Hallo.
Wir stricken jetzt seit einiger Zeit daran, die VOIP-telefonie der Telekom an unserer Gemeinschaft3.0 Anlage zum laufen zu bewegen.
Nach langem hin und her haben wir dann herrausgefunden wie der String zur anmeldung lauten muss (TelNummer
asswort:[email protected]@tel.t-online.de/TelNummer).
Durch umprogrammierung im Gemeinschaft3.0, haben wir das auch hinbekommen.
Damit konnten wir uns anmelden. Jedoch können derzeit nur Anrufe entgegengenommen werden.
Der T-Online-Server weißt den Anruf mit der Begründung eines falschen Headers ab. So wie wird das erkennen können, ist dieser [email protected].
Muss da auch der ganze String aus der Anmeldung hin?
Oder was ganz anders?
Die fritzboxen etc bekommen das doch auch hin. Also wird man doch irgendwo erfahren können, wie das lauten muss.
Telefoniert mit der Telekom habe ich schon zur genüge... das bringt nix.
Ich hoffe hier kann mir einer helfen.
Danke,
RR
Danke.
Wir stricken jetzt seit einiger Zeit daran, die VOIP-telefonie der Telekom an unserer Gemeinschaft3.0 Anlage zum laufen zu bewegen.
Nach langem hin und her haben wir dann herrausgefunden wie der String zur anmeldung lauten muss (TelNummer
Durch umprogrammierung im Gemeinschaft3.0, haben wir das auch hinbekommen.
Damit konnten wir uns anmelden. Jedoch können derzeit nur Anrufe entgegengenommen werden.
Der T-Online-Server weißt den Anruf mit der Begründung eines falschen Headers ab. So wie wird das erkennen können, ist dieser [email protected].
Muss da auch der ganze String aus der Anmeldung hin?
Oder was ganz anders?
Die fritzboxen etc bekommen das doch auch hin. Also wird man doch irgendwo erfahren können, wie das lauten muss.
Telefoniert mit der Telekom habe ich schon zur genüge... das bringt nix.
Ich hoffe hier kann mir einer helfen.
Danke,
RR
Danke.