Freetz für 6490?

funktioniert DVB-C in freetz?

Und: Wirft freetz.org bei euch auch schon den ganzen tag nen 502 error?

Gruß,

Marc
 
funktioniert DVB-C in freetz?
was möchtest Du mit Freetz mit der FB6490 machen ???

Freetz ist ein "Werkzeugkasten" und reicht von:
  • Modifizieren von Dateien im Filesystem ändern (repack_fw),
  • das Erstellen von Zusatzprogrammen wie z.B. dropbear,
  • bis hin zu Eingriffe in Motor "replace kernel", "remove subsystems" wie DECT, WLAN, ...
bei FB6490/FB9590 kommt noch hinzu, dass neben der Puma-CPU auch die FW der Atom-CPU theoretisch gemodded/gefreetzt werden könnte, und die DVB-C App läuft IMHO auf dem ATOM-Prozessor, d.h. solange der ATOM-FW-Teil nicht gefreetzt wird, sollte es funktionieren.

auch ist zu erwähnen, dass derzeit die FB6490 noch nicht im Trunk eingepflegt ist, das geht nur mit dem Fork von @f666:

@MSN: Bitte Zielsetzung genauer spezifizieren, sonst kann man hier keine belastbare Aussage abgeben.
 
Hier funktioniert auch noch etwas nicht so ganz richtig (dropbear startet nicht und oscam fehlen wohl schreibrechte ->:
Code:
rc.mod version freetz-devel-14583
crond is disabled.
AVM telnetd is disabled.
Starting Freetz webinterface ... done.
swap is enabled.
syslogd is disabled.
Starting inetd ... done.
dropbear SSH server is disabled.
Starting openvpn ... done.
opendd is disabled.
Starting OpenSSH SSH server ... done.
Starting privoxy ... done.
Starting Samba-smbd ... done.
Starting Tor Onion Router ... done.
vsftpd is disabled.
rm: can't remove '/data/tam': Read-only file system
tar: can't make dir addon: Read-only file system
tar: can't create directory 'addon': Read-only file system
tar: can't make dir addon/oscam: No such file or directory
tar: can't create directory 'addon/': Read-only file system
tar: can't open 'addon/': Is a directory
Fehler: Datei "/data/addon/oscam/oscam.conf" nicht gefunden.
Starting rc.custom ... done.
rc.mod finished.

Ich habe ein Image mit OpenSSH und Dropbear erstellt und hatte am Anfang auch den Fehler, dass Dropbear nicht startet.
Die Ursache ist allerdings nicht die 6490, sondern wohl ein generelles Problem in Freetz. Das Format der xxx_host_key Dateien unter /var/mod/etc/ssh ist für Dropbear schlicht das falsche.
Verursacht wird das durch die Ausführung von sowohl /etc/init.d/rc.dropbear als auch /etc/init.d/rc.openssh. Beide Startskripte verlinken ihre jeweils zueinander inkompatiblen Host Keys auf die selben Dateien.
 
ok. hab "Frontend for managing SSH autorized_keys" mit eingebaut. Dann erschien SSH in Gui, Da kann man seinen authorized_keys einfügen. Somit könnte man bei dropbaer z. B mit WinSCP / PuTTy ohne Passwort sich sofort mit Einlogen. Natürlich müsste man entsprechend dem Verweis auf die Datei *.ppk einstellen.
 
Ich habe mal den Fork (mit dem Branch 6490) genommen, weil ich ein paar Binaries für die 6490 brauche, die für die Veröffentlichung taugen und für die GPLv2-Konformität gerne auf die Freetz-Toolchain als "Quelle" zurückgreife, damit man das nicht noch weiter "ausfransen" lassen muß. Insofern hoffe ich auch, daß der Branch bald Einzug hält - Deine derzeitige Trennung nach "6490" und "6590" bei den eigenen Branches verstehe ich aber nicht (macht das nur unnötig kompliziert, auch für einen Review).

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich die umgepackten Kernel-Quellen als TAR-Archiv mit XZ-Komprimierung auf yourfritz.de bereitgestellt, falls sich jemand das eigene Umpacken ersparen will (siehe "files.lst" dort). Auch Deine vorbereiteten Toolchain-Pakete habe ich mal vom Share-Hoster auf yourfritz.de ausgelagert - vielleicht klappt es von dort auch mit dem automatischen Download, wenn jemand die Download-Toolchain verwenden will - ich hatte noch einmal selbst die Toolchain bauen lassen.

