Frage zum ISTEC Türmanager

Thokö

Neuer User
Mitglied seit
25 Dez 2006
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe meinen TM so konfiguriert
In Fritz!box unter Festnetznummern die MSN 111111 (dies ist eine virtuelle Nummer- meine Richtige ist natürlich anders) für den ISTEC neben der Standardfestnetz-MSN 222222 eintragen und unter Interne Nummern der 51 diese 111111 (ISTEC) zuweisen.
Im ISTEC habe ich folgende MSNs eingetragen:
1. MSN auf *91# ist 99999
2. MSN auf *92# ist 99999
2. MSN auf *93# ist 111111
Dem Klingeltaster lasse ich auf der *22# (Doorline T01 senkrecht montiert - Taste 2) die 9 (für den internen Sammleruf an Fritz!box) anwählen.
Funktioniert auch super.
Nun zu meinem Problem.
Jetzt habe ich aber ein Fax an Fon 2 und das wird, wie soll es auch anders sein, von der Istec beim Internruf mit angeklingelt und piept fleißig in die Außenwelt.
Das gleiche Problem wird wohl auf mich zu kommen wenn ich die T-Net Box gegen einen AB tausche.
Da kann mir die Person an der Tür direkt ne Nachricht hinterlassen.
Wie muß ich den TM bzw. die FB einstellen damit das Problem nicht entsteht.
Habe schon rumprobiert. Aber ohne Ergebnis.
Hoffe auf etwas Unterstützung.
Gruß
ThoKö
 
Am einfachsten ist es, wenn Du zum Telefonieren nur ISDN-Geräte benutzt (bzw. Analoggeräte nur hinter einer ISDN-TK). Den Ruf richtest Du dann nur für den S0 ein, indem Du anstatt der 9 die 50 (alle ISDN-Geräte) rufen läßt.

Somit sollte es an den a/b-Anschlüssen nicht mehr klingeln.

Gruß Telefonmännchen
 
Jetzt bitte nicht lachen.
Verstehe ich das richtig.
Ich schließe den TM und ein ISDN Telefon an den S0.
AB und Fax an die a/b Anschlüsse.
Kann ich dann die ISDN Telefone mit den IP Telefonnummern belegen und parallel dazu das Fax und den AB nutzen.
:confused::confused::confused:
Gruß
ThoKö
 
Jetzt bitte nicht lachen.
Es lacht hier keiner. Irgendwann hat schließlich hier jeder mal angefangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Einen intensiver und erfolgreicher, die Anderen eben nicht.

Ja, die Nutzung der ISDN-Geräte kann unabhängig von den analogen Geräten erfolgen, wobei der Anschluß eines Faxgerätes hinter der Fritz nur bei Benutzung von ISDN mit einer eigenen MSN oder einer Funktionsgarantie des entsprechenden Providers auch über IP-Verbindungen mit einer eigenen Rufnummer sinnvoll ist.

Der AB wird auf die entsprechende externe MSN programmiert und übernimmt dann entsprechend seiner eingestellten Rufdauer die eingehenden Gespräche oder auf Wunsch auch ein zweites Gespräch, wenn man schon telefoniert. Das hängt von Deinen Wünschen und der entsprechenden Programmierung ab. Zu beachten ist lediglich, daß der Türmanager auch per ISDN intern angebunden ist und bei zwei bestehenden Gesprächen ein Türgespräch nicht mehr zusätzlich möglich ist. Über einen S0 gehen nun mal nur zwei Verbindungen zur gleichen Zeit. Das kann man aber mit der Anklopffunktion handhaben. Gleichzeitig telefonieren und faxen ist wieder ein anderes Thema. Das sollte in dieser Konstellation problemlos gehen, da das Fax ja an einem analogen Anschluß der Fritz angeschlossen ist. Sollte bob (besetzt bei besetzt) gewünscht sein, so ist das in der Fritz und nicht in den angeschlossenen Geräten zu konfigurieren.

Der Türruf der ISTEC auf die interne Rufnummer 50 spricht nur Geräte auf dem S0 an. Man kann das auch weiter separieren, wenn man z.B. mehrere Klingelknöpfe hat, indem man nur die entsprechenden internen Rufnummern der einzelnen ISDN-Geräte benutzt(51, 52, 53). Das ist aber für Dich scheinbar weniger interessant.

Gruß Telefonmännchen
 
Aber den AB muß ich doch an den a/b Anschluß packen.Oder?
Es kann kein im ISDN Telefon integrierter sein. Dann hätte ich doch wieder alles wie jetzt.:confused:
Gruß
ThoKö
 
Aber den AB muß ich doch an den a/b Anschluß packen.Oder?
Ja, genau. Oder Du mußt bei Verwendung eines integrierten AB intern mit den "echten" internen 50er Rufnummern schaffen. Du vergibst in den ISDN-Telefonen eine entsprechenden interne 5Xer Rufnummer zusätzlich und läßt die ISTEC diese bei Betätigung des Klingeltasters rufen. Dem Anrufbeantworter weist Du diese Nummer nicht zu. Dann reagieren auch nur die angesprochenen Telefone und wenn sie es unterstützen, auch noch mit einem eigenen Klingelton zur schnellen Unterscheidung.

