FBF hinter Computer

schneemie

Neuer User
Mitglied seit
2 Jul 2005
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die FBF noch hinter Computer zu betreiben ?

Es ist so: Der Vermieter hier stellt WLan zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger. Also Lappi ist online. Nun möchte ich den Lappi mit der FBF verbinden um ein Telefon anschliessen zu können.

Der Router ist 192.168.2.1. mein Lappi hat über WLan per DHCP 192.168.2.107. also habe ich der normalen Netzwerkkarte die 192.168.2.198 zugewiesen und der FBF die 192.168.2.199. Allerdings komme ich jetzt nicht mehr auf die Box :(

Aber abgesehen davon , kann das so funktionieren ?
 
schneemie schrieb:
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die FBF noch hinter Computer zu betreiben ?
Keine Ahnung, habe ich noch nie probiert, sollte aber möglich sein,
wobei ich aber nur bei Linux in etwa wüßte, wie das geht.
schneemie schrieb:
Es ist so: Der Vermieter hier stellt WLan zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger. Also Lappi ist online. Nun möchte ich den Lappi mit der FBF verbinden um ein Telefon anschliessen zu können.
Mit der FBF kenne ich mich auch noch nicht so gut aus, ich habe sie erst seit 4 Tagen in Betrieb. Meine FBF 5050 kann außer übers DSL-Modem alternativ
über LAN 1 ins Internet. An diesen LAN-Port kannst du einen AccessPoint anschließen, diesen in den Bridgemodus schalten und somit die FBF direkt
an den WLAN Router Deines Vermieters hängen. Vielleicht können neuere Modelle wie die 7170 auch alternativ direkt über WLAN, aber das weiß ich nicht
Du solltest aber nachfragen, ob der Vermieter entweder eine MAC - IP Kopplung machen kann, oder Du eine statische Adresse nimmst und Dir dann die Ports für VoIP weiterleiten läßt (natürlich nur wenns mit VoIP Probleme geben sollte ;-)).

Gruß
Reinhard
 
Welches Betriebssystem auf dem Notebook?
Welche FBF? Welche Firmware auf der FBF?
 
Menü/Internet/Zugangsdaten/Internetzugang über lan aktivieren. müsste hinhauen. Besser wäre es allerdings, du hättest die fbf 7050, also mit W-Lan. viel glück ps. dein vermieter ist ja echt cool. wenn das wirklich funzt, sparst du ca. 500¤ pro Jahr, reicht für ein all inclusive urlaub in Tunesien locker aus
 
schneemie schrieb:
Es ist so: Der Vermieter hier stellt WLan zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger. Also Lappi ist online. Nun möchte ich den Lappi mit der FBF verbinden um ein Telefon anschliessen zu können.
Um die FBF hinter einem Computer zu betreiben, muß der routen, IP Forwarding eingeschaltet haben und ein separates Netz für die FBF betreiben.

Einfacher wäre doch die Verwendung einer FBF 7050, um direkt die FBF als WLAN-Gerät parallel zum Laptop einzubinden, oder?

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Um die FBF hinter einem Computer zu betreiben, muß der routen, IP Forwarding eingeschaltet haben und ein separates Netz für die FBF betreiben.
Stichwort: Internetverbindungsfreigabe (sofern Du Windows in einer nicht uralten Version benutzt).


Gruß,
Wichard
 
gandalf94305 schrieb:
Einfacher wäre doch die Verwendung einer FBF 7050, um direkt die FBF als WLAN-Gerät parallel zum Laptop einzubinden, oder?
Ist die FBF W-Lan , klingt intressant die Version ...
 
wichard schrieb:
Stichwort: Internetverbindungsfreigabe (sofern Du Windows in einer nicht uralten Version benutzt).


Gruß,
Wichard

DAS wars :)

Danke für Eure Hilfe
 
Noch besser geht unter XP die Netzwerkbrücke.Einfach WLAN und LAN Karte zusammen auswählen, Rechtsklick drauf, Netzwerkbrücke erstellen.


Grüße

TWELVE
 
schneemie schrieb:
DAS wars :)

Danke für Eure Hilfe

Hallo,
schön das es nun funktioniert.
Jedoch wäre es, so finde ich, besser wenn die FBF direkt mit dem AP Deines Vermieters sprechen würde oder?
So mußt Du ja immer Deinen Rechner laufen lassen...
Entweder wie Gandalf gesagt hat (FBF als WLAN Bridge)
oder wie ich es gepostet habe:

- an die FBF einen AP an LAN1 hängen
- AP als Bridge definieren

dann kannst Du dahinter Dein Netz wie gewohnt weiteraufbauen und kannst
ggf. ein paar nicht versorgte Winkel in Deiner Wohnung versorgen.
Mußt halt beide Router (Vermieter & FBF) in Deinem Laptop konfigurieren.

Die Lösung von Gandalf ist aber billiger und Du hast ein Kästchen weniger an der Wand ;-)
Wenn Du nur telefonieren willst, reicht es. Nachkaufen kann man ja immer...

Gruß
Reinhard
 
ich habe ein ähnliches problem, vielleicht kann mir einer auf anhieb helfen... komme durch ein wlan des nachbarn ins internet via interner wlan karte und möchte nun über meine fbf ata die über lan an den pc angeschlossen ist telefonieren. was für einstellung muss ich tätigen das die fbf über den pc zur wlan karte routet ?

vielen dank im voraus
 
boom2k schrieb:
ich habe ein ähnliches problem, vielleicht kann mir einer auf anhieb helfen... komme durch ein wlan des nachbarn ins internet via interner wlan karte und möchte nun über meine fbf ata die über lan an den pc angeschlossen ist telefonieren. was für einstellung muss ich tätigen das die fbf über den pc zur wlan karte routet?

Über PC: Das hat TWELVE in dem Thread schon beschrieben ("Internetfreigabe")

Die ATA direkt ans WLAN: AccessPoint kaufen, ATA daran anschließen und den AccessPoint in Bridgemode schalten.
Das ist das Gleiche als wenn Du ein Kabel zu Deinem Nachbarn ziehen würdest nur wird die ganze Geschichte gefunkt.
Für Deinen ATA sieht es aber so aus, als wäre er über Kabel angebunden.
Im Prinzip das was ich in diesem Thread auch schon beschrieben habe.
Natürlich müssen die notwendigen Schnittstellen an dem ATA vorhanden sein.
Kann der wahlweise über DSL und LAN ins Netz?
Hat der zwei LAN Schnittstellen?
Bei AVM habe ich auf die Schnelle kein Bild gefunden...

Es würde gegenüber der PC-Lösung einige kWh und Sone einsparen...

Gruß
Reinhard
 
ich brauch umbedingt die pc lösung, ist auch nur temporär bis ich kabel habe un dann das kabel modem an die fbf anschliesse..etc.
ich komme derzeit nicht an de router ran, da er im urlaub ist für 3 wochen.
 
boom2k schrieb:
ich komme derzeit nicht an de router ran, da er im urlaub ist für 3 wochen.
Dann könntest Du sowieso Probleme wegen der benötigten Portweiterleitungen (-freigaben) bekommen. Ohne die klappt das nicht...


Gruß,
Wichard
 
aber probieren kann man es doch mal :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,716
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.