FRITZ!Box 7590 07.24 Labor Serie

Moin,

also die aktuelle Labor 07.24-85841 BETA läuft bei mir seit 29.01., 21:30 ohne Probleme.
Daten vom 02.02.2021, 00:02 Uhr:

DSL-Vermittlungsstelle:Broadcom 12.4.80
DSL-Version:1.180.131.70
DSL: aktiv seit 3 Tagen, 02 Stunden, 33 Minuten
Aktuelle Datenrate:116789 kbit/s (Empfangsrichtung)40242 kbit/s (Senderichtung)
Leitungsdämpfung:13 dB (Empfangsrichtung)11 dB (Senderichtung)
Störabstandsmarge:12 dB (Empfangsrichtung)7 dB (Senderichtung)

Grüßle
Wolfgang
 
  • Like
Reaktionen: DickS
Bitte beim Thema bleiben, denkt daran: OT-Sticheleien werden auch ohne Vorwarnung irgendwann kostenpflichtig entsorgt!
Noch habe ich nur so durchgewischt, beim nächsten Mal muss ich mir das schwer überlegen
 
  • Like
Reaktionen: jochen2d
Das hatte ich dir doch schon in #933 geschrieben. Nicht gelesen?
nee hast du nicht geschrieben. Du hast geschrieben das es zwischen 3 und 4 öfter mal einen Resync durch den Dslam gibt. Unklar bleibt warum. Ich dachte daraufhin ...weil die Gegenstelle Fehler erkannt hat...., wegen Wartungsarbeiten , oder vielleicht weil bei denen was nicht richtig geht.
Unklar war mir aber ob ein hochschalten von ASSIA einen Resync auslöst. Wie ich nun gelernt habe ja ..... was für mich einiges ändert.

Bin ich bisher davon ausgegangen das sowohl der aktuelle DSL Treiber als auch der von der vorhergehenden Version Resyncs auslöst und das Problem nicht am DSL Treiber der Fritzbox liegt. Inzwischen würde ich das interpretieren der aktuelle Treiber macht jede Menge Fehler ... ASSIA schaltet mich runter...... der alte Treiber läuft Stabil und ASSIA belohnt mich jede Nacht und schaltet jede Nacht ein bisschen höher. ASSIA hatte mich mit dem aktuellen Treiber auf 190 MBit gebremst. Während der alte nun inzwischen wieder bis 230 MBit darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
I
(DLM = Dynamic Line Management)

Wie soll er denn sonst hochschalten?
Beim runterschalten macht er ja auch Resyncs.

Mir war auch nicht bewusst, dass er beim Runterschalten einen Resync macht. Es hätte durchaus sein können, dass die Geschwindiigkeit dymnamisch ohne Verbindungsunterbrechung hoch oder runter gehen kann, den wirklich geschaltet wird da ja nix. Von daher war bei meinem Vesträndnis ein ausgelöster Resync immer eine Störung der Verbindung die von der einen oder anderen Seite kommen konnte. Habe mich in die Details bisher nicht so eingearbeitet da ich damit früher nie ein Problem hatte. Aber ein Forum ist ja dazu da sein Wissen zu erweitern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DocMarc und Grisu_
Seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gehabt, mit dieser Laborreihe noch gar nicht: Hatte gestern einen spontanen Reboot der Box.
Vermutung ist, dass meine durchs Home Office bedingten Tätigkeiten in Outlook über Exchange-Anbindung (O365) beim Verschieben großer Mengen von E-Mails von einem aufs andere Konto der Box irgendwie den Rest gegeben haben. Während die Operation lief konnte ich nicht ausgehend telefonieren ("Leitung belegt" im FRITZ!Fon), um kurz darauf zu beobachten, wie die Fritte einen kompletten Reboot hinlegt und damit auch die laufende Mailoperation unterbrochen wurde.

Immerhin wurde laut Log ein automatischer Fehlerbericht an AVM gesendet.

Weiterhin bereitet mir Sorge, dass sich auffällig oft die Sonos App während der Bedienung der Sonos Speaker verabschiedet – in dem Sinne, dass die Speaker sporadisch nicht mehr erreichbar sind. Teilweise habe ich auch beobachtet, wie dann sekundenweise die WLAN-Verbindung am Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G wegbricht, oft meldet die App den Fehler aber auch ohne WLAN-Abbrüche. Zudem ist Spotify Connect derart unzuverlässig, dass es manchmal bei der Auswahl des Zielgeräts in der Spotify App mehrere Anläufe benötigt, bis überhaupt eine Verbindung zustande kommt. Dies betrifft dann nicht nur Sonos Speaker, leider tritt es auch bei Google Home Mini auf und dort insbesondere.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir wieder trennung um 3 uhr 30 wie an jedem tag.
 
