Festnetznummer mit 1und1 VoIP benutzen, anschließende Kündigung des Anschlusses mögl.

masterjoe88

Neuer User
Mitglied seit
7 Jun 2006
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

habe schon etwas gegoogelt, leider keine konkrete Antwort gefunden. Bisher handelte es sich immer um ein ISDN-Problem... Ich habe folgendes vor: 1und1 3DSL bestellen, bestehende Festnetznummer als VoIP-Nummer freischalten und anschließend den Anschluss mit obiger Nummer kündigen. Meine Frage ist dann, ob ich die Nummer weiterhin nutzen kann (bei 1und1 VoIP eben), und ob ich vor allem dann auch unter der Nummer von außen erreicht werde, also sowohl einkommende als auch ausgehende Gespräche. Alle Beiträge, die ich finden konnte, hingen mit MSN von ISDN zusammen, und auch dort konnte ich keine richtige Antwort finden, ob die Nummern nun noch funktionieren oder nicht... In meinem Fall würde ich einfach gerne die Nummer meiner Eltern, die in der Wohnung unter mir wohnen, für VoIP freischalten, diese dann über meinen 1und1-DSL-Anschluss registrieren und anschließend den Anschluss meiner Eltern kündigen. Es handelt sich zwar auch um einen ISDN-Anschluss, jedoch mit nur 1 benutzer MSN (fragt nicht, wieso das nicht schon lang auf analog umgestellt wurde...).

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß

Joe
 
Hallo Joe
ja, das müsste gehen, stichwort dazu Rufnummer portieren ( glaub ich ) da gibts einiges zu hier im forum oder auch im Wiki
 
hi
zuerstmal: der 3dsl-anschluss wird *nicht* zu dem telefonanschluss angemeldet den deine eltern betreiben, oder?
dann: du müsstest die rufnummer zu 1&1 portieren - einfach die rufnummer bei 1&1 freischalten bringt nicht das gewünschte ergebniss! (damit wärst du nur für 1&1 teilnehmer erreichbar)

gruß
thorsten
 
Das würde nicht nur nicht das Ergebnis haben, das Du willst, es würde spätestens auch dann, wenn die T-Com die Nummer wieder vergibt, sehr negativ auffallen ;)

Im Ernst, "freischalten" bedeutet nur, dass Du einen VoIP-Account hast, der bei abgehenden Anrufen Deine Rufnummer als CLIP mitsendet. Dass andere 1&1 Nutzer Dich unter dieser Nummer über VoIP erreichen können, ist ein nettes Zusatzfeature, aber von außerhalb der 1&1-Server gibt es keinen Weg zu Dir.

Wenn Deine Eltern einen Wechsel der Rufnummer verkraften können, dann kannst Du bei 1&1 eine der 4 reinen VoIP-Nummern, die Du bekommen kannst, für sie nutzen. Doch beachte, wenn Du den DSL-Anbieter wechselst, dann sind die Nummern erstmal weg, es sei denn, Du portierst sie.

Wenn Deine Eltern die Nummer behalten wollen, bleibt nur eine Portierung. Ob 1&1 eingehende Rufnummerportierungen annimmt, weiß ich nicht (im Gegensatz zum Wegportieren ist das nämlich nicht Pflicht). Allerdings gilt dasselbe wie oben bei Kündigung. Am besten suchst Du Dir einen providerunabhängigen VoIP-Anbieter (z.B. DUS.net o.ä.) und portierst die Nummer dahin. Portierungen sind allerdings mit Kosten verbunden (je nach abgebendem und annehmendem Betreiber bis ca. 30-50 Euro).

Edit: Wenn Du auch einen ISDN-Anschluss hast, könntest Du die Nummer Deiner Eltern auch auf Deinen ISDN-Anschluss legen (d.h. portieren) lassen. Wäre wohl die günstigste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1&1 portiert keine Nummern zu sich. Man kann nur Nummern von 1&1 zu einen anderen Provider/Telefongesellschaft portieren.

Sobald Du den Telefonanschluss kündigst ist Dein DSL auch abgeschaltet. 1&1 DSL ist z.Z. nur mit einen Telefonanschluss der T-Com möglich. Ist keiner mehr da, ist auch DSL weg.
 
masterjoe88 schrieb:
... meiner Eltern, die in der Wohnung unter mir wohnen ..., diese dann über meinen 1und1-DSL-Anschluss registrieren und anschließend den Anschluss meiner Eltern kündigen.
Stimmt zwar, doch er redet von zwei verschiedenen Anschlüssen.

