Freetz 1.00 auf 7170 standard Webinterf. nicht erreichbar.

Poelle1906

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich hab heute mein Fritzbox mit Freetz 1.0 geflasht und zwar mit den Paketen DNSMasq, WOL, AVM Firewall webinterface und Samba. Über fritz.box:81 ist Freetz auch erreichtbar und ich kann alle Pakete konfigurieren. Leider ist aber das standard Webinterface der Box nicht mehr erreichbar also über fritz.box und direkt über die IP auch nicht. Es sind aber alle Funktionen der Box ok, also telefonieren und Internet geht alles. Ich würd die Box aber gerne weiterhin über das normale Webinterface konfigurieren, hat jemand ne Idee woran das liegt? Oder muss ich wieder downgrade durchführen, würde ich nur ungern machen?

Achja bevor gemeckert wird, die Suchfunktion habe ich genutzt... leider nichts gefunden.

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wo hast du deine Box?

Das von dir erwähnte Verhalten passiert meistens bei Boxen mit tr069, wenn die ssl-lib ausgewählt ist.
Kannst du mal die .config anhängen?
 
Hab ich jetzt leider nicht zur hand, mein aber das ich ssl ausgewählt habe. kann ich das irgenswie runterschmeißen oder muss ich mir nen neues image basteln? Die Box ist eine von 1und1.
 
dann musst du tr069 deaktivieren, dazu findest du ne menge beiträge über die suche.
oder hier
 
Mal ne Frage dazu.
Dieses tr069 ist ja bei 1&1 für die Fernkonfiguration zuständig ( Stichwort: Startcode )
Was macht man, wenn man dieses Feature unbedingt behalten will/muss?
Bislang ist meine 7170 noch ungemoddet und ich habe schon mehrfach versucht mich in das Thema Freetz einzulesen, aber als Neuling ist das alles ziemlich verwirrend.
Kleine Versuche ein Image selber zu bauen habe ich schon unternommen aber noch nicht den Mut es zu flashen.
Würde es denn auch ausreichen das Häkchen im AVM-WebIF temporär rauszunehmen bzw. zu setzen
 
Das Problem mit dem tr069 sind die openssl-libs, also hast du 3 Möglichkeiten.

1.) Nix benutzten, was openssl benutzt.
2.) Alles was openssl nutzt, statisch bauen, sodass die libs selber nciht im Image landen (falls dir hier der flash ausgeht, suche nach external)
2.) Wenn man die libavmhmac ersetzt, sollen openssl und die avm-ssl libs gleichzeitig nutzten, da kann es aber zu andern Problemen kommen.
 
danke euch allen!

habe gerade nochmal schnell ein image gebastelt und das tr069 rausgeschmissen.

...und es geht!!!
 
Spaceman, du hast doch nichts kapiert. Rausschmeißen von tr069 löst nicht immer das Problem, man muss es deaktivieren, also auf "no" setzen. Und das passiert nicht automatisch, wenn man tr069 aus dem Image rausnimmt. tr069.cfg liegt auf der Box und überlebt normalerweise Updates und Reboots. Es sei denn, du stellst die Werkeinstellungen wieder her. Erst dann wird tr069.cfg mit Default-Werten überschrieben.

@Entwickler: Ich glaube langsam, dass dieses Rauspatchen von tr069 mehr Verwirrung hier auslöst, als es was bringt. Die Paar Kilobytes könnte man in der Box lassen. Oder man schreibt tatsächlich aufwendige Installationsskripts (wie vor kurzem vorgeschlagen), die dann tr069.cfg von "yes" auf "no" setzen, sobald tr069 rausgepatcht ist.
Was man aber eher einbauen sollte irgendwo im Freetz-Webif: status für tr069 und Möglichkeit es ein/auszuschalten. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte, hätte ich es mir vorgenommen.

MfG
 
Zumindest hab ich nun mal die "advanced options" als voraussetzung gesetzt. Auch wenn es niemand liest und sowieso jeder den haken da macht.....
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.