Im Verlauf sind mir ein paar (sehr kleine) Probleme aufgefallen, die auch eher mit den Paketen als mit Deinen Patches zusammenhängen - das hält mich aber nicht davon ab, sie in diesem Thread mal zu schildern, weil sie bei anderen Modellen nicht auftreten.

==============================================================

Beim Bauen von "socat" (irgendjemand schrieb vor kurzem, daß er dieses Tool lieben würde) mit "termios"-Support fällt das Paket auf die Nase, weil der Check auf "c_ispeed" als Member der "termios"-Struktur positiv ausfällt (Auszug aus der "config.log" für "socat"):
Code:
configure:10505: checking for termios.c_ispeed
configure:10531: /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-uclibc-gcc -c -march=atom -mtune=atom  -Os -pipe -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D
_GNU_SOURCE -Wall -Wno-parentheses  conftest.c >&5
conftest.c: In function 'main':
conftest.c:144:16: warning: variable 't' set but not used [-Wunused-but-set-variable]
configure:10537: $? = 0
configure:10559: result: yes
configure:10563: checking for offset of c_ispeed in struct termios
configure:10632: result: -1
Nach der "termbits.h" in den Kernel-Quellen sollte das eigentlich nicht der Fall sein:
Code:
#define NCCS 19
struct termios {
        tcflag_t c_iflag;               /* input mode flags */
        tcflag_t c_oflag;               /* output mode flags */
        tcflag_t c_cflag;               /* control mode flags */
        tcflag_t c_lflag;               /* local mode flags */
        cc_t c_line;                    /* line discipline */
        cc_t c_cc[NCCS];                /* control characters */
};

struct termios2 {
        tcflag_t c_iflag;               /* input mode flags */
        tcflag_t c_oflag;               /* output mode flags */
        tcflag_t c_cflag;               /* control mode flags */
        tcflag_t c_lflag;               /* local mode flags */
        cc_t c_line;                    /* line discipline */
        cc_t c_cc[NCCS];                /* control characters */
        speed_t c_ispeed;               /* input speed */
        speed_t c_ospeed;               /* output speed */
};

struct ktermios {
        tcflag_t c_iflag;               /* input mode flags */
        tcflag_t c_oflag;               /* output mode flags */
        tcflag_t c_cflag;               /* control mode flags */
        tcflag_t c_lflag;               /* local mode flags */
        cc_t c_line;                    /* line discipline */
        cc_t c_cc[NCCS];                /* control characters */
        speed_t c_ispeed;               /* input speed */
        speed_t c_ospeed;               /* output speed */
};
, wie man sieht, wäre das nur für "termios2" gültig. Also wird wohl irgendwo noch ein Mapping von "termios2" als "termios" erfolgen ... ich bin dem noch nicht weiter nachgegangen, wo das geschieht. Fakt ist aber, daß es beim "configure" für das Paket gefunden wird (s.o.) und daraus Probleme beim Cross-Build für "socat" resultieren, denn man läuft in den folgenden Fehler (auch wieder nur ein Auszug):
Code:
cmd() { PATH="/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin:/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4/i686-unknown-linux-gnu/bin:/home/freetz/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/
sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin" LD_RUN_PATH="/usr/lib/freetz" FREETZ_LIBRARY_DIR="/usr/lib/freetz" make -j2  "$@"  || { printf "\n\\033[33m%s\\033[m\n" "ERROR: Build failed.";  exit 1; } };      if [ -e so
urce/.echo_item_start -a ! -e source/.echo_item_build ]; then echo -n "building... "; touch source/.echo_item_build; fi; cmd -C source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/socat-1.7.1.3
building... make[1]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/socat-1.7.1.3'
/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-uclibc-gcc -march=atom -mtune=atom  -Os -pipe -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Wall -W
no-parentheses  -DHAVE_CONFIG_H -I.  -I.   -c -o socat.o socat.c
/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-uclibc-gcc -march=atom -mtune=atom  -Os -pipe -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Wall -W
no-parentheses  -DHAVE_CONFIG_H -I.  -I.   -c -o xioinitialize.o xioinitialize.c
xioinitialize.c: In function 'xioinitialize':
xioinitialize.c:68:7: error: 'ISPEED_OFFSET' undeclared (first use in this function)
xioinitialize.c:68:7: note: each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in
xioinitialize.c:69:7: error: 'OSPEED_OFFSET' undeclared (first use in this function)
<builtin>: recipe for target 'xioinitialize.o' failed
make[1]: *** [xioinitialize.o] Error 1
make[1]: *** Waiting for unfinished jobs....
make[1]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/socat-1.7.1.3'

