FRITZ!Box 7590 AX - Labor 7.90 - Sammelthema

Code:
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-114112 innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
- **Behoben** Bei einer Änderung der IP-Sperrliste wurde die Internetverbindung neu aufgebaut
- **Behoben** Der Aufruf des Online-Monitors war in einigen Szenarien nicht möglich (Backend Fail: API SCGI-error)
- **Behoben** Die Funktion „Neu verbinden“ wurde für die Internetverbindung nicht angeboten, wenn die Internetverbindung über ein externes Modem oder einen externen Router aufgebaut wird
- **Behoben** Im Online-Monitor fehlte die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung für Geräte, die am Gastzugang angemeldet sind
- **Behoben** Im Online-Monitor fehlten in den Verbindungsdetails Angaben zur Gültigkeit von IPv6-Adressen
- **Behoben** Im Online-Monitor wurden FRITZ!OS-Geräte angezeigt und waren auswählbar
- **Änderung** Die Anzahl der Geräte, für die Informationen zur Auslastung der Internetverbindung gespeichert werden können, ist auf 20 begrenzt

## Heimnetz:
- **Behoben** In den Details eines Netzwerkgeräts mit FRITZ!OS (Mesh-Repeater) war die Angabe der FRITZ!OS-Version bei Laborversionen unvollständig
- **Behoben** In den Details zu einem Netzwerkgerät wurde "Onlinezeit aufgebraucht" angezeigt, obwohl die Internetnutzung nicht eingeschränkt war
 
download.avm.de/labor/Smart24P1/7590AX/FRITZ.Box_7590_AX-07.90-114112-LabBETA.image

vom 22.5.2024, 01.23 Uhr
 
Wenn ich den Datenverkehr meiner VPN-Verbindung überwachen möchte, erscheint nach Übernehmen folgende Fehlermeldung:

1719406256442.png


Möchte ich hier jedoch nur die Internetnutzung priorisieren erscheint folgende Fehlermeldung:

1719406387605.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter

Wenn Du die Option bei 20 oder nach dem Update bei mehr als 20 Geräten gesetzt hast, kann die Aufzeichnung Datenrate für andere Cloents nicht mehr aktiviert werden.
Also einen anderen Client anwählen und dessen Aufzeichnung abschalten, damit es weniger als 21 sind.
 
DECT neu
DECT-Basis: 6.70
 
Warum postest du den Link wenn er gestern um 13.14 Uhr schon gepostet wurde?
 
Wo genau wurde er gepostet oder anders gefragt, warum schaust du nicht genau?

Die .zip Files sind übrigens die offiziellen AVM-Quellen zu den Laborversionen und nicht die .images. ;)
Und die Recoveries wirst auch nur in den zip finden.
Daher halte ich sie duraus für postenswert, auch damit man sie ggf. irgendwann einmal über Archive.org finden kann.
 
Die eingestellte Reihenfolge der Smart Home Geräte bleibt nach dem Reboot weiterhin NICHT erhalten.

Könnt ihr das bitte auch mal melden, denn es nervt sehr wenn die Reihenfolge im FritzFon immer wieder durcheinander gewürfelt für die Bedienung angezeigt wird.

Danke an alle, die dies für die Quality tun.
 
Habe mit dem gesamten Strag der 7.90 - egal ob Labor/Inhaus - massive Verbindungsprobleme. Der DSL-Sync ist zwar bei 225/45 Mbit gewohnt stabil und auch das LAN/Wlan wird problemlos aufgebaut, aber dennoch muss hier irgendwas nicht passen. Auf sämtlichen Handys funktionieren z.B. diverse Apps (z.B. Trade Republic) nicht mehr und der Verbindungsaufbau via Citrix ins Firmennetzwerk ist ebenfalls nicht möglich.
Irgendetwas haut da in der Konfiguration des Datenverkehrs offenbar nicht hin. Habe dieses Phänomen seit Anbeginn des 7.90-Stranges. Wechsel ich via Recovery auf 7.81 zurück, läuft wieder alles wie Butter. Dabei ist absolut nicht nachvollziehbar, was der Grund des Übels ist. Manche Dinge gehen, manche wiederrum partout nicht. Da die Einstellung exakt gleich sind, bin ich absolut ratlos, was da nicht stimmt. Habe auch schon sämtliche Wlan-Verbindungen neu eingerichtet, Neustarts gemacht etc., das Ergebnis bleibt bei der Labor ernüchternd. So ist für mich der gesamte Entwicklungsstrang leider bisher absolut nicht nutzbar.
 
