[Frage] FeePBX: Ring Groups, Verbindungen zur FritzBox, und Extensions

c.radi

Neuer User
Mitglied seit
9 Apr 2006
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,

ich bin sehr neu im Thema Asterisk unterwegs. Mich hat meine Auerswald 5020 Voip etwas geärgert, und darauf hin habe ich mich mit Asterisk beschäftigt. Meine Wahl viel dabei auf FreePBX auf einem Raspberry. Das sollte für 3 - 4 Nebenstellen und maximal zwei gleichzeitige Gespräche in einem zwei Personen Haushalt eigentlich ausreichen.

Meine Installation sieht wie folgt aus:

- Telekom ISDN Anschluß
- Fritzbox 7390
- FreePBX per SIP Trunk an FritzBox
- Gigaset C610 IP mit zwei Mobilteilen als SIP Extension an FreePBX
- Snom 370 (2 Stk) in den beiden Büros als SIP Extension an FreePBX

Frage 1: Zugehörigkeit zu Ring Groups
Ich bin beruflich viel zu Hause, und habe dafür eine eigene Rufnummer.
Jetzt habe ich RingGroups definiert. Eine für Privat und eine für Geschäft.
Wie kann ich es anstellen, dass ich die Snom Telefone per Taste in die Private Ring Group einbuche und auch wieder ausbuche (also toggle)?

Oder ist der Ansatz mit RingGroups dafür falsch und ich müsste das mit Queues machen?


Frage 2: Anzahl SIP Trunks zur FritzBox?
Muss oder sollte man für jede MSN in der FritzBox einen SIP Trunk anlegen? Nur so ist es doch möglich zu steuern, welche MSN nach aussen gezeigt wird, oder?


Frage 3: Extension zum Gigaset
Am Gigaset sind derzeit zwei Mobilteile angemeldet. Dort sollen nur die Private MSN (also Ring Group Privat) klingeln. Ich möchte aber die Möglichkeit haben auch Gespräche für die Ring Group Geschäft per Pickup anzunehmen.
Muss ich je RingGroup eine Extension definieren und die am Gigaset einrichten? Oder gibt es hier eine andere Vorgehensweise.
Können zwei Gespräche parallel am Gigaset geführt werden, über die gleiche Extension? Ist meine MSN besetzt, wenn am Gigaset oder einem anderen Telefon ausgehend auf der MSN schon telefoniert wird?
Da blicke ich noch nicht ganz durch.

Über etwas Einsteigerhilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke und Gruß
Christian
 
Hi!

Ich habe selber noch nicht soviel Ahnung, kann dir aber vllt. etwas in die richtige Richtung helfen. ;)

Zur Frage 1 kann ich nichts sagen, ich weiß nichtmal, ob das möglich ist.

Frage 2: Mit ISDN kenne ich mich auch nicht aus, meine aber, dass du die FB als SIP-Registrar für jede ISDN-MSN einstellen kannst. Folglich dann auch 3 Trunks, was auch die einfachere und übersichtlichere Lösung sein dürfte.
Zur Auswahl dieser Trunks würde ich das über Dial Pattern lösen (welche ID die Extension hat) oder über das Addon:
http://www.youtube.com/watch?v=f2D8N2gmr-E

Muss ich je RingGroup eine Extension definieren und die am Gigaset einrichten?

Ich glaube, du brauchst da nur 1x Ringgroup privat. Für Pickup brauchst du keine Ringgroup, denn wie ich das verstehe, sollen die Gigasets nicht klingeln, wenn geschäftliches reinkommt.

Können zwei Gespräche parallel am Gigaset geführt werden, über die gleiche Extension?

Ein klares Jein. :) Es hängt nur davon ab, ob das Gigaset es kann. Im Zweifelsfall einfach mal probieren.

Ist meine MSN besetzt, wenn am Gigaset oder einem anderen Telefon ausgehend auf der MSN schon telefoniert wird?

Da Richtung Provider ein reines ISDN-Gespräch rausgeht über die Nummer ist die Nummer besetzt, meine ich.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich habe es jetzt mit je einem Trunk für die MSN zur Fritzbox eingerichtet. Und alles scheint sauber zu funktionieren. Habe zwei Snom 370 und das Gegaste angeschlossen, bis jetzt bin ich begeistert.

Was mich aber immer noch interessieren würde, wie man die Zugehörigkeit zu einer RingGroup mit Taste oder Kurzcode beeinflussen kann.



Gruß
Christian
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,542
Neuestes Mitglied
August51
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.