Edit: Ok, er hat explizit nichts von zwei verschiedenen Anschlüssen gesagt, aber wenn seine Eltern in einer anderen Wohnung wohnen und nur eine Nummer haben ... Also masterjoe88, kannst Du das mal klarstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rosx1 schrieb:
Sobald Du den Telefonanschluss kündigst ist Dein DSL auch abgeschaltet. 1&1 DSL ist z.Z. nur mit einen Telefonanschluss der T-Com möglich. Ist keiner mehr da, ist auch DSL weg.

Das ist wohl ein wesentlicher Punkt, hast Du einen eigenen Anschluß? Oder ist DSL am Anschluss Deiner Eltern geschaltet? Wenn Du einen eigenen Anschluß hast, kann der Deiner Eltern gekündigt werden.
Hast Du aber keinen eigenen Telefonanschluß, dann geht es nicht!

Übrigens hoffe ich, dass Du Deine Eltern vorher über die Risiken und Probleme von VoIP informiert hast? Sonst ist da Ärger vorprogramiert.
 
ich glaube ihr habt ihn falsch verstanden. Es ist wohl ISDN verfügbar dessen Hauptnummer seine Eltern benutzen. Nachdem er diese Nummer bei 1&1 für VOI freigeschaltet hat, möchte er ISDN auf analog runterstufen. Richtig?

Falls das die Hauptnummer ist, dürfte das kein Problem sein. Eine Nummer bleibt ja weiterhin bestehen. Weiß nicht oib man das dann sogar aussuchen dürfte
 
@Hammermensch: Irgendwie scheinst Du einen anderen Beitrag gelesen zu haben :D
 
@Hammermensch:
Selbst wenn es so ist kann er die Nummern so nicht weiter nutzen. Bei einer umstellung ISDN -> Analog würden auch die NSNs verloren gehen und man darf sie bei 1&1 nicht mehr nutzen...

Allgemin gesagt: Portierung aus ISDN zu Analog geht nicht, da muss man noch tricken dass es doch geht, hat aber den Nachteil dass man dann entweder zeitwise ohne Anschluss da steht oder einen 2 Anschluss braucht...
 
Sie haben ja nur eine MSN und die Hauptnummer bliebe bei Umstellung ISDN zu Analog erhalten.
 
@KuniGunther
Erst meinst du ich hab was anderes gelesen und dann schreibst du das gleiche wie ich :p
 
Also erstmal danke für die bisherigen Antworten!

Es handelt sich um 2 Wohnungen, deswegen natürlich auch um 2 Anschlüsse! Die Wohnung, die ich beziehen werde, ist bisher leerstehend, d.h. ich werde einen neuen Analog-Anschluss bei der T-Com bestellen und anschließend 3DSL. Dann will ich die Festnetznummer meiner Eltern für VoIP freischalten und dann versuchen, den Anschluss der Eltern zu kündigen, weiterhin aber über die alte Nummer (über VoIP eben) erreichbar sein. Wenn das technisch nicht geht:

Ist die Portierung ZU 1und1 grundsätzlich komplett unmöglich?
Einen alternativen VoIP-Anbieter wäre ja nich wirklich sinnvoll, weil ich dann absolut nich spare. Gehe ich zu sipgate und zahl meine knappe 10¤ für ne flat, dann kann ich auch einfach den Anschluss meiner Eltern behalten, kommt auch nich viel teurer... Kann man zu sipgate überhaupt Nummern importieren? Das selbe gilt natürlich für dus.net.
 
@Hammermensch:
Nein, ich meine immer noch was anderes gelesen zu haben - meine Antwort bezog ich auf den Wegfall der MSN, den beckmann beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir doch gar nicht um ein Downgrade von ISDN auf analog, es geht mir um die Kündigung des kompletten Anschlusses, wobei ich die Nummer des zu kündigenden Anschlusses zuvor bei 1und1 registrieren lasse (was ja auch kein Problem ist). Es stellt sich mir nur die Frage, ob ich nach der Kündigung unter dieser Nummer noch erreichbar bin, eben über VoIP und nicht übers Festnetz... Mein DSL wird dabei nicht angerührt, es handelt sich ja um einen anderen Anschluss (in einer anderen Wohnung). Ein Standard-DECT-Telefon schafft die Distanz aber ohne Probleme...
Ich hoffe, ich habe jetzt alle Unklarheiten beseitigt ;)
 
und warum sagen deine Eltern der T-COM nicht einfach dass sie umziehen und auf Analog umstellen wollen? dann übernimmst du den Vertrag und bestellst 3DSL
 
masterjoe88 schrieb:
Ist die Portierung ZU 1und1 grundsätzlich komplett unmöglich?
JA!


