Hallo,
ich bin sehr neu im Thema Asterisk unterwegs. Mich hat meine Auerswald 5020 Voip etwas geärgert, und darauf hin habe ich mich mit Asterisk beschäftigt. Meine Wahl viel dabei auf FreePBX auf einem Raspberry. Das sollte für 3 - 4 Nebenstellen und maximal zwei gleichzeitige Gespräche in einem zwei Personen Haushalt eigentlich ausreichen.
Meine Installation sieht wie folgt aus:
- Telekom ISDN Anschluß
- Fritzbox 7390
- FreePBX per SIP Trunk an FritzBox
- Gigaset C610 IP mit zwei Mobilteilen als SIP Extension an FreePBX
- Snom 370 (2 Stk) in den beiden Büros als SIP Extension an FreePBX
Frage 1: Zugehörigkeit zu Ring Groups
Ich bin beruflich viel zu Hause, und habe dafür eine eigene Rufnummer.
Jetzt habe ich RingGroups definiert. Eine für Privat und eine für Geschäft.
Wie kann ich es anstellen, dass ich die Snom Telefone per Taste in die Private Ring Group einbuche und auch wieder ausbuche (also toggle)?
Oder ist der Ansatz mit RingGroups dafür falsch und ich müsste das mit Queues machen?
Frage 2: Anzahl SIP Trunks zur FritzBox?
Muss oder sollte man für jede MSN in der FritzBox einen SIP Trunk anlegen? Nur so ist es doch möglich zu steuern, welche MSN nach aussen gezeigt wird, oder?
Frage 3: Extension zum Gigaset
Am Gigaset sind derzeit zwei Mobilteile angemeldet. Dort sollen nur die Private MSN (also Ring Group Privat) klingeln. Ich möchte aber die Möglichkeit haben auch Gespräche für die Ring Group Geschäft per Pickup anzunehmen.
Muss ich je RingGroup eine Extension definieren und die am Gigaset einrichten? Oder gibt es hier eine andere Vorgehensweise.
Können zwei Gespräche parallel am Gigaset geführt werden, über die gleiche Extension? Ist meine MSN besetzt, wenn am Gigaset oder einem anderen Telefon ausgehend auf der MSN schon telefoniert wird?
Da blicke ich noch nicht ganz durch.
Über etwas Einsteigerhilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß
Christian
ich bin sehr neu im Thema Asterisk unterwegs. Mich hat meine Auerswald 5020 Voip etwas geärgert, und darauf hin habe ich mich mit Asterisk beschäftigt. Meine Wahl viel dabei auf FreePBX auf einem Raspberry. Das sollte für 3 - 4 Nebenstellen und maximal zwei gleichzeitige Gespräche in einem zwei Personen Haushalt eigentlich ausreichen.
Meine Installation sieht wie folgt aus:
- Telekom ISDN Anschluß
- Fritzbox 7390
- FreePBX per SIP Trunk an FritzBox
- Gigaset C610 IP mit zwei Mobilteilen als SIP Extension an FreePBX
- Snom 370 (2 Stk) in den beiden Büros als SIP Extension an FreePBX
Frage 1: Zugehörigkeit zu Ring Groups
Ich bin beruflich viel zu Hause, und habe dafür eine eigene Rufnummer.
Jetzt habe ich RingGroups definiert. Eine für Privat und eine für Geschäft.
Wie kann ich es anstellen, dass ich die Snom Telefone per Taste in die Private Ring Group einbuche und auch wieder ausbuche (also toggle)?
Oder ist der Ansatz mit RingGroups dafür falsch und ich müsste das mit Queues machen?
Frage 2: Anzahl SIP Trunks zur FritzBox?
Muss oder sollte man für jede MSN in der FritzBox einen SIP Trunk anlegen? Nur so ist es doch möglich zu steuern, welche MSN nach aussen gezeigt wird, oder?
Frage 3: Extension zum Gigaset
Am Gigaset sind derzeit zwei Mobilteile angemeldet. Dort sollen nur die Private MSN (also Ring Group Privat) klingeln. Ich möchte aber die Möglichkeit haben auch Gespräche für die Ring Group Geschäft per Pickup anzunehmen.
Muss ich je RingGroup eine Extension definieren und die am Gigaset einrichten? Oder gibt es hier eine andere Vorgehensweise.
Können zwei Gespräche parallel am Gigaset geführt werden, über die gleiche Extension? Ist meine MSN besetzt, wenn am Gigaset oder einem anderen Telefon ausgehend auf der MSN schon telefoniert wird?
Da blicke ich noch nicht ganz durch.
Über etwas Einsteigerhilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß
Christian