Call Plus kündige, dann habe ich auch net mehr meine 3 Rufnummern, oder?

Der fli4l hat noch andere wichtige aufgaben wie WLAN im ganzen haus, ftp, webserver, und und und...ein fleißiges Bienchen eben ;-)

Also müsste ich die FBF -> 5012 <- hinter den fli4l hängen und diverse Ports vom fli4l an die FBF weiterleiten, si?


Vielen Dank

TiDO
 
TiDO schrieb:
vielen dank für die Infos!...aber wenn ich bei der T-Com den Tarif Call Plus kündige, dann habe ich auch net mehr meine 3 Rufnummern, oder?
Call Plus ist doch schon Basistarif, weniger geht nicht, außer anloger CallPlus. Da gehen Dir aber tatsächlich zwei Deiner drei Rufnummern flöten. Ohne einen Festnetzanschlu bekommst Du bei der T-Com auch kein DSL. Wenn Du zu einen reinen DSL-Anbieter wechselns willst (kannst) mußt Du im Moment auch noch etwas mehr auf den Tisch legen. Aber machbar ist das schon, rechnet sich nur (noch) nicht.

TiDO schrieb:
Also müsste ich die FBF -> 5012 <- hinter den fli4l hängen und diverse Ports vom fli4l an die FBF weiterleiten, si?
Jo, passe aber dann Dein QOS des fli4l dementsprechend an, bzw. intergriere es, sonst hast Du keine Freude beim Telefonieren. Du mußt dann den Traffic der IP Deiner 5012 priorisieren. Sollte dem restlichen Netzwerkverkehr nichts ausmachen, solange Du nicht telefonierst.

Die sauberere Lösung wäre natürlich, den fli4l als ganz normalen Ethernetrouter laufen zu lassen und die Fritz!Box davor zu hängen. Dann braucht Dich das QOS nicht zu kümmern, das macht die Box. Die IP Deines fli4l richtest Du in der Box als exposed Host ein und schon löpt dat Ding. Das heißt dann mal wieder eintauchen in die Config-Dateien des fli. Viel Spaß dabei.

Ich habe damals, bevor ich mich für die Fritz!Box entschieden habe, mal ne Anfrage in der NG gestartet, ob jemand daran ist den Asterisk zu integrieren (ich weiß, gibt es heutzutage). Ich habe damals bloß die "blöde" Antwort geerntet (auch wenn sie prinzipiell richtig ist), daß das Teil ein Router sei und doch lieber auf dem EIS realisiert werden sollte. Ich hatte damals einfach keinen Bock, zwei Rechner 24/7 laufen zu lassen. Aber Du läßt den fli ja auch Dienste anbieten, dann weißt Du was ich meine. Und die Box war und ist mein Gegenargument. Obwohl ich damals dran war einen EIS als Streamingserver aufzusetzen. Das habe ich allerdings immer noch vor und immer noch nicht geschafft, brauche nur noch ne große HDD.

Gruß Telefonmännchen
 
Wenn ich zu Hause ausziehe, kommt der fli4l weg ;-) ! Dann nehm ich den mit.
Aber vllt bleib ich ja auch hier :rolleyes: ...wo die UNIs/FHs mich halt begehren!!! :rock:

Ist auch glaub ich sehr schwer, den fli4l so einzustellen, dass der sich die Internetverbindung von der Box holt, oder?

Gruß TiDO

Edit DM41:
Bitte nur einen Thread zu einem Thema aufmachen!
Weiter hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=494344
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.