Einen alternativen VoIP-Anbieter wäre ja nich wirklich sinnvoll, weil ich dann absolut nich spare.
Warum nicht? Du brauchst doch nur die Rufnummer zu irgendeinem VoIP Anbieter zu protieren (kommen ja im Wesentlichen dus.net oder carpo in Frage). Du mußt aber ja abgehend nicht über die telefonieren. Du kannst abgehende Gespräch ja weiter über 1und1 fürhen.

Gehe ich zu sipgate und zahl meine knappe 10¤ für ne flat, dann kann ich auch einfach den Anschluss meiner Eltern behalten, kommt auch nich viel teurer... Kann man zu sipgate überhaupt Nummern importieren?
Meines Wissens nach nicht, aber das mag sich geändert haben.

Du solltest IMHO davon die Finger lassen. Ärger mit Deinen Eltern ist vorprogramiert.
Lies die z.B. mal die Leidensgeschichten einiger 3 DSL Kunden hier im Forum durch. Wenn Du Pech hast un eine so instabiele Lietung erwischst können Deine Eltern telefonieren vergessen.
Wenn es dann Probleme mit Sprachqualität usw. gibt werden sich Deine Eltern ebenfalls freuen.

Warum läßt Du nicht 3 DSL am Anschluß Deiner Eltern schalten und nutzt für Dich selber VoIP? Das wäre doch letztlich sinnvoler oder?

Für die Verbindung in Deine Wohnung könntest Du z.B. eine zweite Fritz Box WLAN und WDS nutzen.
 
florianr schrieb:
Warum nicht? Du brauchst doch nur die Rufnummer zu irgendeinem VoIP Anbieter zu protieren (kommen ja im Wesentlichen dus.net oder carpo in Frage). Du mußt aber ja abgehend nicht über die telefonieren. Du kannst abgehende Gespräch ja weiter über 1und1 fürhen.
Ach so meint ihr das, an die Möglichkeit dachte ich noch nicht, weil ich davon ausging, dass ich so oder so bei einem anderen Anbieter für VoIP ne Grundgebühr zu entrichten habe. In dem Fall tendiere ich zu dus.net, hört sich ganz vernünftig an. Aber warum kann sich eine Firma das leisten, kostenloses VoIP praktisch (ausgenommen der ausgehenden Gespräche natürlich)? Beim Tarif mit 10¤ GG im Monat ändern sich die Minutenpreise ja auch nicht wirklich, wieso sollte man das nehmen?
Wenn wir schon dabei sind: Kann man den Laden überhaupt empfehlen oder sind da grobe Mängel bekannt? Wäre natürlich in der Tat sehr nervtötend, wenn das dann nicht reibungslos geht, meine Eltern verstehn da glaub keinen Spaß ;) .
Ich werde jetzt einfach mal so verfahren: Ich bestelle meine Analog-Anschluss bei der T-Com, dann 3DSL und teste das erstmal ausgiebig, evtl. Verbindungsabbrüche (die ja nich allzu selten zu sein scheinen) werde ich ja dann feststellen. Dann kann ich das mim Telefon immernoch lassen und 1und1 die Hölle heiß machen. Sollte das aber gehn, kann ich ja dus.net beauftragen, die Nummer/Anschluss meiner Eltern zu portieren und gut is.
Wenn das geht wird ein Sekt geköpft, dürft alle vorbei kommen :D
Vielen Dank für eure schnelle Unterstützung, das erleichtert den Umzugsstress ungemein ;)
 
masterjoe88 schrieb:
Ich werde jetzt einfach mal so verfahren: Ich bestelle meine Analog-Anschluss bei der T-Com, dann 3DSL und teste das erstmal ausgiebig, evtl. Verbindungsabbrüche (die ja nich allzu selten zu sein scheinen) werde ich ja dann feststellen.
Du hast noch gar keinen Anschluss ?? Dann würde es sich doch wirklich anbieten, dass Du den DSL über den Anschluss Deiner Eltern laufen lässt und DU versuchst es mit VoIP :D
 
Hm nein, das will ich aus verschiedenen Gründen nicht...
1. Werden meine Eltern davon kaum begeistert sein, der neuen Gerätschaft wegen, außerdem werde ich sicher mal rumtüfteln wollen oder so, dann kommt das auch etwas ungut
2. habe ich vor, einen Netzwerkdrucker über die FritzBox laufen zu lassen, die ja dann aber nich in meiner Wohnung steht...
3. Bin ich mit WLAN etwas skeptisch, grade auch mit der SetTopBox zum maxdome genießen, steh eher auf das altmodische Kabel ;)
Was mich jetzt aber doch noch interessiert, ist, wie dus.net sowas anbieten kann, man zahlt für die Portierung einmalig 30¤, danach aber keinen Cent mehr, wenn man nich raustelefoniert, ist dennoch immer erreichbar. Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.