Wenn spezifische Dienste Probleme machen, ist das häufig ein IPv4/IPv6 Problem. Vor allem, wenn es entsprechende IPs im Client gibt, aber die Verbindung darüber trotzdem nicht funktioniert, dann hakt es. Deshalb mach mal einige explizite Verbindungstests, wenn du die Version das nächste mal testest.
 
Hallo Frank, Danke für den Hinweis. Hatte sowas auch schon vermutet, allerdings wüßte ich nicht, was ich da ändern soll? Die IPv4/IPv6 habe ich in allen Versionen identisch konfiguriert bzw. stets übernommen. Wenn ich viel Zeit und Nerven für eine erneute Recovery habe, schaue ich mir das noch einmal genauer an. So zumindest, ist die Version als reines Update nicht für mich nutzbar.
 
Hatte sowas auch schon vermutet, allerdings wüßte ich nicht, was ich da ändern soll?
Das weiß ich auch noch nicht. Du stellst das Problem ja nach dem Wechsel auf die Labor fest. Jetzt müssen wir erst mal rausfinden, was es überhaupt ist, und dann kann man darüber nachdenken, was man ändert.
Die IPv4/IPv6 habe ich in allen Versionen identisch konfiguriert bzw. stets übernommen.
Trotzdem ist das Verhalten der Labor in Bezug auf IPv6 ja anders, als vorher, da jetzt standardmäßig ULA Adressen verteilt werden, um IPv6 über VPN zu unterstützen. Das könnte Einfluss haben. Aber um das zu beurteilen und überhaupt ein Gefühl für das Problem zu bekommen, müssen wir einmal durch das volle Programm: IPs, Routen, DNS, Verbindungstests. Dann sehen wir weiter.

Wenn ich viel Zeit und Nerven für eine erneute Recovery habe, schaue ich mir das noch einmal genauer an. So zumindest, ist die Version als reines Update nicht für mich nutzbar.
Kann ich verstehen. Aber bedenke, dass es vielleicht kein Bug, sondern ein Feature ist, und dass du eines Tages gezwungen bist, das Update auszuführen. Hast du gerade dann Zeit, dich intensiv damit zu befassen? Oder investierst du vielleicht vorher besser mal ein Stündchen?
 
Das weiß ich auch noch nicht. Du stellst das Problem ja nach dem Wechsel auf die Labor fest. Jetzt müssen wir erst mal rausfinden, was es überhaupt ist, und dann kann man darüber nachdenken, was man ändert.
Geh ich richtig mit der Annahme, dass Du bei AVM arbeitest?!
 
Das wird mir regelmäßig unterstellt. Aber da ist nichts dran. Ich frage mich auch, wie du nach der Aussage darauf kommst. Es ging doch lediglich darum, das Verhalten der Labor zu analysieren, um die Ursache für die reproduzierbaren Probleme zu identifizieren und nicht ggf. nach Release der finalen Firmware in eine Falle zu laufen.
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
gestern 13:14 nur *.Image, gestern 18:36 ist das ganze in einer zip mit recover.exe usw
dazu noch eine kleine Feinheit und eher für Insider:
  • es ist richtig, dass in dem Zip-Archiv die jeweiligen Laborversionen mit der Endung '*Labor.image' samt Recover [sofern nicht Kabelbox] enthalten sind
  • im Gegensatz dazu kommt man auch über den Fileserver an die Labor-Images dran, jedoch heißen sie dort (ausschließlich?) '*LabBETA.image'.
  • inhaltlich sind natürlich beide Images gleich (gleiche Prüfsumme) , was wiederum impliziert, dass sie auch im Code gleich benannt sind, nämlich wieder 'LabBETA.image'
Muss den normalen User aber nicht kümmern.:)

CU, Jürgen
 
Auch der abnormale User wird die Sinnhaftigkeit dessen aber vermutlich auch nicht erkennen können.
Ist halt so seit ich meine FB habe.

Könnte mir bitte noch jemand die Bedeutung unter Heimnetz der Kugeln am Anfang näherbringen?
Ich sehe da keinen Bezug auf die Geräte, der Koffer steht für Gast, das ist mir schon klar, aber manche haben die grüne Kugel und andere die Weltkugel.
Anbindung über LAN/WLAN kann es ja nicht sein, zumindest nicht in meinem Setup, denn da würde es bei einzelnen Geräten schlicht nicht stimmen.
1719607636154.png
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,257
Beiträge
2,227,539
Mitglieder
372,152
Neuestes Mitglied
RibEye
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.