Fritz!Box 7390 + Anrufer bekommt besetzt nach 1x klingeln

Da dein Kommunikationsweg bis zum NTBA wie von dir getestet eindeutig o.k. ist, muss die Störung in der direkten Umgebung der FRITZ!Box zu suchen sein. Die FRITZ!Box ist getauscht, wurde da ein neues Netzteil mitgeliefert? Einerseits wurde das Netzteil noch nie erwähnt, es gab aber zwei Nachfragen nach dem Netzteil.
Es gibt leider auch die Möglichkeit, dass ein anderes Netzteil die FRITZ!Box stört. Hast du mal alle anderen Netzteile entfernt?
Eine weitere Möglichkeit ist ein negativer Einfluß durch ein Powerlan/Powerline/DLAN, auch dann, wenn es in einer anderen Wohnung/Haus betrieben wird. Kannst DU so etwas eruieren?
Eine weitere Möglichkeit ist Eine weitere Möglichkeit ist Eine weitere Möglichkeit ist
 
Also das Netzteil selbst kann ich ausschließen, das komplette FritzBox Paket wurde getauscht.
Zwecks störenden Netzteilen muss ich mal checken, steckt nur die Basisstation der DECT Telefone in der Leiste. Sonst gibt es dort nichts elektrisches.
Redest du von Einstreuungen direkt in der Box oder Einstreuungen im TAE/Telefonkabel?
DLAN Jan ich nicht, Nachbarn kann ich ebenfalls nahezu ausschließen, der einzige direkte Nachbar ist schon "älteren" Semesters.
Netzteile werd ich mal prüfen ob da was stört!
 
...
- Die Telefone (bzw.die Basisstation deren 2) habe ich zuerst an FON1 der Fritz! gesteckt. (Über RJ45 sowie TAE Buchse versucht)
Ergebniss: Sporadisches klingeln. Anrufe gehen ohne Probleme aber raus.

- Die Telefone direkt via DECT an der Fritzbox angemeldet. (Basisstation ausgesteckt)
Sehr schwierig zu verbinden, nach zig versuchen beide verbunden.
Ergebniss: Spoardisches klingeln. Teilweise haben die Mobilteile sogar nichtmal mehr rausgewählt.

- Die Telefone (bzw. wieder samt der Basisstation) diesmal an FON2 der Fritz! gesteckt. (Nur RJ45 versucht)
Ergebniss: Ging jetzt ein paar Anrufe wirklich problemlos nun aber wieder:
Sporadisches klingeln. Anrufe gehen ohne Probleme aber raus.

...
Welche Telefone sind das? War DECT in der FB aus, wenn die Telefon-DECT-Basis genutzt wurde? Hast Du mal die Netzteile der Telefone überprüft? Wie sieht es mit einem PoT-Gerät an FON1 aus? Tritt da der Fehler auch auf?
 
Jepp wurde überprüft, guckst du ein paar Posts weiter vorne.
Das Phänomen tritt sogar dann auf wenn die FritzBox am Festnetz hängt aber KEIN einziges Telefon daran angeschlossen oder konfiguriert ist! Das ist ja das merkwürdige...
 
Welches Phänomen? Dieses:
Problem: ... Ich kann nach draussen telefonieren, aber sobald jemand anruft, klingelt es sporadisch. ...
Das ist ohne Telefone schwierig, oder gilt das auch, wenn die Telefone am NTBA angeschlossen sind?
Wie ist denn die übrige Verkabelung der Telefone im Haus? Hast DU da noch parallele Schaltungen wie z.B. für ein Fax oder AB?
 
Glaub du hast was überlesen ;-)
Ich hab keinen NTBA. Es handelt sich um nen stinknormalen Analogen Festnetzanschluss.
Also ist bei mir der Weg: POST-Anschluss, 1.TAE, Splitter,Router,Telefon und PC.
Das Problem tritt auf wenn der Router ohne Telefone am Festnetz hängt, sowie mit nem normalen analogen Telefon an der Box, sowie die DECT Telefone samt Basis direkt an der Box, sowie die DECT Telefone ohne Basis direkt über DECT Funktion der Box, sowie wenn zb nur mein IPhone via App angeschlossen ist. Jeweils konfiguriert sowie mit Basiseinstellungen überprüft.
Kurz: Sobald die Box am Festnetz hängt hat die Box sowie ALLE Telefone die dort angeschlossen werden das Problem.
Probiere ich das selbe mit nem alten Speedport, funktioniert alles wie es soll.
Telefone direkt im Splitter ebenfalls, was aber ja nicht im Sinne des Erfinders ist.

Andere Dosen gibt's im Haus nicht, auch keine Faxe, AB oder Sonstiges.
Im Prinzip möchte ich meine Analogtelefonie ja nur über die FritzBox laufen lassen, über direkt oder DECT bleibt sich erstmal egal, da ja gar nichts funktioniert...

Aber trotzdem schonmal Danke für die Zeit und Mühe die ihr euch nehmt!
 
Mahlzeit zusammen,
so habe gerade mal Netzteile gecheckt, sprich ich hab alles komplett Freiluft verkabelt, so das sich kein einziges Kabel irgendwo auch nur Ansatzweise kreuzt.
Netzteil der Fritz an eine andere Steckdose, hilft alles nichts.
Es ist momentan sogar so das sofort nach dem ersten klingeln das Besetztzeichen beim Anrufenden kommt.
Ich weiss langsam echt nichtmehr weiter...
Warum zu henker funktioniert es mit dem Speedport und nicht mit der Fritz!Box.
 