.[33mERROR: Build failed..[m
make/socat/socat.mk:29: recipe for target 'source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/socat-1.7.1.3/socat' failed
make: *** [source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/socat-1.7.1.3/socat] Error 1
Ursache ist hier, daß im "configure" für "socat" beim Cross-Compile immer die feste Angabe "-1" für ISPEED_OFFSET angenommen wird (das hat sich auch in der aktuellen 1.7.3.2 nicht geändert) und das entsprechende "define"-Statement für "ISPEED_OFFSET" nur dann erzeugt wird, wenn der Wert größer als 0 ist:
Code:
if test "${ac_cv_ispeed_offset+set}" = set; then
  echo $ECHO_N "(cached) $ECHO_C" >&6
else
  conftestspeedoff="conftestspeedoff.out"
 if test "$cross_compiling" = yes; then
  ac_cv_ispeed_offset=-1        #!

else
  cat >conftest.$ac_ext <<_ACEOF
/* confdefs.h.  */
_ACEOF
Code:
AC_MSG_RESULT($ac_cv_ispeed_offset)
 if test $ac_cv_ispeed_offset -ge 0; then
   AC_DEFINE_UNQUOTED(ISPEED_OFFSET, $ac_cv_ispeed_offset)
 fi
fi
In der Folge ist ISPEED_OFFSET eben "undefined" - würde der Test auf "c_ispeed" gleich fehlschlagen, wie es beim VR9 der Fall ist:
Code:
configure:10505: checking for termios.c_ispeed
configure:10531: /home/freetz/vr9/toolchain/build/mips_gcc-4.9.4_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/mips-linux-uclibc/bin/mips-linux-uclibc-gcc -c -march=24kc -mtune=24kc -msoft-float -Os -pipe -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64
_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Wall -Wno-parentheses  conftest.c >&5
conftest.c: In function 'main':
conftest.c:143:20: error: 'struct termios' has no member named 'c_ispeed'
 struct termios t; t.c_ispeed=0;
                    ^
conftest.c:143:16: warning: variable 't' set but not used [-Wunused-but-set-variable]
 struct termios t; t.c_ispeed=0;
                ^
configure:10537: $? = 1
configure: failed program was:
[...]
configure:10559: result: no
, dann gäbe es das Problem für den ATOM-Prozessor auch nicht. Was man hier nun wie anpassen sollte (die "termios"-Definition für die Toolchain, das "configure" im "socat"-Paket (in "xioinitialize.c" wird das sogar richtig abgefangen, wenn ISPEED_OFFSET halt "-1" wäre, nur eben nicht in die "config.h" geschrieben wegen des zusätzlichen Tests in "configure.in" - auch die Änderung der "config.h.in" könnte ein Weg sein, damit wenigstens "-1" definiert ist, wenn es nicht überschrieben wird) oder gleich die Vorbelegung von "configure"-Variablen in "socat.mk", damit der Test auf "c_ispeed" gar nicht erst erfolgt), weiß ich auch nicht ... auch das Auslassen des "termios"-Supports beim "socat"-Build hilft ja bereits.

