Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hi Leute ich habe das Problem das mein Image zu groß ist. Habe ne FB 2170 und seit der neuen Firmwareversion, die mit neuen Funktion bestückt wurde, kann Freetz das Image nicht mehr packen, es ist immer zu groß. Selbst wenn ich nichts im Menu auswähle ist es trz 200kb zu groß.
Gibts Möglichkeiten noch mehr Sachen zu entfernen? z.B. VPN von AVM?
Anscheinend muss es doch am neuen Image von AVM liegen da ich vorher locker 5 packages mit reingebracht habe nun sind es 0 und es ist immer noch zu groß(das Freetz-Image).
Das müsste doch mit so einem Patch gehen oder?
Nur leider weiß ich nicht wie man so einen Remove-Patch macht. Dafür kenne ich mich zu wenig mit Freetz aus.
Für die FritzBox Fon WLAN 7170 gibt es ja auch "Remove AVM vpn", vielleicht könnte das ja jemand für deine Box "zuschneiden".
Wenn ich mich nicht irre hat doch die 2170 bei den bisherigen FW's noch das "alte" Webinterface gehabt (also nicht die überarbeitete Version wie bei 7170 und Co). Und da ist wahrscheinlich der Fehler.
AVM hat doch in den neuen FW-Versionen einige Prozesse (unter anderem den Webserver) in den "ctlmgr" zusammengepackt. Vorher war da ja glaube ich der "websrv" für das Webinterface da. Da gab es ja auch in Freetz den Menüpunkt "websrv mit httpd ersetzen".
Und entweder lässt Freetz in der modifizierten FW den ctlmgr komplett weg oder lässt ihn nicht starten (sprich die Startscripte werden so verändert dass versucht wird dass der websrv gestartet wird).
Du kannst ja mal schauen ob der ctlmgr überhaupt in der Firmware mit drin ist (also filesystem.image bzw. kernel.image mit unsquashfs entpacken) und wenn er das ist kannst du ja mal versuchen ihn manuell zu starten. Ein einfaches "ctlmgr" müsste da ja eigentlich reichen oder?
Ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert, aber du kannst mal versuchen mit einem
also hab das gerade mal versucht.. hab in nvi das genau so eingefügt wie du geschrieben hast aber nach einem neustart hat sich nix verändert.
ich glaube nicht dass es an der tr069.cfg liegt weil in der ausgabe von ctlmgr stand ja auch nix davon..
ctlmgr selber muss irgendwie kaputt sein, weil er ja sagt dass er irgendwie nicht auf sich selbst zugreifen kann?!
jedenfalls liegts nicht an der libavmcrypto weil davon nix in der fehlermeldung steht und an der libssl kanns auch nicht liegen...