FBF7050 - Wo kürzere Anschlußkabel bekommen?

Dodson65

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2006
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Forum,

als Neuling in diesem Forum möchte ich erst einmal ein freundliches "Hallo" loswerden.

Nun zu meiner Frage: meine FBF7050 steht unmittelbar neben Splitter und NTBA. Mittlerweile habe ich alles angeschlossen und zum Laufen gebracht und möchte nun den Kabelsalat etwas aufräumen. Dabei ist mir die Idee gekommen, deutlich kürzere Kabel (für Anschluß an NTBA und Splitter) zu verwenden. Eigentlich würden da Kabel mit ca. 30cm Länge ausreichend.

Weiß jemand, wo ich passende Kabel in der gewünschten Länge bekommen kann? Selber machen möchte ich diese nicht - trotz Dipl.-Ing. habe ich dazu wenig Erfahrung :)

Gruß,
Dodson
 
Bei der 7050 hast du ja noch Glück! ;)

Da kannst du für ISDN und DSL ausnahmsweise die gleichen Kabel verwenden.
Im Fachhandel kaufst du dir 2 kurze LAN-Patch-Kabel und nimmst diese dafür.
 
Hm, LAN-Kabel sind meist geschirmt. Für den Anschluß an ISDN und DSL werden grundsätzlich ungeschirmte Kabel empfohlen (ich glaube zwar nicht, daß dies kritisch wird, aber so der Vollständigkeit halber)

Bei der Länge kann man auch für beide Anschlüsse kurze Kabel selber mit normalem ISDN-Kabel quetschen. Werkzeug und Material gibts sehr günstig bei www.reichelt.de. Bei der Gelegenheit kann man für das ISDN-Kabel gleich ein Loopbackkabel herstellen, das auf Fon1 rückkoppelt (call-back und netcapi-over-voip Lösungen)
 
Danke für die schnelle Antwort - klingt ja recht vielversprechend.

Wenn ich jetzt also in einen Elektronik-Laden gehe und dem netten Herrn hinter dem Tresen sage, ich bräuchte zwei kurze LAN-Patch-Kabel, dann kann der etwas damit anfangen und gibt mir die richtigen? Oder anders: die Kabel, die ich brauche, heißen "LAN Patch Kabel" ?
 
Jipp.

Aber bevor Du zum Händler gehst:
reichelt
(Nur störend die mind. 10¤ Bestellwert)

Aber überlege Dir, ob Du nicht lieber selber quetschst...
 
Ich habe mir zwei solche kurzen Kabel für DSL und ISDN besorgt, danach war die Leitungsdämpfung sogar noch 1..2dB geringer, also scheint die Schirmung nichts auszumachen Und nur dafür eine Crimpzange zu kaufen lohnt eigentlich nicht. Bei mir sitzt die Arcor-Starterbox (NTBA+Splitter+ISDN-Terminaladapter) direkt neben der Fritzbox, das ist optimal.
 
sven@mainz schrieb:
Und nur dafür eine Crimpzange zu kaufen lohnt eigentlich nicht.
Naja, 3,65 für die passende Zange und 0,13 je Stecker sind nicht wirklich zu teuer (alte Telefonkabel, die man nutzen kann, hat man ja eh meist rumliegen, ansonsten 100m ca. 5,80)- vor allem, da man damit ja auch Spezialkabel - z.B. für Analog und ISDN gleichzeitig (homestation oder loopback) - quetschen kann
 
kuck doch mal bei Ebay nach!

Ich hab mir bei folgendem Händler dort 30 cm Cat5e Kabel besorgt: http://stores.ebay.de/netzwerkversand

Hab zwar aktuell keines mehr im Angebot gefunden, aber evtl. kannst du dort mal anfragen.
Damals hab ich 1 Euro für 2* 30 cm Kabel bezahlt.
 
zur not geht auch isdn kabel. reichelt ist eine gute idee
 
Nicht nur zur Not. Wie gesagt sollten da eigentlich ungeschirmte Kabel hin - allerding gedrillt. Letzteres fehlt bei ISDN-Kabeln, ersteres ist bei Patchkabeln falsch. Bei 30 cm ist das aber ziemlich egal - und da ISDN-Kabel handlicher weil weniger steif und genauer auf die benötigte Länge einzurichten sind, habe ich mich für ISDN-Kabel entschieden.
 
warum gedrillt???
 
Weil bei gegeneinander verdrillten Drähten der Störeinfluss von aussen auf beide Adern gleich ist und sich damit die Störungen in einem wesentlich höheren Mass aufheben, als ber nicht verdrillten Leitungen. Diese Art der preiswerten Störungsverminderung hat sich in der Industrie und Netzwerktechnik schon lange durchgesetzt...
 
Danke, aber warum sollte man kein geschirmtes kabel benutzen? es ist doch besser?
 
Hi,

also ich benutze in meiner Konstellation auch geschirmte Kabel, 30cm. Diese STP (shielded twisted pair) sind der Standard im LAN-Bereich und tun auch bei ISDN und DSL gute Dienste.
Für ISDN und DSL würden natürlich auch die UTP-Kabel (unshielded ...) reichen, aber die sind fast noch schwerer zu bekommen wie die STP.
IMHO sollte es also egal sein, ob STP oder UTP, zumindest bei den kurzen Leitungslängen. Oder hat jemand von Euch 'ne Villa zu verkabeln?

cassy
 
mauli1023 schrieb:
Danke, aber warum sollte man kein geschirmtes kabel benutzen? es ist doch besser?
Probier es aus.
Geschirmtes Kabel lässt zwar weniger Störungen durch, was aber in normaler Umgebung auf weniger als einem Meter unerheblich ist, jedoch bekommt man bei der Schirmung evt. eine Potentialverschleppung und damit andere Störungen auf die Box. Wie z.B.
CLIP bei Analog-Anschlüssen wird nicht erkannt,
Brummen auf der Leitung
Wenn PC An, dann Rauschen auf der Telefonleitung...


Wie gesagt, es muss nicht sein, aber es kann durch fehlerhafte Geräte dazu kommen. HTH
 
Genau das ist der Punkt. Genau wie im Musikbereich riskiert man mit der Schirmung Masseschleifen, die quasi als Antenne wirken. Eine Abschirmung darf nur an einem Punkt auf Masse liegen - bei einer professioniellen Verkabelung wird dies auch eingehalten, hier wird die Masse nicht an beiden Leitungen der Gesamtstrecke verbunden.
Für ISDN und DSL-Anschluß an der Box ist es, wie ich eben nachgeschaut habe, jedoch unkritisch, da die Buchsen selbst unschielded sind - sowohl in der FBF, als auch am NTBA und Splitter. Damit wird die Abschirmung nirgendwo verbunden, schadet also nicht - nutzt ohne Massepotential aber auch nicht...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.