Hi,
seit zwei Wochen bin ich umgestellt von ISDN/DSL2000 auf VDSL100.
Die Digitalisierungsbox premium (DBP) läuft im Gateway-Modus und ist aktualisiert (ja, das Benutzerinterface ist ..., finde ich auch)
Als PBX kommt eine elmeg C88 am Anschluss 1 zum Einsatz.
Am 2. S0 hängt eine Fritz!card,
auf dem PC (Win7) dann Fritz!fon (als Anrufbeantworter), Fritz!Fax aber auch ISDN-Networking zur Fernwartung.
Ausgehende Verbindungen vom PC klappen, aber eingehend erfolgt keinerlei Anrufsignalisierung.
Alle MSNs sind beiden S0 zugewiesen
Grundsätzliche Frage: ist das Setup so eigentlich sinnvoll? Die Programme nutzen doch CAPI, das sollte die DBP doch auch können?!
Spezifische Frage: Warum kann Fritz!config die MSNs nicht abrufen (Fehlermeldung AWL nicht verfügbar), während ich über die C88 die AWL problemlos nutzen kann?
Gruß
M.
seit zwei Wochen bin ich umgestellt von ISDN/DSL2000 auf VDSL100.
Die Digitalisierungsbox premium (DBP) läuft im Gateway-Modus und ist aktualisiert (ja, das Benutzerinterface ist ..., finde ich auch)
Als PBX kommt eine elmeg C88 am Anschluss 1 zum Einsatz.
Am 2. S0 hängt eine Fritz!card,
auf dem PC (Win7) dann Fritz!fon (als Anrufbeantworter), Fritz!Fax aber auch ISDN-Networking zur Fernwartung.
Ausgehende Verbindungen vom PC klappen, aber eingehend erfolgt keinerlei Anrufsignalisierung.
Alle MSNs sind beiden S0 zugewiesen
Grundsätzliche Frage: ist das Setup so eigentlich sinnvoll? Die Programme nutzen doch CAPI, das sollte die DBP doch auch können?!
Spezifische Frage: Warum kann Fritz!config die MSNs nicht abrufen (Fehlermeldung AWL nicht verfügbar), während ich über die C88 die AWL problemlos nutzen kann?
Gruß
M.