FRITZ!Box 5590 Fiber - Labor 7.90 - Sammelthema

Die 5590 wird mangels Zigbee-Bauteilen kein Matter unterstützen. Wie kommst du drauf?
 
Matter hat doch aber nichts mit ZigBee zu tun. Matter geht über LAN, WLAN, Thread oder eben ZigBee.
 
Also ich habe meine Matter-Steckdosen im WLAN angemeldet, aber sie sind nicht schaltbar über die FRITZ!Box, sondern nur über den HomePod
 
- **NEU** Integration des Verbindungsstandards Matter
Das stand unter Neues und Verbesserungen.
Matter kann dazu genutzt werden, um Geräte aus dem AVM Smart-Home über Amazon Alexa oder Google Home zu steuern. Das müssen nicht unbedingt ZigBee Geräte sein, sondern kann z.B. auch ein DECT Smart-Home Gerät sein. Die Fritz!Box arbeitet immer als Bridge. Also als "Brücke" zwischen Matter und einem anderen Smart-Home Protokoll.
Bei der Matter-Integration in Fritz!Box geht es nur darum, dass das die angemeldeten DECT oder ZigBee Geräte über Matter gesteuert werden können.
Eine Steuerung von Matter Geräten über das AVM-Smart Home ist noch nicht vorgesehen.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Sm7PlNV2qAs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Benutzer am Gäste WiFi im unterstehende Zeitraum.
Letzter Tag im Nacht Gäste WiFi abgeschaltet. Grafik zeigt weniger verkehr.
Sind die Messdaten inklusive eigene Verwaltung?

1717661669580.png
 
"eigene Verwaltung" muss ich jetzt wie verstehen?

Die "Mess"daten sind incl. allem, und offensichtlich kann man "Nutzung niedrig" mit "WLAN ist eingeschaltet" gleichsetzen.
Hier mal meine 5590 bei Abwesenheit und der Ausschlag am Di. zeigt nur das Einschalten zweier Repeater.
1717669362155.png

Auf Matter bin ich übrigens extrem gespannt, dazu könnte AVM endlich mal Ordnung schaffen und alle aktuellen DECT-ULE/HAN-FUN korrekt erkennen.
 
"eigene Verwaltung muss ich jetzt wie verstehen?"

Bei eingeschaltetem Gäste WiFi und ganz ohne WLAN-Clients im normalen WLAN und auch ohne Clients im Gäste WLAN wird tatsächlich eine größere Wlan-Nutzung angezeigt als ohne Gäste WLAN und geringe WLAN-Nutzung.

Somit wird wohl alleine die Bereitstellung des Gäste-WLAN als "Belastung" gewertet.
 
Bei mir hat sich keine Änderung ergeben nach dem Aktivieren des Gast-WLANs und es blieb auf der Stufe "Nutzung niedrig". Allerdings habe ich noch keine volle Stunde abgewartet.
 
eigene Verwaltung muss ich jetzt wie verstehen
Ich hab nur ein 1750E die drahtlos verbunden ist. Die andere haben eine WLAN Brücke.
In die Nächte war nur mein Android Handy(kein Gast) unbenutzt am WiFi.
Ich habe 46+16 Nachbarn auf meine Funkkanal liste stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
**NEU** Erweiterung der Routinen
Trigger erweitert mit Urzeit. :)
 
  • Like
Reaktionen: Ralf-Fritz
Ein nützliches Feature! Das ist ja mal richtig nett von AVM.
Aber nach so vielen Jahren holt der Uhrzeit-Trigger keinen mehr vom HA zurück.
 
@Erforderlich Die fehlende Erweiterbarkeit der 5590, Stichwort Zigbee USB Stick (nein, das Gateway ist keine Option), lässt mich mit Ableben der DECT Geräte auch vollständig auf HA umschwenken.

zur neuen Beta: unverändert, die oben genannten Anzeigeoptionen DOT und V6 DNS bestehen weiterhin. Die Smarthome Geräte sind alle wieder da.
 
vollständig auf HA umschwenken
Vor allem, weil Matter aus der aktuellen Labor-Firmware wieder rausgenommen wurde. Gab es das sonst auch schon, dass ein Feature erst in einer Labor-Firmware veröffentlicht und später wieder rausgenommen wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Icons steigt leider teilweise der Level der kognitiven Dissonanz:
Sämliche Magenta-Geräte haben jetzt in der Mesh-Übersicht das generische HAN-FUN-Icon, M.-finger-Icons waren wohl alle. (Mann bin ich froh, dass ich mit HA eigene Icons vergeben kann!)
Unter Smart Home > Geräte und Gruppen findet man noch den alten Stand:
- Rauchmelder: generisches Icon (Typ leer/nix)
- Sirene: falsches Steckdosen-Icon (Typ Steckdose)
 
113900:
Update gemacht Knopfdruck am Fritzfon.
Box bleibt im blöde fragen Menü hängen. Nichts geht mehr.
Muss auf LAN drin.

Laptop mit WPA3. Darf nicht mehr am wifi.
Neu eingerichtet, geht noch immer nicht.

Repeater abgeschaltet.
Fritzbox neu starten.
Mesh Übersicht geht nicht mehr.

o_O
 
Update via VPN angestoßen und läuft. Wo sind die DOT und V6 Nameserver?
 
Update hat problemlos geklappt, danach WLAN Abbrüche im Minutentakt. Umstellen auf WPA2 umgeht das Problem
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.