Ich bezweifle dass die Abbrüche was mit der Zwangstrennung zu tun haben. Die baut doch auch nur eine neue PPPoE-Verbindung auf, und erneuert nicht den Sync.
 
um 3 uhr 30 wie an jedem tag.
Dann schau mal in die Ereignisse welche Werte da bei Up und Down jeden Tag stehen.
Liste die mal auf.
Es passiert, daß der DLM z.B. immer hoch und runter stuft.
Oder wenn man sehr weit unten war, dann stuft er jeden Tag etwas höher.
Oder wenn immer noch Fehler auftreten, dann stuft er jeden Tag weiter runter.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Downloadwert hatte ich mir gemerkt. der hat sich nicht verändert. Allerdings glaube ich der Upload Wert ging nun auf 46MBits hoch der war vor ein paar Tagen auf jeden Fall noch unter 40 , Von daher bin ich mir inzwischen sicher der DSL Treiber "vorherige Version " läuft bei mir problemlos. Während der aktuelle DSL Treiber mehrere Unterbrechungen pro Tag manchmal sogar pro Stunde hat und selbst bei Einstellung max Stabilität an meinem Anschluss absolut unbrauchbar ist. Für mich sieht es leider bei allen Beta Treiber so aus, das AVM die Stabilität zu Gunsten einer irrelevanten Geschwindigkeitssteigerung geopfert wurde. Wie man aber einige Reaktion hier im Forum deuten kann ist zumindest von einigen aber erwünscht. Na ja wenn ich Glück habe muss ich mich damit nur noch ein Jahr rumplagen .... bis dann habe ich hier mitten in der Provinz ein FTTH Anschluss
 
der Downloadwert hatte ich mir gemerkt.
Schau doch in die Ereignisse, da findest du beide Werte und das noch für die letzten Tage.
Schreibe die dir in eine Liste, erst dann kann man sehen was da passiert.
 
stimmt! steht ja bei Ereignissen,,,, also am Tag der Umstellung auf alten DSL Treiber 29.1.2021 20Uhr ,,,, sind die Werte um 0 Uhr noch mal leicht gesunken 180226/31826 kbit/s... ab dann sind vor allem die Upload Rate jede Nacht um 3 Uhr 30 um jeweils 4 bis 5 MBit pro Nacht gestiegen. Bei den Download Werte ist nicht viel passiert . 03.02. . Information des Anbieter über die max Geschwindikeit des DSL Anschusses 187133/43569 kbit/s . Tagesüber gibt es keinen Abbruch mehr. Es gibt genau die eine Untebrechung pro 24 Stunden Nachts.
 
Schreibe das mal in eine Tabelle:
Datum/Uhrzeit/DL/UL

Dann kann man das besser sehen.
Und ergänze die jeden Tag.
 
29.01.21 20:21 Information Anbieter 186999/34826 Sync besteht 198659/36999

30.01.21 00:10 Information Anbieter180226/34826 Sync besteht 191463/36999

31.01.21 03:33 Information Anbieter 188192/31859 Sync besteht 199926/31999

01.02.21 03:29 Information Anbieter 188497/34826 Sync besteht 200251/36999

02.02.21 03:31 Information Anbieter 188436/39967 Sync besteht 200186/42460

03.02.21 03:31 Information Anbieter 187133/43569 Sync besteht 198801/46286

Dies sind alle Unterbrechungen die es seit Neustart und Teiber vorherige DSL Version und alle Slider auf max. Stabilität gab.

Mit dem aktuellen Treiber habe ich rund um die Uhr Abbrüche auch wenn die Slider auf max. Stabilität stehen. Teilweise mehrere pro Stunde. Was natürlich für Videokonferenzen unbrauchbar ist.
 
Eigentlich können diese Werte nicht vom DLM kommen, denn der macht immer sehr runde Werte.
Wie bei mir z.B.: 110000/37000

Aber was soll das dann bei dir sein, wenn das jeden Tag gegen 3:30 Uhr passiert?
 
Mit dem aktuellen Treiber habe ich rund um die Uhr Abbrüche auch wenn die Slider auf max. Stabilität stehen. Teilweise mehrere pro Stunde. Was natürlich für Videokonferenzen unbrauchbar ist.
den Haken bei Zwangstrennung durch den Anbieter, vielleicht mal rausnehmen.
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    29.8 KB · Aufrufe: 29
Hat jemand ähnliches Problem festgestellt? Die WLAN-Telefonie (firmiert als "WiFi Calling" bei der deutschen Telekom, in Android integrierte Option) birgt leider Aussetzer, sodass ich meist bei Telefonaten daheim das WLAN am Smartphone deaktivieren muss. Es handelt sich um ein Samsung Galaxy S20 Ultra 5G.
Die Verbindung bricht zwar nicht sichtlich ab, aber dennoch wird das Gespräch über Wifi Calling sporadisch unterbrochen für jeweils einen kurzen Moment, z.B. 1 Sekunde, sodass ganze Wörter oder Phrasen im Gespräch untergehen...
 
Die Uhrzeit ist eine typische Zeit für Zwangstrennung.
Wenn das nicht so ist, wäre es ein Versuch gewesen.
Ich glaube auch gelesen zu haben, dass es bei einigen Anbietern diese Zwangstrennung nicht mehr gibt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.