- Mitglied seit
- 9 Feb 2007
- Beiträge
- 31
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich hab da ne Frage:
soviel ich weiß läuft der S450IP unter Linux und ist somit unter GPL.
Betrifft das die gesamte Firmware oder nur den verwendeten Linux-Kernel?
Ich finde es nämlich zwar schön und gut, dass Siemens mal wieder seit langem eine neue Firmware herausbringt, aber die Telefonbuch und Branchenbuch-Funktion hätten die sich auch in die Haare schmieren können.
Stattdessen bräuchte ich einen ftp und http-Proxy, ssh-Zugriff für ping, nslookup, dmesg usw um besser Troubleshooting betrreiben zu können.
Ausserdem regen mich einige andere Sachen bei dem Teil auf und die kann selbst ich besser machen
Somit werde ich demnächst (also nach meinen Klausuren und zu Ende der vorlesungsfreien Zeit) mir die Firmware holen und meine Programmier-Kenntnisse fordern
HÄTTE DA JEMAND LUST MITZUMACHEN? oder irgendjemand zusätzliche ideen?
Beste Grüße
Erik (der heute schon öfters kurz davor war, das Teil an die Wand zu klatschen)
ich hab da ne Frage:
soviel ich weiß läuft der S450IP unter Linux und ist somit unter GPL.
Betrifft das die gesamte Firmware oder nur den verwendeten Linux-Kernel?
Ich finde es nämlich zwar schön und gut, dass Siemens mal wieder seit langem eine neue Firmware herausbringt, aber die Telefonbuch und Branchenbuch-Funktion hätten die sich auch in die Haare schmieren können.
Stattdessen bräuchte ich einen ftp und http-Proxy, ssh-Zugriff für ping, nslookup, dmesg usw um besser Troubleshooting betrreiben zu können.
Ausserdem regen mich einige andere Sachen bei dem Teil auf und die kann selbst ich besser machen
Somit werde ich demnächst (also nach meinen Klausuren und zu Ende der vorlesungsfreien Zeit) mir die Firmware holen und meine Programmier-Kenntnisse fordern
HÄTTE DA JEMAND LUST MITZUMACHEN? oder irgendjemand zusätzliche ideen?
Beste Grüße
Erik (der heute schon öfters kurz davor war, das Teil an die Wand zu klatschen)