==============================================================

Auch das Installieren der "libffi" läuft für die Toolchain offenbar etwas anders ... wird das Paket implizit eingeschlossen (z.B. über die "glib2", die wieder vom "Midnight Commander"-Paket gebraucht wird), wird bei jedem "make"-Aufruf dessen Installation erneut ausgeführt, egal wie oft die zuvor schon erfolgt ist:
Code:
cmd() { PATH="/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin:/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4/i686-unknown-linux-gnu/bin:/home/freetz/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/
sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin" LD_RUN_PATH="/usr/lib/freetz" FREETZ_LIBRARY_DIR="/usr/lib/freetz" make -j2  "$@"  || { printf "\n\\033[33m%s\\033[m\n" "ERROR: Build failed.";  exit 1; } };      if [ -e so
urce/.echo_item_start -a ! -e source/.echo_item_build ]; then echo -n "building... "; touch source/.echo_item_build; fi; cmd -C source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1
make[1]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1'
MAKE i686-pc-linux-gnu : 0 * all-all
make[2]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make 'AR_FLAGS=' 'CC_FOR_BUILD=' 'CFLAGS=-march=atom -mtune=atom  -Os -pipe -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -Wall -fexceptions' 'CXXFLAGS=-march=atom -mtune=atom  -Os -pipe -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFIL
E64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64' 'CFLAGS_FOR_BUILD=' 'CFLAGS_FOR_TARGET=' 'INSTALL=/usr/bin/install -c' 'INSTALL_DATA=/usr/bin/install -c -m 644' 'INSTALL_PROGRAM=/usr/bin/install -c' 'INSTALL_SCRIPT=/usr/bin/install -c' 'JC1FLAGS=' 'L
DFLAGS=' 'LIBCFLAGS=' 'LIBCFLAGS_FOR_TARGET=' 'MAKE=make' 'MAKEINFO=/bin/bash /home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/missing makeinfo ' 'PICFLAG=' 'PICFLAG_FOR_TARGET=' 'RUNTESTFLAGS=' 'SHELL=/b
in/bash' 'exec_prefix=/usr' 'infodir=/usr/share/info' 'libdir=/usr/lib' 'mandir=/usr/share/man' 'prefix=/usr' 'AR=i686-linux-ar' 'AS=as' 'CC=/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i68
6-linux-uclibc-gcc' 'CXX=/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-uclibc-g++-wrapper' 'LD=/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uc
libc/i686-linux-uclibc/bin/ld' 'NM=/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-nm -B' 'RANLIB=i686-linux-ranlib' 'DESTDIR=' all-recursive
make[3]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
Making all in include
make[4]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[4]: Nothing to be done for 'all'.
make[4]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[4]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[4]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[3]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[2]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[1]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1'
cmd() { PATH="/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin:/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4/i686-unknown-linux-gnu/bin:/home/freetz/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/
sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin" LD_RUN_PATH="/usr/lib/freetz" FREETZ_LIBRARY_DIR="/usr/lib/freetz" make -j2  "$@"  || { printf "\n\\033[33m%s\\033[m\n" "ERROR: Build failed.";  exit 1; } };      if [ -e so
urce/.echo_item_start -a ! -e source/.echo_item_build ]; then echo -n "building... "; touch source/.echo_item_build; fi; cmd -C source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1 \
        DESTDIR="/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc" \
        install
make[1]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1'
MAKE i686-pc-linux-gnu : 0 * install
make[2]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
Making install in include
make[3]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[4]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[4]: Nothing to be done for 'install-exec-am'.
 /bin/mkdir -p '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/include'
 /usr/bin/install -c -m 644 ffi.h ffitarget.h '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/include'
make[4]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[3]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu/include'
make[3]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[4]: Entering directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
 /bin/mkdir -p '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/pkgconfig'
 /usr/bin/install -c -m 644 libffi.pc '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/pkgconfig'
 /bin/mkdir -p '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib'
 /bin/bash ./libtool   --mode=install /usr/bin/install -c   libffi.la '/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib'
libtool: install: /usr/bin/install -c .libs/libffi.so.6.0.4 /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.so.6.0.4
libtool: install: (cd /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib && { ln -s -f libffi.so.6.0.4 libffi.so.6 || { rm -f libffi.so.6 && ln -s libffi.so.6.0.4 libffi.so.6; }; })
libtool: install: (cd /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib && { ln -s -f libffi.so.6.0.4 libffi.so || { rm -f libffi.so && ln -s libffi.so.6.0.4 libffi.so; }; })
libtool: install: /usr/bin/install -c .libs/libffi.lai /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.la
libtool: install: /usr/bin/install -c .libs/libffi.a /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.a
libtool: install: chmod 644 /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.a
libtool: install: i686-linux-ranlib /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.a
libtool: install: warning: remember to run `libtool --finish /usr/lib'
make[4]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[3]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[2]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1/i686-pc-linux-gnu'
make[1]: Leaving directory '/home/freetz/puma6/source/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/libffi-3.2.1'
sed -i -r -e "s,^(libdir=)(['"'"'"]?)([^'"'"'"]*)(\2)$,\1\2/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc\3\4,g" -e "s,^(includedir=)(['"'"'"]?)([^'"'"'"]*)(\2)$,\1\2/home/freetz/puma6/toolchain/
build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc\3\4,g" -e "s,^(prefix=)(['"'"'"]?)([^'"'"'"]*)(\2)$,\1\2/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc\3\4,g" -e "s,^(exec_prefix=)(['"
'"'"]?)([^'"'"'"]*)(\2)$,\1\2/home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc\3\4,g" -e "/^dependency_libs/s,[ \t],  ,g;s,([ '])((/usr)?/lib/[^ /]+[.]la)([ ']),\1/home/freetz/puma6/toolchain/build/
i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc\2\4,g;s, +, ,g" \
        /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.la \
        /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/pkgconfig/libffi.pc
chmod 755 /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.so.6.0.4; mkdir -p packages/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/root/usr/lib/freetz/; rm -f packages/target-i686_gcc
-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/root/usr/lib/freetz/libffi.so*; cp -a /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/usr/lib/libffi.so* packages/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/root/usr/li
b/freetz/; /home/freetz/puma6/toolchain/build/i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/i686-linux-uclibc/bin/i686-linux-uclibc-strip --remove-section={.comment,.note,.pdr} packages/target-i686_gcc-4.7.4_uClibc-0.9.33.2-nptl/root/usr/lib/freet
z/libffi.so.6.0.4;
(unmotivierte Zeilenumbrüche sind der Tatsache geschuldet, daß ich das nur über das Clipboard aus einer Terminal-Session kopiert habe).

