- Mitglied seit
- 7 Aug 2004
- Beiträge
- 1,494
- Punkte für Reaktionen
- 6
- Punkte
- 38
Hallo Welt.
Ein Freund von mir betreibt eine FBF WLAN (mit nur einem LAN-Anschluß) an einem KabelBW Modem, wobei die FBF ihre IP per DHCP vom Modem bekommt.
Nun bräuchten wir doch einen Ethernetanschluß um einen PC drahtgebunden an der FBF zu betreiben.
Zwar habe ich gelesen, daß das mit einem DSL-Modem funktioniert, allerdings läuft da der WAN-Traffic ja über PPPoE und nicht wie in unserem Fall per IP.
Kann ich ein Switch zwischen FBF und Kabelmodem hängen, daran einen PC anschließen und das ganze irgendwie zum Laufen bekommen, sodaß der PC im FBF Subnetz ist?
Daß ich den PC auch per WLAN vernetzen könnte ist klar, aber in unserem Fall soll das nicht geschehen. Das Kabelmodem übrigens akzeptiert nur einen Client hinter sich und zwar denjenigen, der zuerst da war und seine MAC hinterlassen hat. Den PC neben der FBF zu betreiben scheidet also auch aus. Genauso möchte ich keinen weiteren Router dazwischenhängen, da er mir das TrafficShaping ruinieren würde und durch die vier User im gegenständlichen Haushalt öfters mal Last auf der Leitung ist und die Jungs zudem nur noch per VoIP telefonieren.
Oder will jemand zufällig eine FBF WLAN gegen eine 7050er tauschen (ggf. gegen Zuzahlung)?
Grüße
Inquisitor
Ein Freund von mir betreibt eine FBF WLAN (mit nur einem LAN-Anschluß) an einem KabelBW Modem, wobei die FBF ihre IP per DHCP vom Modem bekommt.
Nun bräuchten wir doch einen Ethernetanschluß um einen PC drahtgebunden an der FBF zu betreiben.
Zwar habe ich gelesen, daß das mit einem DSL-Modem funktioniert, allerdings läuft da der WAN-Traffic ja über PPPoE und nicht wie in unserem Fall per IP.
Kann ich ein Switch zwischen FBF und Kabelmodem hängen, daran einen PC anschließen und das ganze irgendwie zum Laufen bekommen, sodaß der PC im FBF Subnetz ist?
Daß ich den PC auch per WLAN vernetzen könnte ist klar, aber in unserem Fall soll das nicht geschehen. Das Kabelmodem übrigens akzeptiert nur einen Client hinter sich und zwar denjenigen, der zuerst da war und seine MAC hinterlassen hat. Den PC neben der FBF zu betreiben scheidet also auch aus. Genauso möchte ich keinen weiteren Router dazwischenhängen, da er mir das TrafficShaping ruinieren würde und durch die vier User im gegenständlichen Haushalt öfters mal Last auf der Leitung ist und die Jungs zudem nur noch per VoIP telefonieren.
Oder will jemand zufällig eine FBF WLAN gegen eine 7050er tauschen (ggf. gegen Zuzahlung)?
Grüße
Inquisitor