[Problem] Betrieb FRITZ!Box außerhalb des Fensters

Das mag sein, bestreite ich auch nicht, aber es wurde schlicht vergessen, dass der USB-Port, der einzige im Übrigen, an der Seite angebracht wurde und nicht mehr unten. Wenn dies bedacht worden wäre, hätte auffallen müssen, dass diese Box nicht passt, wenn ich ein normales USB-Kabel, ohne Eckadapter, dran anschließen möchte. Das ist schade, das gebe ich zu, aber nicht mehr zu ändern. Ich müsste eine neue Kiste erwerben, diese kann ich unmöglich retournieren und dazu bin ich schlicht nicht mehr bereit. Dann noch einen Adapter, das sind weitere mind. 8 Euro. Das wäre so viel, wie eine Rate für die 6860 5G. Nein, es ist so, wie es ist und so wird es bleiben.

Tja, so ist es nun einmal. Wie gesagt, um den Brandschutz mache ich mir keine Sorgen. Ende der Diskussion. Ich habe darauf echt keine Lust mehr.
 
Ich habe mich rein auf die Maße von AVM verlassen und nicht nachgemessen. Die Box befand sich gut verpackt auf der Außenfensterbank, dafür hätte ich all das schon gestern zerstören und dann wieder neu verpacken müssen, weil ich gestern ja noch keine Kiste erhalten habe und der Router dennoch wieder nach außen gemusst hätte. Nein, nachgemessen habe ich daher nicht.
 
Ehm ... AVM gibt die Maße ihres Produkts an, ohne vom Kunden angeschlossenes Zubehör.
Selbst die Maße mit Antennen sind schwer meßbar - man kann die Antennen rotieren. Man könnte lediglich die Maximalangaben machen:
Höhe: Box hochkant, Antennen aufrecht nach oben
Dicke: Antennen gerade zur Front und nach hinten ausgerichtet
Breite: Antennen parallel zum Rücken ausgerichtet
 
Da mich dieses Thema doch nicht kalt gelassen hat, habe ich mir diese Kiste, sowie diesen USB-Winkeladapter besorgt. Die Kiste ist etwas größere als die bisherige, sodass die Box inklusive USB-Kabel dort hereinpassen müsste, aber ich nutze dann ja den Winkeladapter. Ich hoffe dass dies damit erledigt ist.
 
Tipp: Lass auch die Antennen nach unten raus. Nach oben wird niemals dauerhaft dicht.

Die Kiste ist ja auch so klein, dass die Antennen nicht drinnen Platz haben.
 
Die können gern, wie auch jetzt, außen abstehen, das ist nicht mein Problem. Ich werde schauen, was ich machen kann, aber wenn die Kabel dafür zu kurz sind, oder ich nichts finde, worauf ich diese Kiste stellen kann, damit die Löcher nach unten zeigen, bleibt es so, wie es jetzt ist, nur halt ohne ein von mir absichtlich angebrachtes zusätzlichen Loch. Ich weiß aber noch gar nicht wann diese Kiste und die Eckadapter zugestellt werden. Diese sollten eigentlich heute mit dem Eilservice versandt und zugestellt werden, allerdings erfolgte noch gar keine Versendung. Ich frage mich gerade ernsthaft, wie Amazon dies nun noch umsetzen wollen, anderenfalls dürfen die mir pro Bestellung (es waren drei: Eckadapter, Kiste und noch Gaffatape für alle Fälle) 4,99 Euro an Versandkosten gutschreiben, denn diese wurden trotz Prime Mitgliedschaft wegen des gebuchten Eilservice berechnet.
 
Eine Fensterhalterung wurde Dir weiter oben vorgeschlagen.

Komm mir bitte nicht mit "zu teuer", in der Hinsicht bist Du für mich komplett unglaubwürdig.
 
Das ist mir egal ob ich für Dich @totalverrückteruser unglaubwürdig bin. Von Deiner Meinung hängt hier nichts ab, es tut mir leid Dir dies so sagen zu müssen, aber in meinen Augen stänkerst Du hier nur rum, daher ist es mir wurscht was Du meinst.
 