Das geschieht bei der VR9-Version auch nicht ... aber auch hier habe ich noch nicht genauer nachgesehen, welche Abhängigkeit jetzt dazu führt, daß dieses Makefile zumindest für die Installation immer wieder aufgerufen wird ... man sieht ja auch, daß es nichts mehr zu Kompilieren oder Linken gibt und nur irgendein "install"-Ergebnis wohl nicht dort ist, wo es am Ende erwartet wird. Auch das kann aber natürlich ebenfalls im Paket liegen, falls da irgendwo noch ein Pfad in den Abhängigkeiten hartkodiert ist, der bei der anderen Toolchain eben anders lautet.

==============================================================

Ansonsten hat das Bauen der Pakete auch einigermaßen reibungslos funktioniert (mit kleinen Reibereien bzgl. der neuen Applets in der BusyBox 1.27.2, die der alten Kernel-Version für die 6490 geschuldet waren) ... zur tatsächlichen Funktion irgendwelcher Images kann ich leider nichts beitragen, weil ich keine Freetz-Images verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise. Der libffi Fehler ist mir auch schon untergekommen.
Am Wochenende werde ich versuchen, mich damit beschäftigen.
 
Ich denke in diesem Thread ist es am besten aufgehoben: Ich hab Probleme mit DVB-C bei mehreren HD Sendern gleichzeitig und will da jetzt endlich mal Details wissen. Also muss ich telnet/ssh auf den Atom prozessor kriegen, sollte ja mit freetz möglich sein, oder geht das nur auf dem arm core? Ich vermute mal das es Probleme mit dem UDP Sendepuffer gibt der überläuft, also muss ich da mal schauen ob und wie man den vergrößert. Ist der Ansatz erstmal richtig oder würde man da anders vielleicht weiter kommen? Andere freetz Funktionen brauche ich nicht, nur die Konsole um zu schauen was da eigentlich passiert.

Kann man dann eigentlich auch (nutze die fb als reinen tv tuner mit Internet über LAN 1) noch mehr Tuner kriegen? Eventuell die binary patchen oder gar nur eine config datei ändern?
 
Andere freetz Funktionen brauche ich nicht, nur die Konsole um zu schauen was da eigentlich passiert.
Dann schau mal hier: https://bitbucket.org/fesc2000/ffritz

Kann man dann eigentlich auch (nutze die fb als reinen tv tuner mit Internet über LAN 1) noch mehr Tuner kriegen? Eventuell die binary patchen oder gar nur eine config datei ändern?
eine config gibt es nicht. ob man da irgendwas patchen kann musst du wohl selber reverse engineeren ;) wer braucht denn mehr als 4 kanäle gleichzeitig? o.0 großfamilie?
 
Zu den DVB-C Problemen kann ich nichts beitragen, allerdings ist es leicht möglich mit Freetz OpenSSH/Dropbear/SIAB auf die Box (ATOM Core) zu bringen.
 
Dann schau mal hier: https://bitbucket.org/fesc2000/ffritz


eine config gibt es nicht. ob man da irgendwas patchen kann musst du wohl selber reverse engineeren ;) wer braucht denn mehr als 4 kanäle gleichzeitig? o.0 großfamilie?
Hab schon 2 fritzboxen in Benutzung für 8 Tuner, und wenn man mal was aufzeichnen will dann wird's mit einer und 2 Aufnahmen und 2 streams gleichzeitig schon eng. Und wenn die restlichen 24 tuner ungenutzt sind, würde ich zumindest 9 Stück für dvb-c freischalten (9 wegen der patchbarkeit, wer's schonmal gemacht hat weiß warum).

