Firmwareupdate mittels Provisioning

klarglas

Neuer User
Mitglied seit
15 Aug 2005
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe hier einige Snom Telefone (300-360) denen ich die Einstellungen über eine xml Datei zuspiele. Das klappt soweit auch alles ohne Probleme.

Ich möchte jetzt aber noch das wenn einmal eine neue Firmware von Snom rauskommt, sich die Telefone diese Firmware von meinen Server holen und sich damit updaten.
Laut Mass Deployment Guide von Snom muss ich hierzu die Parameter update_policy, firmware_status und firmware benutzen.

Ich habe die Datei-Hierarchie genau so nachgebaut wie in der Anleitung beschrieben und übergeben unter Firmware den Link zum Firmwarefile.
Laut Doku sollte sich das Telefon die neue Firmware holen wenn sich der Link ändert.
Leider funktioniert das bei mir nicht.

Im Web-GUI vom Telefon sehe ich zwar das sich unter "System Informationen" der Link ändert, aber das Telefon macht kein Update.
Als Firmware verwende ich zur Zeit die 7.1.17, damit das Telefon auch einen Grund zum updaten auf 7.1.30 hat.

mfg Markus
 
Hast du mal in die Logfiles deines Webservers geschaut? Evtl. versucht das Telefon ja, die Firmware zu holen, kann sie aber nicht downloaden.

Viele Grüße,
Philipp
 
Hallo,

im Log File vom Server sind keine Auffälligkeiten zu erkennen.
Das Telefon hätte auch Zugriff auf die Firmware Datei, holt Sie jedoch gar nicht ab.

Das Telefon holt sich laut Log noch die Datei wo der Firmwarepfad drin steht, und liest diese auch richtig aus. Im Webinterface sieht man dann auch das sich der Firmwarepfad geändert hat.
Aber die eigentliche Firmware will das Telefon einfach nicht.

mfg Markus
 
Hallo,

hm, sorry, keine Idee :-/ Ich benutze noch die alten Textdateien fürs Provisioning (nicht XML) und da funktioniert das ganz gut.. ich würde einfach dein erstes Posting genau so an den Snom-Support senden. Wenn du von denen etwas hörst, ich wäre auch dran interessiert. Es hört sich ja schon nach einem Bug an..

EDIT: Warum benutzt du eigentlich 7.1.17? Evtl. würde ich eins mal zum Test auf 7.1.30 flashen, nur falls es bis dahin noch lustige Bugs in Sachen XML-Provisioning gab.. die Snoms flashen sich definitiv auch, wenn die Version auf dem Server die gleiche ist, solange sich nur die URL ändert (schon oft erlebt ^^). Hast du mal ein Factory Reset gemacht?

Viele Grüße,
Philipp
 
Ok, danke. Ich habe vermutet das das Telefon vielleicht merkt das es bereits die gleiche Firmware hat wie auf den Server liegt. Dann kann ich also auch beruhigt von der 7.1.30 auf die 7.1.30 "updaten". Leider funktioniert das aber auch nicht.
Ja einen Factory Reset hab ich schon öfters gemacht.

Ich habe heute schon versucht bei Snom anzurufen, aber ich denk die sind noch mit ihrem Umzug beschäftigt.

Du schreibst du machst es noch mit dem alten Konfig Files, könntest du kurz eine Auschnitt posten wie das aussieht.
Ich habe mir den alten Guide von Snom angesehen, möchte jetzt aber nicht alles nochmal in neue Dateien umschreiben.
Danke.


mfg Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Sorry, deine Antwort habe ich irgendwie total übersehen :-/

Hier der Auszug:

Snom Settings-URL steht auf:
http://meinedomain/settings.php?mac={mac}

Die settings.php:
Code:
<html>
<pre>
firmware_status: http://meinedomain/firmware.php
update_policy: auto_update

# firmware auto-update check: 1 day = 1440 minutes
firmware_interval: 1440
</pre>
</html>

Die firmware.php:
Code:
<html>
<pre>
# Firmware setting defines the URL of the firmware/root fs/linux image file
firmware: http://meinedomain/snom300-7.1.30-SIP-f.bin
</pre>
</html>

Viele Grüße!
Philipp
 
Hallo,

vielen Dank, also mit deinen beiden Dateien funktioniert es und das Telefon lädt die neue Firmware vom Server.

Irgenwie scheint also was mit meinen XML Dateien nicht in Ordnung zu sein, oder es ist ein Bug in der Firmware. Ich habe auch schon die Beispiel XML Dateien von Snom heruntergeladen, und auch bei diesen macht das Telefon kein Update.

mfg Markus
 
Hallo,

ich habe es jetzt geschafft die Telefone zum Update zu bewegen.
Ein Fehler versteckte sich im Snom Wiki, unter der Option "update_policy" steht "Must not be changed externally!" was für mich heißt, ich darf die Variable nicht ändern. (must not -> darf nicht)
Leider geht es aber ohne diese Variable nicht, wie ich aus dem alten Config Dateien herausfand.

Des weiteren besteht das Telefon auf ein bestimmte Datei Hierarchie.

Settings-Datei -> Firmware-Status-Datei -> Datei mit Pfad zum Firmware Image -> Firmware Image

Leider ist das nicht genau so im Provisioning Guide beschrieben.
Komisch ist auch noch das selbst Snom es in den eigenen XML Dateien falsch macht. -> daher die ganze Verwirrung
Bei den alten Config Dateien hat das Telefon keine Probleme, da darf sogar alles in einer Datei stehen.

mfg Markus
 
Ahh, super! Vielen Dank für deine Erklärung, dann weiß ich Bescheid, wenn ich mein System auch mal auf XML umstelle :)

Viele Grüße,
Philipp
 
Hi,

wie würde das dann aussehen, wenn ich nach dem Firmwareupdate eines 320/360igers die Sprachfiles wieder haben möchte?

Grüße und Thx
Timm
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.