[Frage] Ist eine Fritz!card an der Digitalisierungsbox sinnvoll betreibbar?

MysticJay

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi,
seit zwei Wochen bin ich umgestellt von ISDN/DSL2000 auf VDSL100.
Die Digitalisierungsbox premium (DBP) läuft im Gateway-Modus und ist aktualisiert (ja, das Benutzerinterface ist ..., finde ich auch)
Als PBX kommt eine elmeg C88 am Anschluss 1 zum Einsatz.
Am 2. S0 hängt eine Fritz!card,
auf dem PC (Win7) dann Fritz!fon (als Anrufbeantworter), Fritz!Fax aber auch ISDN-Networking zur Fernwartung.

Ausgehende Verbindungen vom PC klappen, aber eingehend erfolgt keinerlei Anrufsignalisierung.
Alle MSNs sind beiden S0 zugewiesen

Grundsätzliche Frage: ist das Setup so eigentlich sinnvoll? Die Programme nutzen doch CAPI, das sollte die DBP doch auch können?!

Spezifische Frage: Warum kann Fritz!config die MSNs nicht abrufen (Fehlermeldung AWL nicht verfügbar), während ich über die C88 die AWL problemlos nutzen kann?

Gruß
M.
 
Ich befürchte, das die C88 schneller ist und der Fritz!card die Verbindungen wegnimmt. Was passiert, wenn du eine MSN NUR dem zweiten S0 - Bus zuordnest?
 
So funktioniert ISDN nicht. Wenn die Verbindung irgendwo angenommen wird, dann ist sie weg.
Die Card bekommt ja ne Fehlermeldung, und das sollte der Ausgangspunkt für Vorschläge sein, denn ohne Config sind auch die APPs nicht richtig nutzbar.

Tests kann ich aber erst heute Abend machen (auch ob es ohne C88 funktioniert)
 
Die beiden S0 - Anschlüsse der DigiBox sind jeweils ein eigener S0 - Bus, und ich weiß nicht ob die Signalisierung an beiden S0 - Anschlüssen gleichzeitig erfolgt. Ich hatte mal einen Kunden mit der TK-Anlage am zweiten S0 (der erste war leer) und es hat immer sehr lange gedauert bis die Anrufe überhaupt bei der TK-Anlage angekommen sind. Nach dem umstecken klingelte es sofort.
Somit vermute ich, das die beiden Anschlüsse nicht zeitgleich bedient werden.
 
Ja, irgendwo kann man eine Priorität vergeben, es wird aber nicht erklärt was priorisiert wird.
Ich werde das testen.
Wenn Du recht hast ist es trotzdem ein Bug, denn am S0-1 nimmt definitiv kein Gerät den Call an.
Unabhängig ob der Call dann durchkommt muss aber Fritz!Config noch klappen.

- - - Aktualisiert - - -

:confused: Dein Tipp führt in die richtige Richtung. Wenn ich die Anschlüssen tausche, spricht die Fritz!card (und damit auch der AB vom Fritz!fon) an. die C88 klingelt nun nicht mehr.

Ich bau da erst mal nen Splitter ein.

Kann mir jemand das Verhalten erklären?
wo ist das beschrieben?
Und interessiert sind jemand für meine Meinung zur Oberfläche der DBP?

M.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.