Danke für den Link, jetzt werden mal Nägel mit Köpfen gemacht! :)
 
hui nicht schlecht. wie viele leute hängen denn dran? und hast du TVHeadend davor hängen? sonst belegen ja 2 leute die das selbe anschauen auch gleich 2 tuner...

(9 wegen der patchbarkeit, wer's schonmal gemacht hat weiß warum).
Ich weiß nicht warum, bitte erleuchte mich :)

Würde mich freuen wenn du dein problem irgendwo dokumentierst, sowohl das mit den Sendepuffern als auch experimente zu mehr tunern würden mich interessieren! (Und wir können darüber quatschen ohne diesen Thread voll zu müllen)


EDIT: Auf meiner box:
Code:
net.ipv4.udp_mem = 19494        25992   38988
net.ipv4.udp_rmem_min = 4096
net.ipv4.udp_wmem_min = 4096
 
Unnötiges Vollzitat entfernt - HabNeFritzbox

Da dran hängen 3 Leute, und Aufnahmen laufen 5 Minuten vor und nach, da sind auch gerne mal 2-3 gleichzeitig aktiv. Natürlich mit Tvheadend.

Beim Patchen von Assembler muss die Anzahl der Instruktionen gleich bleiben. Stark vereinfacht kann man also aus der 4 ne 9 machen, aber keine 10. Mit einigen tricks geht auch das, aber 9+4 tuner mit beiden fritzboxen reicht ja wohl ;)

Das Problem ist in einigen anderen Foren schon von mir geschildert worden, ich muss mal schauen wenn ich das gelöst kriege das ich es dann in nen extra Thread packe. Jetzt ist erstmal ausprobieren angesagt und alle unnötigen Prozesse Mal abschießen um volle Leistung zu haben.

Danke für die Hilfe!

### Zusammenführung - weil Beitrag dazwischen vom Ersteller gelöscht wurde by stoney ###


Hab dafür jetzt doch nen eigenen Thread angelegt: https://www.ip-phone-forum.de/index.php?threads/298343/

Dann können da interessierte sich Austauschen und man muss nicht hier alles zu müllen.
 
Zwischenstand:
  • Das Problem mit socat kann ich mir erst in 3 Wochen ansehen, vorher habe ich keine Zeit.
  • Ich habe noch zwei andere Fehler/Unschönheiten auf dem Tableau, die ich vorher noch beheben will (make && make baut die uclibc neu; make && make clean && make bricht ab, weil libtool nicht gefunden wird).

EDIT: socat, nicht strace
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das socat Problem angesehen und einen Fix in den Branch eingepflegt.
Die Struktur termios wird in der termios.h aus der uclibc definiert. Ich habe mich dazu entschieden, ispeed komplett nicht zu verwenden.
Die Logik, wie ac_cv_ispeed_offset verwendet wird, halte ich für fehlerhaft. Deshalb habe ich nicht die Alternative benutzt, ac_cv_ispeed_offset fest auf 13 zu setzen.
 
Wie ist der Status bzgl. "Freetz fr 6490" ?
was geht schon bei diesem Fork ?
ggf. was ist noch offen bzw. Probleme (atom, x86, kernel, libs, apps, gui)
wie sieht es mit Integration in Freetz-Trunk aus ?

ich möchte hier nicht drängeln! es geht mir hauptsächlich um StatusQuo/Überblick.
 
Bei mir funktioniert der Branch seit mehreren Monaten zuverlässig. Ich nutze OpenVPN, OpenSSH, NFS und einige andere Kleinigkeiten.

Jedoch kann ich alleine niemals alles testen. Deshalb bin ich da auf die Erfahrungsberichte anderer angewiesen.

Zur Integration in den Trunk habe ich keine Informationen. Mein Pullrequest gammelt schon seit November auf Github rum, ohne dass es eine Rückmeldung gibt.
 
Oh je, die neue 6590 firmware riecht nach Arbeit. Komplett neue buildroot version 2016.05 incl. neuer major-version der ucLibc (was ja eigentlich überfällig war).
Ich habe angfangen mein repository zu aktualisieren, läuft im Prinzip schon mal ganz gut.

Wie geht freetz damit um?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,149
Beiträge
2,246,980
Mitglieder
373,668
Neuestes Mitglied
Stripi
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.