Freetz auf mit AVM Software gepatchte W701V

Nimm ma lfür alles ne feste IP aus dem richtigen Netz. Dann sollte auch dein Windows seine IP behalten, hmm? So sicherheitshalber zumindest.
 
Warum eigendlich noch ein für 7141 image? für freetz?Warum nicht gleich die Alien-Variante 7170/701 läuft doch ohne Problem und man kann zb mini aktivieren.. Bei den DS-Mod nimmt man doch auch die Firmware 7170.

Vonder Option bringen die beiden unterschiedlichen Frimware doch keine unterschiede?
 
Hi newland,

weil es in meinem Fall um eine W501V geht und nach Statements in diesem Thread die Alien-Variante nicht geht. Deswegen habe ich es erst gar nicht probiert. :(


@silent_tear: Feste IPs sind vergeben und es funktioniert trotzdem nicht. Ärgerlich aber egal. Werde es halt mal mit einer LiveCD versuchen, ich denke die Bridge kann nicht mit der Phase, in der die Box bootet, umgehen. Warum auch immer...


BuergerNB
 
[Edit frank_m24: Fullquote auf das Notwendige beschränkt. Lies noch mal die Forumregeln.]
so, nun hat zumindest das Erstellen geklappt.

Hallo BuergerNB,

wie hast Du das denn jetzt hinbekommen? Inzwischen gibt es ja das Image .57 von AVM, aber mein menuconfig sucht immer noch nach der .37.
Auch das Editieren der config und ein erneuter make menuconfig-Aufruf hilft (bislang) nicht.

Gruß,
AAkira
 
Hast Du evtl. Override Firmware Source angegeben (unter Advanced options)?
 
W501V läuft mit Freetz-1.0

Servus beinand,

Ich hab mir auch auf die W501V ein freetz draufgepackt, und es klappt weitgehend problemlos.

Ich hab freetz-1.0 out-of-the box in einer Virtuellen Maschine mit Stinky-Linux gebaut. Den Kernel asugetauscht, und die Doku sowie uPnP entfernt um Platz zu sparen und den ssh-Server draufzubekommen.

Letztlich hab ich die Firmware zwei oder dreimal bauen müssen, weil es um ein paar kB zu groß war, und ich die Pakete reduzieren musste.

Als es dann durchgelaufen ist ging das hochschieben per push-firmware problemlos (nachdem ich die richtige IP erst wieder raussuchen musste.. )

Seither läuft der Router ohne grössere Probleme. Einzig auffällig war, dass er sowohl WLAN-key als auf Firewall-Port Einstellungen erst nach einem Reboot des routers korrekt übernommen hat. Woran das lag hab ich nicht getestet.

Edit:
weil im BugTracker #179 gefragt wurde:
bei mir geht SSH, der Dienst muss nur über die Freetz-Config Seite eingeschaltet werden.
Und mit
Code:
klappt es dann auch.

Ciao,
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
...Da gibt es einen Punkt "Compile Image for Alien Hardware" oder so ähnlich, wo du (bei ausgewählter 7170) den W701V und den W900V auswählen kannst....

Hab zuletzt vor knapp nem Jahr meine Speedports nach der Methode gemacht. Ist das noch "aktuell" das so zu machen oder empfehlt ihr mittlerweile für die Speedports 701 eine andere Methode ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
"Alien Image" ist die bevorzugte Methode...

MfG Oliver
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.