So, auch die neue Kiste kam heute doch noch an. Sie ist kleiner als die bisherige, die Box passt da überhaupt nicht rein, ich habe es versucht. Außerdem funktioniert keiner der bestellten Eckadapter an der Box, es wurde schlicht kein Datenträger erkannt. Ich habe hier mehrere, die ich erst dann einschalten kann, wenn der Router erkannt hat, das sich Datenträger am Port befinden und diese Platten ließen sich überhaupt nicht erst einschalten. Daher funktionieren auch die Adapter mit der Box nicht, wie ich gestern bereits mehrfach geschrieben habe. Es wurde der alte Zustand wiederhergestellt und nun bin ich es wirklich leid. Ich werde hier nicht weiter diskutieren, egal was hier irgendjemand zum Brandschutz meint. Das bleibt jetzt so und gut ist.
 
die neue Kiste [...] ist kleiner als die bisherige, die Box passt da überhaupt nicht rein
AVM gibt auf der Produktseite der 6850 die Maße *ohne Antennen* an ("200 x 45 x 152"), also 200 mm breit (ohne Antennen!), 45 mm hoch (liegend) und 152mm tief (ohne Antennen!).
Die Maße der Obo-Kiste (240 x 195 x 95) sind gemäß der Zeichnung bei A... die Außenmaße; es gehen also an allen Seiten ein paar Millimeter ab für die Wandstärke; außerdem sind die Veschlußschrauben der Obo-Kiste auf den Innenseiten der Ecke.
Die 6850 sollte in die Kiste reinpassen - wenn da nicht die Antennen, Power- und USB-Stecker wären.

Mein Vorschlag wäre, die vorhandene 6850 mit angeschlossenen Antennen und allen benötigten Anschlüssen zu vermessen, um die *Innen*maße der benötigten wetterfesten Kiste zu ermitteln, fürchte aber, daß das falsch aufgefaßt wird :( .

Außerdem funktioniert keiner der bestellten Eckadapter an der Box
Welche Eckadapter hast Du ausprobiert? Versteh' dies als Bitte, andere User davon abzuhalten, Geld für dieselben nicht funktionierenden Adapter zu verschwenden.

diese Platten ließen sich überhaupt nicht erst einschalten.
Ich meine mich zu erinnern, daß die Rede von "mehreren Datenträgern" war. Wie genau sind diese an der 6850 angeschlossen, per aktivem oder passivem Hub?
Falls ein passiver Hub verwendet wird wundert es mich nicht, daß Du Probleme hast: Die USB3-Spezifikationen erlauben einen Maximalstrom von 900 mA, es gibt jedoch Geräte, die weiterhin nur 500 mA zur Verfügung stellen. Viele FritzBoxen gehören leider dazu :( .
Davon nimmt sich der Hub einen kleinen Teil, was den Gesamtstrom (!) für die HDs verringert.

Außerdem gibt es externe HDs, die alleine einen USB-Port an seine Grenzen bringen. Solche HDs haben meist ein Kabel mit zwei USB-Steckern, damit die Strom-Last sich auf zwei USB-Ports aufteilt. Solche HDs werden an einer FritzBox selten ohne Probleme laufen.

Auch kommt nicht jeder aktive USB-Hub mit solchen Datenträgern klar. Manche haben ein Limit pro Port, manche aber auch ein Gesamtlimit, was beliebig auf die Ports verteilt werden kann.
 
Ich werde hier gar nichts mehr machen. Für mich ist der Sachverhalt beendet. Ich will dieses Hin und Her nicht nochmals machen. Das ist jedes Mal sehr umständlich. Daher bleibt es jetzt so.

Die Datenträger haben alle eine eigene Stromversorgung, weil sie in externen Gehäusen untergebracht sind, die mit Strom versorgt werden. Ich habe dann einen normalen Hub ohne weitere Stromversorgung in Verwendung. Ich habe aber auch schon andere Hubs ausprobiert, bei allen anderen brach die Verbindung zu den Datenträgern immer wieder ab, auch während einer Datenübertragung. Nein, die Gehäuse haben kein Kabel mit zwei Steckern. Die Datenträger funktionieren allesamt, auch mit diesen Hub, am PC zuverlässig und einwandfrei.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,790
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.