Ich hatte vor den ganzen Problemen malware auf dem Computer. Hat da die Fritz Box möglicherweise was abbekommen?
Kann man zwar nicht ausschließen aber ich würde das jetzt in diesem Fall einfach mal für unwahrscheinlich halten. Die Telefonie LED leuchtet ober blinkt ja auch wenn von einem der eingerichteten SIP-Accounts per MWI Nachrichten oder entgangene Anrufe vom SIP-Anbieter bekannt gegeben werden:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7430/wissensdatenbank/publication/show/109_Fon-LED-blinkt/
Ich würde also als allererstes eher in diese Richtung nachforschen. Am Ende besteht das Problem trotzt Recovery immer noch wenn man danach alles wieder eingerichtet hat weil der Anbieter weiterhin per MWI entgangene Anrufe signalisiert.
Wenn du ohne Recovery weitestgehend sichergehen möchtest flashe die Firmware per Webinterface erneut (es kann auch die gleiche Version sein die derzeit installiert ist wenn es keine neuere als die derzeit installierte gibt) und lade anschließend die Werkseinstellungen. Alternativ kann man die Firmware auch per Bootloader in den Speicher der Box laden, das geht auch mit Provider-Additive.
Die Box ist gebrandet und somit bricht das Tool den Flashvorgang sofort ab.
Deine 7430 hat im Fritzbox Sprachgebrauch kein Branding sondern ein Provider-Additive. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Provider-Additive bei Fritzboxen aber letztlich auch wieder nichts anderes als ein Branding. Nur muss man im speziellen bei den Fritzboxen zwischen Branding per Brandingvariable und Provider-Additive unterscheiden wenn man eine Fritzbox quasi debranden oder das Recovery von AVM verwenden möchte denn mit einigen Brandings per Brandingvariable funktioniert auch das Recovery-Tool von AVM (im Gegensatz zum Provider-Additive).
Wenn die Box nicht dein Eigentum ist würde ich die Box aber nicht debranden. Bei Problemen soll sich doch der Eigentümer der Box um das Problem kümmern (Box austauschen).
Wenn sie dein Eigentum ist müsste man die Box eigentlich auch ohne Branding (hier: Provider-Additive) an dem Anschluss einrichten können, es gibt ja seit fast 2 Jahren in Deutschland die sogenannte "Endgerätefreiheit" und der Anbieter muss die benötigten Zugangsdaten für die Einrichtung eines eigenen Gerätes mitteilen (wenn diese geeignet ist). Natürlich kann man sich dann nicht mehr auf die automatische Einrichtung berufen sondern muss dies eventuell alles manuell einrichten. Wenn man das nicht will oder kann sollte man das Provider-Additive also besser nicht entfernen.
Das Recovery von AVM funktioniert jedenfalls nur bei Boxen ohne Provider-Additive denn es würde, wenn es die Arbeit bei Geräten mit diesem Provider-Additive nicht verweigert, dieses löschen. Wenn man das Recovery-Tool von AVM dennoch ausführen möchte muss man vorher die Variable für das Provider-Additive im Bootloader löschen.
Wie kann ich also das Branding backupen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist in den
erweiterten Supportdaten unter anderem auch ein Backup des TFFS enthalten wo auch das Provider-Additive abgelegt ist. Man kann also mit dem Erstellen der erweiterten
Supportdaten wohl auch ein Backup des Provider-Additive erstellen. Aber eine Rücksicherung dieses ist nicht ganz so trivial wie das Backup per Supportdaten selbst, dazu müsste man dann auch erst einmal das Additive (tar-Archiv) aus den Support-Daten extrahieren und auch dann kann man diese Datei nicht so einfach per Webinterface wieder importieren.
BTW:
in letzter Zeit macht die Fritz Box 7430 ZJ (von inexio) hier etwas Probleme.
Es gibt keine "FRITZ!Box 7430 ZJ" sondern nur eine "FRITZ!Box 7430". Du hast nicht bei der Modellbezeichnung auf dem Typenschild nachgesehen (diese steht ganz oben in weißem Text auf schwarzem Hintergrund zusammen mit der Artikel-Nr.) sondern unter "WLAN-Funknetz (SSID)", es handelt sich dabei also nur um die vorgegebene individuelle SSID der Box (bei jeder Box stehen da unterschiedliche Buchstaben an den letzten beiden Stellen) aber
nicht um die Modellbezeichnung. Du bist auch nicht der einzige der diese Angabe mit der Modellbezeichnung verwechselt, es gibt immer wieder welche die die individuelle Standard WLAN-SSID mit der Modellbezeichnung der Box verwechseln.