Fernwartung Speed2Fritz

CheffKiller

Neuer User
Mitglied seit
14 Jun 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

ich bin recht neu hier und leider finde ich nicht was mich so brennend interessiert ich habe heute mit einen image meine speedport 701v auf ne fritz gepatcht mit diesem Patch

Fritz_Speedport_W701V_vSaAmTp_LaborGAMING_WebGui

leider vermisse ich da einiges bzw ist die frage ob es das überhaupt gibt.

Undzwa dachte ich gibt es bei der fritz firmware eine dns funktion, eine fernwartung unsw unsw. leider finde ich das bei dieser version nicht, welche firmeware muss ich den einspielen um sowas zubekommen.

und dann noch eines wo ist denn der unterschied zwischen

Fritz_Speedport_W701V_vSaAmTp_LaborGAMING_WebGui

Fritz Labor DSL WebGui

vielen dank schonmal
 
Schau mal unter erweiterte Einstellungen-->Internet-->Freigaben , da finden sich dyndns, Fernwartung und VPN. Ich denke mal auch bei der Labor DSL ist das dort zu finden. Expertenansicht ist Voraussetzung.

Gruß Mario
 
Hallo Cheffkiller,

So wie es aussieht hast Du garantiert eine ältere GAMING Labor Version.
Wäre nicht schlecht wenn du die Vers.Nummer posten könntest.

Ich kann Dir nur raten, nach Möglichkeit Dich selber mit Sache mal auseinanderzusetzten.

Die neuen Scripte die draussen sind, sind so einfach das sogar selbst Du ein eigenes Image bauen kannst.

Scripte

Aktuelles Script was Du brauchst

Besorg Dir z.B. Knoppix oder Ubuntu oder ähnliches als Live CD.

Wenns gestartet saugst Du Dir das Script runter, entpacken, konsole öffnen, ins Verz. speed-to-fritz wechseln ./start eingeben.
dann kommt ein Menu, einstellen wie Dus brauchst, nach Fertig flashen und dann solltest Du soweit alles haben was Du brauchst.

Viel Erfolg,

Gruss
Jörg
 
Danke ich habe soeben die Labor-Version 29.04.99-10842 draufgespielt was ja die aktuellste ist oder. Was ich suche bzw gibt es ein packet für die Fritz mit einen DNS Server integriert bzw einen DHCP Server
 
Was du wohl meinst ist ein dynamischer DNS Dienst. Den gibts nicht vorinstalliert sondern man muss sich bei einem Dienst wie DynDNS anmelden und diese Daten in die Box eintragen.
Dann hat man eine statische Adresse (z.B. deinname.dyndns.com ) über die man an die Box rankommt und die Fernwartung nutzen kann.
Wenn ich mich recht erinnere steht das aber auch als Hilfe bei dem Menüpunkt dabei.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.