FRITZ!Box 6690 Cable / FRITZ!OS 7.56 vom 12.06.23 + 7.57 v. 04.09.2023

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
2,543
Punkte für Reaktionen
744
Punkte
113
Produkt: FRITZ!Box 6690 Cable

Version: FRITZ!OS 7.56

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch

Release-Datum: 12.06.2023


Code:
**Neue Features:**
------------------------------------------------------------

- ab FRITZ!OS 7.56 - Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- ab FRITZ!OS 7.56 - Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
- FRITZ!OS 7.50 - mit über 150 neuen Features und nützlichen Verbesserungen
- WLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
- VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz
- Mehr Telefonkomfort: Neuer FRITZ!Fon Klingelton "Sprache" und unbekannte Anrufer blockieren
- Viele neue, interessante Smart-Home-Optionen: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
- Die Benutzeroberfläche wurde verfeinert und mit umfassender "Hilfe und Info" abgerundet
- Zahlreiche neue Funktionen für die MyFRITZ!App und FRITZ!App Smart Home (iOS/Android)

>>> 7.57 vom 04.09.2023 <<<
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Master SaMMy
Findet meine 6690 mit der letzten Labor momentan nicht
 
Ist ja auch logisch, du musst über die Datei installieren, wenn du eine Labor oder Inhaus FW auf der Box laufen hast.

Ansonsten wird dir nach 1-2 Wochen erst das Releaseupdate über die GUI angeboten.

Gruß

Roland
 
Oder sofort (wie bei der 7590) oder auch gar nie (wie bei der 7583), da wirds das eventuell erst mit der nächsten Release geben.
 
Inhaus bleibt auf Inhaus, aber letzte Labor --> Release sollte eigentlich gehen.

Funktioniert bei euch die Priorisierung?
Habt ihr bei mehreren HD Streams gleichzeitig (DVB-C Funktion) Aussetzer?
 
Noch jemand Probleme, dass seit der neuesten Version WhatsApp Nachrichten erst rausgehen, wenn man WLAN deaktiviert?
 
Geht's um Android?

Wenn ja, hast Du auch Probleme mit anderen Benachrichtigung, die über Google Dienste laufen?

Hilft ein Neustart der fritzbox?

Hilft es, die Hardwarebeschleunigung auf Referenzbeschleunigung umzuschalten?
 
Mit Whatsapp gibt es bei mir im Netz überhaupt kein Problem, weder mit Android noch mit IOS...

Zum Thema 5 Ghz WLAN und Radarerkennung gibt es phänomenale Verbesserungen!

- Radar wird erkannt (blau) und die Box hat tatsächlich den Kanal gewechselt

1sdfbdfshjtdfrjzkrzt.jpg

ca. 30 Minuten später wurden die Kanäle gescannt (orange) - das gabs mit der FW 7.50 nicht - und die Box wechselt selbstständig auf den eingestellten Kanal zurück.

2erherjrtfgkzgfklgul.jpg

Leider hat es AVM immer noch nicht geschafft, die Verbindungsgeschwindigkeit der Clients im 2,4 Ghz auf der 6690 richtig anzuzeigen (rot)....
Ein Honor x8, ein Samsung Tab A7 und auch das A52 meiner Frau können diese Geschwindigkeit im 2,4 Ghz Band nicht erreichen.
Dabei handelt es sich aber nur um einen Anzeigefehler.

Der beschriebene >>>"Schluckauf"<<< in beiden Bändern, den ich bei der 7.50 mehrmals bemängelt habe, tritt immer noch auf.
Es kommt mir allerdings vor, dass diese "Lag´s" nicht mehr so oft auftauchen wie im vorhergegangenen Release - reine Vermutung, auf die kurze Laufzeit nicht aussagekräftig.

Die Streams von meiner Vu+ Ultimo 4k auf mein Ipad Pro funktionieren immer noch nicht richtig...

Wenn ich das Ipad im Bad stehen habe, zeigt die AVM WLAN App eine Verbindung von knapp 600 Mbit/s an, daran kann es auch nicht liegen, da diese Probleme auch direkt neben der 6690 bei voller Geschwindigkeit auftreten.


Diese Problematik hat erst mit der 7.50 Einzug genommen und ist mit der alten Release FW 7.29 nicht aufgetreten.

