Fritz!Box Fon 5010 am Kabelmodem von Kabel Deutschland mit PC Welt/GMX Angebot ?

Saarbrücker

Neuer User
Mitglied seit
2 Jan 2006
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erst mal an alle. Ich habe hier viel mitgelesen und habe entschieden, mich hier anzumelden. Ich habe folgende Frage. Also ich bin auf dieses PC Welt/GMX Angebot vor kurzem gestossen und würde gerne wissen, bevor ich das Angebot hole, ob es so klappen wird, wie ich es vorhabe.

Also gegeben: Kabel Highspeed + Kabel Phone von Kabel Deutschland. Ich habe ein normales Kabelmodem von Kabel Deutschland mit 2 Telefon Anschlüssen.

Ich will das Fritz!Box Fon 5010 an das Kabelmodem anschliessen und darüber mit PC Welt/GMX Angebot telefonieren können. Ausserdem soll ich über meine gewohnte Festnetznummer aus dem Festnetz erreichbar sein. Ich weiss nicht, ob es so gehen würde, da ich totaler Anfänger in Sachen VOIP bin.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Danke
 
Na evtl. hast du ja inzwischen die Antwort schon selber gefunden!? ;)

Falls nicht: Ja, es geht!
Wie es im Endeffekt geht, sollte für die Bestellung ja erstmal egal sein, ist aber auch hier im Board schon wirklich ziemlich oft besprochen worden!
 
RudatNet schrieb:
Na evtl. hast du ja inzwischen die Antwort schon selber gefunden!? ;)

Falls nicht: Ja, es geht!
Wie es im Endeffekt geht, sollte für die Bestellung ja erstmal egal sein, ist aber auch hier im Board schon wirklich ziemlich oft besprochen worden!

Hallo. Ich dachte immer, dass es nicht gehen würde, da das Kabelmodem auch für Telefonie gebaut wurde (2 Telefon Anschlüsse). Aber wenn es egal ist, ob mit Kabel Phone oder nicht, dann kann ja nichts mehr schiefgehen oder ?

Eine Frage noch: bin ich weiterhin unter meiner gewohnten Festnetznummer erreichbar ?

P.S. Hier wurde oft besprochen, wie es mit DSL geht. Aber die Kabeluser wurden bis jetzt nicht angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und ja und ...
Saarbrücker schrieb:
...
P.S. Hier wurde oft besprochen, wie es mit DSL geht. Aber die Kabeluser wurden bis jetzt nicht angesprochen.
Da bin ich jetzt aber echt sprachlos! :confused: ;)

Ich dachte immer hinter einem Modem wäre LAN = LAN!?
Egal ob Kabel oder DSL.
 
RudatNet schrieb:
Ja und ja und ...

Da bin ich jetzt aber echt sprachlos! :confused: ;)

Ich dachte immer hinter einem Modem wäre LAN = LAN!?
Egal ob Kabel oder DSL.

Sorry, bin ein Newbie in Sachen VOIP, wie gesagt. Deswegen habe ich mich hier auch angemeldet, damit ich mich besser auskenne.
 
eine frage, müssen die kabelgesellschaften nicht die ports freigeben??? könnte denn kabel deutschland einfach die voip ports schließen, und ihr angebot somit durchdrücken???
 
Die Frage ist geschickt gestellt! ;)

Ob sie die Ports freigeben "müssen" ... wer weiß das so genau! :noidea:

Zumindest wurde hier noch von niemandem berichtet, dass die Ports gesperrt sind!

Ob sie es können? ... ja!
Arcor sperrt in seinem Festnetz ja auch Call by Call Anbieter!
Also besteht die Möglichkeit und das Recht dazu wahrscheinlich schon!?
:noidea:
 
RudatNet schrieb:
Also besteht die Möglichkeit und das Recht dazu wahrscheinlich schon!?
:noidea:
Hm, das Recht - mein Lieblingsthema ;-)

Die Möglichkeit besteht auf jeden Fall. Beim Recht kommt es aber darauf an, wie sie den Zugang vermarkten. Wird er als Internetzugang ohne genannte Einschränkungen beworben, muß er dazu natürlich auch tauglich sein. VoIP gehört nunmal zu einem Internetanschluß dazu.
Bei Telefonanschlüssen von Arcor ist ja in den Verträgen drin, daß es kein call-by-call gibt. Daher ist die Situation nicht ganz vergleichbar.

Etwas anders sieht es aus, wenn gleich ein Telefonanschluß gebundled vom Kabelanbieter geliefert wird. Dann kann es natürlich sein, daß es "aus technischen Gründen" (so die erfolgversprechende Ausrede) nicht möglich sei, andere VoIP-Anbieter zu nutzen.
 
na hoffentlich bleibt das auch so
 
RudatNet schrieb:
... ja!
Arcor sperrt in seinem Festnetz ja auch Call by Call Anbieter!
Also besteht die Möglichkeit und das Recht dazu wahrscheinlich schon!?
:noidea:
Aussperren ist das nicht gerade. Da Arcor keine marktbeherrschende Stellung, hat, kann die BNetzA nicht vorschreiben, dass CbC ermöglicht werden muss (so geschehen bei T-Com). Und da CbC sich für Arcor nicht rechnet, schließen die einfach nicht die dafür notwendigen Interconnection- und Inkassoverträge mit den CbC-Anbietern.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.