Ich vermute, dass das Analogsignal ein Problem hat, entweder aufgrund schlechter Kontakte oder eines defekten Splitters. Die FB belastet das Signal wahrscheinlich anders als der Speedport und führt eventuell zu kurzen Signalzusammenbrüchen, die dann von der Gegenstelle als Abweisung interpretiert werden.
 
Ich vermute soetwas in der Richtung ebenfalls.
Splitter hab ich schon getauscht, ist momentan ein nagelneuer dran.
Seit dem Splittertausch ist das "klingeln" auch nicht mehr so sporadisch sondern zu 95% kommt sofort das Besetzt nach dem ersten klingeln.
Also müsste ein Techniker anrücken?
 
Also du hast Verkablung geprüft, Splitter getauscht und Fritz!box getauscht.

Die Box ist sehr empfindlich, wenn Adern vertauscht wurden. hast du die mal geprüft? (nur mal so eine Idee)
 
Da sind keine Adern, bzw ich gehe von erster TAE mit dem speziellen TAE Kabel ins Amt vom Splitter,
Sprich er ist nicht direkt an die Adern geklemmt. Sollte man das mal machen? Wobei ja
1.te TAE eigentlich Sache der Telekom ist...
 
Als vom Übergabepunkt bis zur TAE bist du dir sicher, dass keine Dose dazwischen sitzt.
PS.: bzw. bei normaler TAE und mit einem Schraubenzieher könnte man es doch einfach mal probieren ;-)
 
Richtig, es gibt defintiv nur diese eine TAE Dose im ganzen Haus.
Da gehts wie gesagt vom alten Post-Kasten direkt mit 1x A und 1x B Ader rein. Weitergeführt wird an der TAE auch nix. Zumal an der Ader-Anschlussleiste der TAE Dose oben auch der komische Prüfwiderstand angebracht zu sein scheint.
Ausserdem funktioniert es ja wie gesagt mit dem Speedport anstelle der Fritz-Box tadellos.
Genau das ist das was ich mich nicht zamreimen kann.
Aber wenn die FritzBox 0 Einstellungen konfiguriert hat und man schließt sie nur ans Festnetz an, stellt Festnetz in der Box auf "aktiv" dann MUSS es doch schon klingeln können (also Box-Intern). Das tut es ja aber schon nicht.
Sprich alle nachfolgenden Telefone machen den selben murks..
 
die 2 Adern evtl. mal kürzen, neu abisolieren und tauschen.
 
Einfacher: die beiden Adern in der TAE-Dose tauschen.
 
Darf man fragen was das bewirkt?
A und B zu tauschen mein ich?
Bzw funktioniert das überhaupt mit verdrehten Adern?
UND kann es tatsächlich sein das der Speedport zb mit den Adern so klarkommt, die FritzBox aber nicht?
 
Normalerweise ist es Endgeräten egal, ob A und B vertauscht ist, aber vielleicht ist die FB wirklich etwas empfindlich.
Da der Splitter und alle Kabel und Geräte danach getauscht wurden, sollte der Fehler vor dem Splitter liegen, also entweder das Telefonkabel oder die TAE-Dose (inklusive Verkabelung und Abschlusswiderstand) oder das Kabel von der TAE-Dose zum Splitter. Eventuell muss ein Fachmann die Signalqualität messen.

Dass alle Telefone den gleichen "Murks" machen, ist zu erwarten. Wenn die Verbindung schon am Eingang der FB vorzeitig beendet wird, können die angeschlossenen Telefone nichts mehr machen, unabhängig davon, wie sie angeschlossen wurden.
 
Also, habe gerade den Versuch gemacht.
An der 1.ten TAE mal A und B vertauscht ----> Gleiches Problem
Splitter direkt ohne 1.TAE angeschlossen via Ader ----> Gleiches Problem
Am Splitter dann auch wieder A und B vertauscht ----> Gleiches Problem

Nach dem ersten klingeln gibts einfach ein besetzt beim anrufenden...
Ich bin mit meinem Latein am Ende, sofern ihr keine Ideen mehr habt werd ich nen Techniker anrücken lassen, denn das Internet hat ja auch totale Probleme wie im anderen Thread geschrieben...
Zumindest funktioniert jetzt momentan gar nichts wie es soll, Telefonie kann nur direkt übern Splitter realisiert werden oder über den ollen Speedport, das Internet erreicht nichtmal annährend seine Geschwindikeit die es haben soll...
Kurz:
Ich mag nimmer ;-)
 
dann häng dich ans Telefon (und ruf Hotline an), so lange es noch geht ;-)
 
DreamEvil schrieb:
Nach dem ersten klingeln gibts einfach ein besetzt beim anrufenden...
Dieses Verhalten legt eine FritzBox an den Tag, wenn die Option "Besetzt bei Besetzt" oder auch "busy on busy" aktiviert ist und ein Hörer abgehoben ist, oder aus welchem Grund auch immer. Hierbei wird bei einem eingehenden Klingelsignal kurz abgehoben und gleich wieder aufgelegt. Diese Funktion wurde mal als Feature nachgerüstet, um auch an Analoganschlüssen diese Funktion bob zu haben, wenn mit einem angeschlossenen Telefon über VoIP telefoniert wird. Wenn Du also mit einem Telefon via VoIP Deine eigene Rufnummer anrufst, dann wäre das normal. Bei einem Anruf von einem Handy aus dürfte das allerdings nicht der Fall sein. Es sei denn, die FritzBox erkennt ein abgehobenes Telefon. Ursache kann daher auch ein defektes Telefon, ein altes mit Wählscheibe und einem geringen Innenwiderstand oder auch mehrere parallel geschaltete Telefone an einem Anschluss sein. Eine andere Box erkennt dieses vielleicht nicht unbedingt als abgehoben weil es für sie noch innerhalb der Toleranz ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.