Hänge ich eine "alte" 7580 7.29 dazwischen, die per WLAN mit der 6690 verbunden ist, läuft der Stream auch mit nur "280-300 Mbit/s" fehlerfrei auf dem Ipad, wenn dieses mit der 7580 verbunden ist. Wobei der stärkere AP die Masterbox 6690 wäre und die 7580 viel weiter davon entfernt ist.

Ansonsten habe ich keinerlei Unterscheide zur 7.50 feststellen können, was WLAN oder DECT Reichweite angeht.


Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: TorHoh
Leider hab ich die 5ghz Radar Probleme weiterhin trotz neuestem Release.

Werde mal Werkseinstellungen machen danach mal schauen ob bei mir sich was ändert, aber so sieht's aus wie bei den anderen vorherigen Labor Versionen...
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-06-14-14-45-54-050-edit_com.kiwibrowser.browser.jpg
    Screenshot_2023-06-14-14-45-54-050-edit_com.kiwibrowser.browser.jpg
    407.1 KB · Aufrufe: 18
Momentan finden in D einiges an Manöver statt, da würde ich mich aktuell wegen des Radars nicht verrückt machen.

Ich hatte mit der 7.50 und fest eingestelltem Kanal 112 6 Wochen Ruhe.

Wie in #9 geschrieben, wurde gestern ein Radar erkannt, ebenfalls heute früh. Aber das ist kein Problem mehr, seit die Box mit der 7.56 den Weg selbstständig zurück findet.

Dabei geht die Box sogar sehr gelassen vor...

- Kanaleinstellung fix auf K112 (100-128 mit 160 Mhz)

- Radar wurde um 7:04 Uhr auf K108-112 erkannt.

2xbdfghftjrejr.jpg
- es erfolgte ein Ausweichen auf Kanal 48 (36-64 mit 160 Mhz)

- nach 30 Minuten erfolgte ein Scan der oberen Kanäle 100-112. Dabei wechselte die 6690 den Sendekanal auf K36 mit 80 Mhz (36-48)

1dfbdgmd,gfh,.jpg

- Nach einer Minute Kanalscan erfolgte der selbstständige Wechsel zurück auf den voreingestellten Kanal K112 (100-128 mit 160 Mhz)

3dfbdnfgjfsdfhdjsjt.jpg

Im Log ist das schön zu erkennen. Der Sendekanalwechsel von K48 auf 36 (orange) und dann der Wechsel nach ca. einer Minute auf K112 (hellblau).

Somit gibt es von meiner Seite her nichts zu bemängeln, lediglich die angezeigte Verbindungsgeschwindigkeit im 2,4 Ghz Band der Clients ist falsch.

Gruß

Roland
 
Ja aber habe ja diesselbe Firmware drauf und der schaltet wieder von 160 auf 20 oder 40mhz Band um, jedoch auf dem gleichen Kanal. Bei dir wechselt er den Kanal ja und dann wieder zurück, das passiert bei mir leider nicht trotz gleicher Software. Vielleicht wenn ich heute noch dazukomme Werkseinstellungen zu machen und alles neu aufzusetzen macht er das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

eigentlich ist so ein Werksreset und anschließendes cleanes Aufsetzen, ohne Backup, eine gute Sache. Nur vermute ich, dass es dir bei deinem Problem nicht wirklich was bringen wird.

Das Problem mit der "Kanalhalten" und Bandbreitenreduzierung auf 80, 40 oder sogar 20 Mhz kenne ich nur zu gut. Diese und andere Problem hatte ich im Releasethread 7.50 dokumentiert.

Wegen der verkackten Mesh-Ansicht hatte mir der Support geraten, einen solchen Reset durchzuführen, da "angeblich" beim Update von 7.29 auf 7.50 was schiefgelaufen ist.
Gebracht hat das leider nichts, weder für die MESH Ansicht, noch für die Radarerkennung - https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-50-vom-18-01-2023.314548/post-2508483

Im weiteren Verlauf des Threads findest du wieder Beiträge, wo das Problem mit der Bandbreitenreduzierung präsent war... Und das trotz der Arbeit.

Mit der Kanaleinstellung 112 lief es auch mit der 7.50 gut, das habe ich mit der 7.56 übernommen. Der Vorteil zur 7.50 ist - zumindest bei mir - das die Box nach 30 Minuten die Kanäle scant und tatsächlich den Rollback auf den voreingestellten Kanal macht.

Viel Glück!