Gruß Telefonmännchen
 
Antwort auf die Frage zum ISTEC Türmanager

Einfach die Analogen Nebenstellen der Fritz!Box auf den richtigen Gerätetyp stellen.
Bei AB oder Fax klingeln die bei Sammelruf nicht.

Das ist besser als ne ISDN-Anlage extra.
Dort durch gehen gerne die Steuercodes nicht und man beschränkt sich unnötig auf 2 Leitungen.
Der ISTEC selber ist eh schon ein Engpass: Der Anruf von ISTEC zu ISDN-Telefon braucht 2 Kanäle.
Das sollte man nicht mit AB und Fax noch künstlich verstärken.

Der ISTEC braucht nicht zwingend ne externe MSN. Es reicht, dem noch neben der 99999 z.B. die 51 zu geben.
Dann ist der mit **51 von intern anrufbar. Nur kann man den dann nicht mehr von extern Anrufen.
 
Istec Türmanager
Ich habe ein problem mit der Pin.
komme nicht mehr in die programmierebene.
Was kann ich tun ?
Ich habe eine eumex 800 die doorline t02 mit dem istec manager
An der eumex hängen 2 analog telefone mit unterschiedlicher rufnummer.
sobald eine leitung belegt kann man nicht mehr klingeln
mfg
Rainer
 
1. Programmierschalter umgestellt und dabei auch den Strom raus gehabt?
Sonst kannst du alle durchprobieren oder die Emmerich-Service GmbH fragen.

2. Der ISTEC hängt direkt am Amt? Dann ist das 'normal'. Die Leitungen sind dann alle belegt. Einmal ISTEC ausgehend, einmal Telefon.
Im Telefon und Anlage muss Besetzt-Bei-Besetzt aus und Anklopfen an.
 
1. Programmierschalter umgestellt und dabei auch den Strom raus gehabt?
Sonst kannst du alle durchprobieren oder die Emmerich-Service GmbH fragen.

2. Der ISTEC hängt direkt am Amt? Dann ist das 'normal'. Die Leitungen sind dann alle belegt. Einmal ISTEC ausgehend, einmal Telefon.
Im Telefon und Anlage muss Besetzt-Bei-Besetzt aus und Anklopfen an.
Hallo
Danke für die schnelle antwort.
das werde ich morgen gleich mal probieren.

zu 2. das heißt wenn eine rufnummer spricht ist es nicht möglich die doorline mit 2 klingeltaster auf der andere rufnummer zu erreichen
der istec hängt am s0 bus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der ISTEC denn direkt am Amt oder irgendwie intern an der Anlage?
Laut eBay hat die Anlage keinen internen s0.

Und was für eine Nummer wählt der ISTEC?

Mit Anklopfen sollte es auf jeden Fall gehen, wo dann eben nur der gerade Telefonierende den Türklingler bedienen kann.

(ICQ über die Forums-Bugware geht nicht! Man muss sich da irgendwo im Profil die Nummer suchen und von Hand in ICQ übernehmen)
 
Ist der ISTEC denn direkt am Amt oder irgendwie intern an der Anlage?
Laut eBay hat die Anlage keinen internen s0.

Und was für eine Nummer wählt der ISTEC?

Mit Anklopfen sollte es auf jeden Fall gehen, wo dann eben nur der gerade Telefonierende den Türklingler bedienen kann.

(ICQ über die Forums-Bugware geht nicht! Man muss sich da irgendwo im Profil die Nummer suchen und von Hand in ICQ übernehmen)
Er wählt die hauptnummer wo zugleich die eine rufnummer ist
beim 2. apperat erscheint dann im display wenn die klingel betätigt wird die haupt rufnummer.
vielleicht muß ich der istec eine andere msn zuweisen und an der eumex anmelden
 
Daran, das ISDN nur 2 Leitungen hat, lässt sich nichts ändern.
Besetzt-Bei-Besetzt aus und Anklopfen an ist das einzige, was hilft um die Türanrufe am Telefon zu haben.
Wenn 2 Telefongespräche laufen, geht aber auch das nicht.

Eine vorhandene (oder neue) normale Klingel kann man aber mit dem ISTEC zusätzlich Klingeln lassen.
 
Einfach die Analogen Nebenstellen der Fritz!Box auf den richtigen Gerätetyp stellen.
Bei AB oder Fax klingeln die bei Sammelruf nicht.


Kann ich dann also über diese Möglichkeit einen der analogen Anschlüsse von der Türsignalisierung per Sammelruf ausschliessen?

Hat die Einstellung als AB bei Gerätetyp irgendwelche anderen Nachteile?

MFG
Jürgen
 
Hat die Einstellung als AB bei Gerätetyp irgendwelche anderen Nachteile?
Nein.
Ein von außen eingehender Anruf, den die Doorline angenommen hat, lässt sich mit *09 oder so ranholen.

Mit der 7270 klappt zumindest die Einstellung 'Fax' nicht für den Sammelruf-Ausschluss.
 
Danke für die schnelle Antwort..
Ich möchte allerdings nicht dem Türmanager sondern einem Telefon, das beim Drücken des Klingelknopfes nicht schellen soll den Anrufbeantworter-Status zuweisen um zu verhindern, dass es auf Sammelruf reagiert.
Sollte doch funktionieren oder?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.