freetz ohne packages zu groß ?!

chr!Zz

Neuer User
Mitglied seit
9 Dez 2007
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute ich habe das Problem das mein Image zu groß ist. Habe ne FB 2170 und seit der neuen Firmwareversion, die mit neuen Funktion bestückt wurde, kann Freetz das Image nicht mehr packen, es ist immer zu groß. Selbst wenn ich nichts im Menu auswähle ist es trz 200kb zu groß.

Wie kommt das?

Need Help. Gruß CHRiS
 
Weil zusätzlich zu den originalen Sachen aus der Firmware noch Dinge mit eingebaut werden, die Freetz benötigt für den einfachen Betrieb.

Schau dir mal die PAtches im Menuconfig an, und aktive einige der Remove-Sachen (je nach deinen Bedürfnissen). Dann sollte das passen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Leider muss ich mitteilen das ich alle remove patches schon aktiviert habe.. :'-( mhh..
 
Code:
make config-clean-deps

Bitte noch zusätlich machen, falls irgendwelche überbleibsel von alten versuchen dabei sind.
 
^^ jetzt ist das Image immer noch 161kb zu groß :D

Gibts Möglichkeiten noch mehr Sachen zu entfernen? z.B. VPN von AVM?

Anscheinend muss es doch am neuen Image von AVM liegen da ich vorher locker 5 packages mit reingebracht habe nun sind es 0 und es ist immer noch zu groß(das Freetz-Image).
 
Hallo!

Das müsste doch mit so einem Patch gehen oder?
Nur leider weiß ich nicht wie man so einen Remove-Patch macht. Dafür kenne ich mich zu wenig mit Freetz aus.

Für die FritzBox Fon WLAN 7170 gibt es ja auch "Remove AVM vpn", vielleicht könnte das ja jemand für deine Box "zuschneiden".

Tschüss,
stefbeer
 
Es gibt einen entsprechenden Patch, nur ist der für die Box nicht aktiviert.
 
Kann man diesen nicht für meine Box auch aktivieren?
 
im trunk gibt es den doch für die 2170 :)

edit:
mal nen kurzer build:
Code:
STEP 3: PACK
  Checking for left over Subversion directories
squashfs blocksize
  root filesystem: 65536
packing var.tar
creating filesystem image
merging kernel image
  kernel image size: 3532032 (max: 3866624, free: 334592)
packing 2170_04.57-freetz-devel-2374.de_20080712-181349.image
done.

FINISHED
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh.. Unter Patches ist nichts..

Hab heute erst komplett Freetz-trunk runtergeladen mit:
Code:
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz-trunk

auch das ersetzen mit httpd ist verschwunden?!

greez CHRiS
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-christian@christian-desktop: ~-Desktop-fritz.box-freetz-trunk.png
    Bildschirmfoto-christian@christian-desktop: ~-Desktop-fritz.box-freetz-trunk.png
    69.3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir doch mal auf der erstem Seite im menuconfig mal die Advanced Options anzeigen.
 
Hey Leute..

Habe einen Erfolg zu verkünden aus dem aber leider wieder Probleme entstanden sind.

Mit Advanced Option habe ich tatsächlich die Menüpunkte gefunden zum entfernen.

Nach dem erfolgreichen falshen und nicht so erfolgreichen starten ist die box zwar wieder da.. aber das Webinterface von AVM ist verschwunden :-o

Meine vermutung liegt darin das Freetz noch nicht wirklich mit dem neuen Image (19.06.08) zusammenarbeiten kann?! Hat da jmd näherer Informationen?

Momentan läuft das orginal Image bei mir auf der Box ich hoffe aber das ich bald wieder modden kann ;)

greez CHRiS
 
Das Problem hatten schon einige andere, schau dich mal im Forum um
 
Hallo!

Wenn ich mich nicht irre hat doch die 2170 bei den bisherigen FW's noch das "alte" Webinterface gehabt (also nicht die überarbeitete Version wie bei 7170 und Co). Und da ist wahrscheinlich der Fehler.

AVM hat doch in den neuen FW-Versionen einige Prozesse (unter anderem den Webserver) in den "ctlmgr" zusammengepackt. Vorher war da ja glaube ich der "websrv" für das Webinterface da. Da gab es ja auch in Freetz den Menüpunkt "websrv mit httpd ersetzen".

Und entweder lässt Freetz in der modifizierten FW den ctlmgr komplett weg oder lässt ihn nicht starten (sprich die Startscripte werden so verändert dass versucht wird dass der websrv gestartet wird).
Du kannst ja mal schauen ob der ctlmgr überhaupt in der Firmware mit drin ist (also filesystem.image bzw. kernel.image mit unsquashfs entpacken) und wenn er das ist kannst du ja mal versuchen ihn manuell zu starten. Ein einfaches "ctlmgr" müsste da ja eigentlich reichen oder?

Ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert, aber du kannst mal versuchen mit einem
Code:
/etc/init.d/rc.webcfg stop
/etc/init.d/rc.webcfg start
den Webserver neu zu starten.

Tschüss,
stefbeer
 
Hi.. ich habe jetzt mal ein bisschen nach tr069 gesucht und gelesen, aber ich glaube nicht dass das auf mein problem zutrifft.

mit "nvi /var/flash/tr069.cfg" wird eine leere datei aufgemacht.. :confused:

ich hab dann mal versucht den ctlmgr mit -fv zu starten und nach einer weile ist das rausgekommen:
Code:
*** 10:55:50(1) [Segmentation fault] /usr/bin/avm/ctlmgr(1313) CRASHED at _DYNAMIC_LINKING+0x4f6f (/usr/bin/avm/ctlmgr at 00004f70) accessing _DYNAMIC_LINKING+0x4f6f (/usr/bin/avm/ctlmgr at 00004f70) ***

da steht nix von libcrypto oder irgendwas von tr069.. was passt ihm denn da net? hat jemand eine idee?

gruß CHRiS
 
Den Link haste aber nicht gelesen,sonst hättest du die Lösung mit der leeren cfg.

Trag das mal in deine tr069.cfg ein

Code:
tr069cfg {
   enabled = no;
   igd {
      managementserver {
         url = "";
	     username = "";
	     password = "";	
	     URLAlreadyContacted = no;
      }
   }
   FirmwareDownload {
       enabled = no;
   }
}
 
also hab das gerade mal versucht.. hab in nvi das genau so eingefügt wie du geschrieben hast aber nach einem neustart hat sich nix verändert.

ich glaube nicht dass es an der tr069.cfg liegt weil in der ausgabe von ctlmgr stand ja auch nix davon..
ctlmgr selber muss irgendwie kaputt sein, weil er ja sagt dass er irgendwie nicht auf sich selbst zugreifen kann?!
jedenfalls liegts nicht an der libavmcrypto weil davon nix in der fehlermeldung steht und an der libssl kanns auch nicht liegen...

hat noch jemand eine idee?

gruß CHRiS
 
Was hast du denn noch so alles entfernt? Evtl. fehlt dem ctlmgr ein Library...

MfG Oliver
 
Es könnte helfen, strace auf die Box zu bringen und den ctlmgr entsprechen zu tracen beim aufruf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.