Roland
 
Wie in #9 geschrieben, wurde gestern ein Radar erkannt, ebenfalls heute früh. Aber das ist kein Problem mehr, seit die Box mit der 7.56 den Weg selbstständig zurück findet.

Nun ist die Euphorie wieder vorbei :-(

Keine Ahnung warum, aber die Box macht nach 30 Minuten keinen Kanalscan mehr, nachdem ein Radar erkannt wurde. Somit auch keinen automatisierten Wechsel zurück zum voreingestellten Kanal...

Die Frage ist nur warum?!? Das die Box das kann, habe ich hier im Thread gut dokumentiert...

Gestern um 23:08 Uhr wurde ein Radar erkannt. Die Box wechselte von Kanal 112 (100-128) auf Kanal 48 (36-64) mit 160 Mhz.

Im Gegensatz zu den vorher dokumentierten Fällen gab es keinen Scan nach 30 Minuten und auch keinen Kanalwechsel mehr.

1dfshrtjrtrewratskztdluöfzl.jpg

Manuel eingegriffen und die Box sprang sofort wieder auf K112 (100-128).

Die nächste Radarerkennung war heute um 19:34 Uhr, die Box wechselte sofort auf Kanal 64 (36-64) mit 160 Mhz.
Auch hier erfolgte keine automatisierte Untersuchung der Kanäle und somit ebenfalls kein Rollback zurück auf k112.

2gfghjhkg-lkg.hf,dfsdjdkfhglj.jpg

Hauptsache alle Boxen funken gleichzeitig <100.

0sadfsdgsdfhfdjds.jpg 3sddfgdfgjdkjhgsdjsfgkdhflj.jpg

Irgendwie kurios... Anscheinen d braucht die Box alle 2-3 Tage einen Neustart, was ja mehr als bescheiden ist.


Gruß

Roland
 
Genau. 6660 zeigt plötzlich bei 5ghz Geräten nur noch zb 300 Mbit an wo vorher 1200 angezeigt wurden. Armutszeugnis. 1 Jahr zu spät released und schei..
Sollen ihre ganzen hobbyprogrammierer entlassen. Der AVM Shit kotzt einen langsam an
 
  • Sad
  • Wow
Reaktionen: zorro0369 und papp56
Die 6690 läuft seit dem letzten Neustart 7 Tage, und insgesamt wurde 3x ein bevorrechtigter Nutzer erkannt.

Wie auch beim letzten Mal machte die Box bei den ersten beiden Radarerkennungen den Sprung selbstständig auf den voreingestellten Kanal zurück.
Die letzte Radarerkennung war heute Morgen... Und leider klebt die Box nach dem dritten Mal, nachdem ein Radar erkannt wurde, auf einem Kanal <48 fest und springt nicht mehr zurück auf die Voreinstellung. Hier muss wieder manuell eingegriffen werden.

Somit bleibt das "Problem" doch bestehen und mit der aktuellen Situation ist das nichts halben und schon gar kein ganzes....

Ich werde dieses Verhalten AVM melden. Bin mal gespannt, ob ich dazu eine Antwort erhalte oder das ganze wie so oft enttäuschenderweise im Sande verläuft...

@Billbones ,

deine beschriebenen Probleme habe ich weder auf der 6690 noch auf der 6660, alle meine Clients laufen hier sehr gut.
Schau doch mal in die GUI, nicht das deine Box die Bandbreite massiv reduziert hat und daher die Datenrate eingebrochen ist.

Gruß

Roland
 
Wie soll ich feststellen ob die box die Bandbreite reduziert?
 
Du gehst auf die GUI deiner 6690...

Dann links auf WLAN und dort auf Funkkanal. Anschließend runter auf "Belegung der WLAN-Funkkanäle" und dort klickst du auf 5-Ghz.

Jetzt siehst du die Kanäle, die von der FB belegt werden.

Wenn die Box mit 160 Mhz sendet, siehst du 8 belegte Felder (rot markiert).

gndsfgjdsjasheajt.jpg

Jedes angezeigte Feld entspricht 20 Mhz Bandbreite...

Hat die Box einen "Kollaps", sendet diese nur noch mit 20 Mhz und sieht so aus.

2sdgfgfjkhgfljhökgälh.jpg

Hier hilft es, wenn du auf "Kanalbelegung aktualisieren" klickst.

Gruß

Roland
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.