Fritz Box 7170 mit TK-Anlage Siedle TC711-8

letschkov

Neuer User
Mitglied seit
14 Dez 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
habe meine alte Siedle/TC 711-8 am internen S0-Bus der FBF 7170 angeschlossen.
An der FBF sind zwei analoge Telefone mit zugeordneten MSN's.
Die Siedle mit Türinterface ITC 712-8 und SFC 602 dient nur noch als Anschaltung an die Haustüre (ITC) bzw. als Fernschalter (SFC).
Möchte nun diese Funktionen über den So-Bus nutzen.
Was muss ich tun bzw. einstellen um die Funktionen "61" (Tür öffnen), "51-53" sowie "56" (Lichter im Garten) nutzen zu können.
Wie wähle ich von der FBF/Fon1 bzw. 2 diese Funktionen an?
Pseudo-MSN vergeben....
Diese o. g. Schaltfunktionen sind intern in der TC711-8 fest vergeben.
D. h. an einem analogen Anschluss der TC... wähle ich z. B. "56" > Licht geht an.

Für Eure Antworten danke ich im Voraus

Letschkov
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner einen Tip für mich!

Grüsse
Letschkov
 
letschkov schrieb:
Diese o. g. Schaltfunktionen sind intern in der TC711-8 fest vergeben.
D. h. an einem analogen Anschluss der TC... wähle ich z. B. "56" > Licht geht an.
Dein Problem ist, daß diese Funktionen auch nur intern, also mit an der TC angeschlossenen Telefonen, zur Verfügung stehen. Wenn die Siedle hinter der Fritz hängt, dann hast Du auf derartige Funktionen keinen Zugriff, da für die TC entsprechende Zugriffe von der Amtsseite kommen.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten. Hat die Siedle einen internen S0 (ich persönlich habe nur Erfahrung mit der alten 611, das ist aber eine Analoganlage, und weiß daß die 711-16 einen internen S0 besitzt), dann hänge die Fritz dahinter?! Die MSN sind dann natürlich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Das Du aber nur die entsprechenden Türkommunikationsmöglichkeiten nutzen willst, ist das die schlechtere Variante.

Die bessere Variante ist aber, die FritzBox mit ihrem analogen Amtsanschluß an einen der Analoganschlüsse der TC zu hängen und dann darüber mit den Telefonen der Fritz zuzugreifen. Voraussetzung hierzu ist jedoch, daß die Fritz im Normalfall am ISDN-Anschluß betrieben wird. Um dieses zu ermöglichen ist etwas Bastelarbeit angesagt, um den Analoganschluß zusätzlich zu nutzen. Entweder benutzt man dazu eine zwischengeschaltete RJ45 Anschlußdose oder fertigt sich ein neues modifiziertes Anschlußkabel an. Zu beiden Varianten findet man hier im Forum entsprechenden Anleitungen.

Gruß Telefonmännchen
 
Danke für Deine Antwort Telefonmännchen,
habe nach langem Testen folgendes herausgefunden:
Mit der Einstellung MSN 99999/MSN 51 in der TC7111 und MSN 51 in der FBF
kann ich nun in beide Richtungen telefonieren.
Von FBF/Fon1 nach TC7111 mit "**51" (war mir bereits bekannt)
Von TC7111 nach FBF/Fon1 mit "1" (war mir neu);
Für die Schaltfunktionen 51..61 (Licht...) teste ich noch die Funktion "Fernschalten" der TC711.
Für die Weiterleitung der Haustürklingel (EG und OG) an die FBF werde ich die Apothekerschaltung probieren.
Beides sollte lt. Siedle-Support gehen.
Folgende Frage noch:
Ich will von der TC711 ohne angeschlossene Telefone weiterleiten.
Möchte kein Telefon mehr an der TC711 anschliessen.
Gibt es hier die Möglichkeit die a/b ports zu brücken; >> mit Widerstand 600 Ohm oder ähnlich (Vortäuschen eines anges. Telefons)?

Letschkov
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge