Fritz Box 5012 am Router

vhf-technik

Neuer User
Mitglied seit
26 Jan 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich verzweifele so langsam. Ich habe eine Fritz Box 5012 bekommen. Die Box habe ich einfach mit dem Wan/Lan1 an einen Port meines Gigaset SE 105 gehängt. An dem Gigaset hängt über Wan mein DSL Modem Teledat 331 LAN.
An der Fritz Box ist außerdem Über das Y-Kabel ISDN vom NTBA angeschlossen. Aus dem Port Fon geht das Kabel weiter zu meiner Agfeo ISDN Anlage.
So weit - so gut!
Öffne ich den Browser kann ich auch ganz normal ins Internet gehen - hat sich ja auch zu vorher nichts verändert.
Ich kann aber nicht über den Explorer mit "fritz.box" oder 192.168.178.1 auf die Box zugreifen. Das funktioniert nur, wenn ich meinem Rechner die feste IP 192.168.178.250 zuweise. Dann kann ich mit 192.168.178.254 auf die Box zugreifen.
Nur dann geht das Internet nicht mehr. Was kann ich da tun????
 
Alles so gemacht, wie hier beschrieben?
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11527.php3

Bei Deinem Router sollte DHCP an sein und die Fritz!Box die IP vom Router bekommen. Nur über diese IP ist die Box erreichbar (musst Du bei Deinem Siemens nachsehen, welche das ist).

Wenn DHCP aus ist oder Du einstellen kannst, dass die Box immer die gleiche IP zugewiesen bekommt oder Du der Box eine feste IP zuweist, kannst Du dieser IP in der hosts-Datei Deines Rechners den Namen fritz.box zuweisen. Dann kommst Du auch wieder mit "fritz.box" auf die Box.
 
Fritz

Also ich bin nicht so der Held, wenn es um Netzwerke geht. Damals mit MS-DOS war ich noch fitt.
Also, ich habe alle so gemacht wie in dem Link beschrieben.
Es ist alles auf einen automatischen Bezug von IP Adressen eingestellt. Die Fritz Box ist auch auf DSL über Lan eingestellt.
Jetzt bekomme ich überhaupt keine Verbindung mehr - auch nicht durch umstellen der IP meines Rechners.
An der Box leuchtet die Anzeige für DLS - also die Verbindung steht.
Aber ich kann nicht zugreifen.
 
vhf-technik schrieb:
Es ist alles auf einen automatischen Bezug von IP Adressen eingestellt. Die Fritz Box ist auch auf DSL über Lan eingestellt.
Jetzt bekomme ich überhaupt keine Verbindung mehr - auch nicht durch umstellen der IP meines Rechners.
An der Box leuchtet die Anzeige für DLS - also die Verbindung steht.
Aber ich kann nicht zugreifen.
Bei allen Netzwerkgeräten, die ich privat bisher in den Händen hatte und über Eingabe einer IP im Browser konfigurieren musste, war die FBF 5012 der Spitzenreiter in unkomfortablem Zugriff. Geschafft habe ich es schliesslich mit einem Stand-alone PC an der FBF, also ohne jede Verbindung zum Router. Soweit ich mich (schwach) an diesen Albtraum erinnere, war der PC auf DHCP Client eingestellt und mit Gateway und Subnet habe ich rumprobiert, bis ich die FBF ansprechen konnte. In diesem MOment war also die FBF der DHCP Server.
Das Konfigurieren ging grundsätzlich nicht mit http: //fritz.box, was angeblich lt AVM Anleitung ja funktionieren soll ...
Bei diesem ersten geglückten ZUgriff habe ich dann sofort die in meinem Netz nötigen IPs für die FBF, Subnet und GAteway fest eingestellt (Siehe beigefügtes Bild), und die FBF sofort als "IP-Client" dem Router untergeordnet.
Danach konnte man die FBF auch hinter dem Router mit der selbst eingegebenen IP ansprechen. Der PC musste natürlich auch wieder seine Normaleinstellung zurück bekommen.

Noch was: Falls du wie ich eine feste IP vergibst, musst du beim Siemens Router dafür sorgen, dass er diese IP nicht an andere Geräte vergibt.

Gruss
Thomas
 

Anhänge

  • fritzbox01.jpg
    fritzbox01.jpg
    105.2 KB · Aufrufe: 36
Es funktioniert!

Hallo,
danke an alle. Nach einem Wochende basteln klappt es nun.

@viopthomas
Genauso habe ich es auch gemacht. Die FritzBox habe ich über LAN B mit meinem Laptop verbunden. Der Laptop hat die Verbindung zur Box über
192.168.178.254 hergestellt und war nur zur Konfiguration der Box da.
Den LAN/WAN der FritzBox ist mit einem Port des Routers verbunden. Über diesen Weg bekommt die Box DSL. Das Y-Kabel ist nur zur Verbindung zum NTBA für ISDN.
Danach funktionierte es, dass ich mit einem ISDN Telefon an der Box mit
*121# über Internet raustelefonieren konnte.
Dann kam das zweite Problem. Meine angeschlossene Agfeo 191plus benutzt als Steuerbefehl für eine Schaltbox ebenfals *1......!
Also wieder einen halben Tag basteln.
Jetzt habe ich den LCR der Agfeo aktiviert. Alle Telefonate, die mit 0 bis 9 beginnen werden über das Internet geschickt. 015 bis 017 werden über Call by Call mit einem günstigen Anbieter abgewickelt, da diese Nummern bei AOL sehr teuer sind.

Alles in allem nochmal DANKE an dieses Forum. Ich glaube 50% aller Beiträge habe ich am Wochenende gelesen. Sonst hätte ich das nicht hinbekommen.
 
Das funktioniert aber nur wenn der Router ein DSL-Router ist,oder?
Ich habe die Fritz.box fon 5012 und den SMC-Barricade7004ABR.
Ich vermute, dass es damit so nicht funktioniert.
Kann das jemand bestätigen? Vielen Dank!
Kyni49
 
Kyni49 schrieb:
Das funktioniert aber nur wenn der Router ein DSL-Router ist,oder?
Ich habe die Fritz.box fon 5012 und den SMC-Barricade7004ABR.
Ich vermute, dass es damit so nicht funktioniert.
Kann das jemand bestätigen? Vielen Dank!
Kyni49
Willkommen im Forum !

Hmm, die Frage versteh ich jetzt nicht ganz: Dein Router ist ein DSL Router. Hatte ich nämlich auch mal im Einsatz, allerdings bevor ich auf Lancom Router und dahinter angeschlossene FBF umgestiegen bin.

Was dein SMC genauso wie mein Lancom nicht hat, ist ein integriertes DSL Modem. Dieses separate Gerät musst du zwischen Splitter und Router schalten. In diesem Aufbau (Splitter > MOdem > SMC > FBF) würde der SMC sich bei deinem ISP einwählen und die FBF dahinter würde als ATA funktionieren.

Es gibt aber wohl auch Möglichkeiten, die FBF als Modem und ATA VOR dem Router einzusetzen. Das hat wohl Vorteile, wenn der Router nicht richtig VOIP / SIP fähig ist. Ob das mit dem SMC geht, weiss ich nicht. Ich persönlich bin vom SMC weggegangen, weil er eine miserabel konfigurierbare Firewall hat.

Gruss
thomas
 
Hi voipthomas!
Danke für Deinen Willkomensgruß! Entschuldigung da habe
ich mich als Laie falsch ausgedrückt. Der SMC ist natürlich KEIN
DSL-Modem. Ich benutze die Fritz.box fon 5012 als
DSL-Modem vor dem Router. DSL3000 funktioniert auch
einwandfrei! Es geht um die Telefonie. Ich habe die T-Concept XI520
und ein ISDN Telefon Europa11. So wie ich es jetzt angeschlossen
habe kann ich mit dem Europa11 via VoIP telefonieren mit meiner
Festnetzhauptnummer die ich als Internetnummer eingetragen habe.
Ich nenne diese Nummer jetzt mal 4711! Die weiteren 4 DSL#, die ich
von 1&1 bekommen habe und die, wie die 4711, registriert sind, nenne
ich jetzt 4712,13,14+14! Die analogen Telefone (T-Com Basisstation
+ 3 Satelliten) hängen noch an der ISDN-Telefonanlage weil bei
eingehenden Anrufen das Europa11 NICHT klingelt. Ich hab im Board
schon gesucht, das Passende zu meinem Problem aber nicht
gefunden. Beim Europa11 habe ich noch das Problem, daß ein PWD
drauf ist. Konfiguration ist als nicht möglich. Hat anscheinend der
Telekomiker welcher meine Anlage 1999 eingebaut hat vermasselt.
Wenn das wichtig ist muss ich halt zur T-Com gehen und es
reseten lassen. Das wär's für's Erste. Viele Probleme/Fragen. Evtl.
kannst Du mir ja bei einem Teil davon helfen.
Vielen Dank vorweg!
Kyni49
 
Kyni49 schrieb:
Ich benutze die Fritz.box fon 5012 als
DSL-Modem vor dem Router. DSL3000 funktioniert auch
einwandfrei! Es geht um die Telefonie.
Dann bist Du in diesem Thema falsch. Hier geht es hauptsächlich um die (Netzwerk-)Konfiguration hinter einem Router.

Ich habe die T-Concept XI520 und ein ISDN Telefon Europa11.
Dann bitte in diesem Subforum posten bzw. nachsehen, ob der Anschluss dieser Geräte nicht schon mal besprochen wurde (das läuft im Prinzip bei allen Boxen mit "FonS0" gleich):
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=466
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,715
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.