FBF 7050 und Euracom 182

tsol

Neuer User
Mitglied seit
2 Aug 2005
Beiträge
148
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Euracom 182 (1 ext S0, 2 int S0) FW 5D00 Eprom
FBF UI 7050 FW .71

... und nix als Ärger.

Am liebsten würde ich die FBF zwischen Euracom und NTBA hängen und über *121# manuell VoIP einschalten. Funktioniert... nur ca. einmal am Tag stürzt der ganze Mist ab. Mal ist man nur nicht mehr erreichbar mal sind auch abgehende Gespräche nicht mehr möglich. Kurzes Stromlosmachen hilft... für einen Tag...

Nach dem Wiedereinstecken des Netzteils leuchtet die INFO leicht rötlich - bis zur Wiedereinwahl ins DSL. :verdaech:

Fehler offenbar bekannt:
http://www.hufenbecher.de/ec-voip.htm

Derzeit kommt es aber - einigen Meldungen zufolge - in dieser Konstellation zu Problemen. Im einfachsten Fall zu gelegentlichen Verbindungsabbrüchen aber auch zu heftigen Problemen, so dass keine Verbindung mehr möglich ist. Daran soll gearbeitet werden und Firmwareupdates zur Fritz!Box haben die Situation auch teilweise schon verbessert, jedoch offensichtlich nicht in allen Fällen komplett beheben können. Bitte solche Fälle an AVM melden! Noch nicht gesichert aber die Firmware-Version 14.03.68 (Fritz!Box 7050) soll die Sache im Griff haben.

Die beiden internen S0 Ports brauche ich (es wird viel intern telefoniert, ich habe pro S0 Bus einen Siemens DECT Basisstation, zu lange Kabel für einen S0 Bus). Also bleibt nur die Alternative: FBF per Anlagenkopplung an einen Analoganschluss. Neben den üblichen Nachteilen (nur 1 VoIP "Anschluss", Umständliche Bedienung, Telefonbuchfunktion am Telefon geht nicht) ist die Sprachqualität sehr schlecht. :noidea:

Damit ist die FBF für mich ziemlich nutzloser Elektronikschrott. :keule:

Viele Grüße
 
Grüß dich,

schön, dass du dir mal etwas Luft gemacht hast :)

So, und jetzt kann ich dir empfehlen, dass du dir mal diesen Thread durchliest. hier Ich weiß, es betrifft nicht ganz deine Konstelation. Ich kann dir aber einen Tip geben, der bei mir Funktioniert:
Ich habe das Problem von langen Kabeln so gelöst, dass ich theoretisch die beiden ISDN-Anschlussdosen miteinander verbunden habe. In die Mitte des Kabels habe ich dann meine TK-Anlage gehängt. Sprich von einem S0 je ein Kabel in unterschiedliche Richtungen (praktisch können die natürlich auch in großen Teilen parallel verlaufen) Bei dir geht ja jetzt je ein Kabel von einer Dose zu einem S0. Einfach beide an einen Klemmen und beide Enden mit halben Widerstandswert terminieren. Bei mir funktioniert dies einwandfrei.
Nach dieser Maßnahme hast du auch wieder einen S0 frei und kannst den oben genannten Lösungsansatz verwenden.
Alternativ kannst du mir natürlich auch ein gutes Angebot für deine FBF machen ;)
 
Hallo,
Die beiden internen S0 Ports brauche ich (es wird viel intern telefoniert, ich habe pro S0 Bus einen Siemens DECT Basisstation, zu lange Kabel für einen S0 Bus).
Vielleicht ist ja ein S0-Hub die Lösung deines Kabellängen Problems. Der ist jetzt auch von Eurodata, aber auch andere Hersteller bieten soetwas an. Bei mir geht der ausgezeichnet und ermöglicht mir auch eine sternförmige S0-Verkabelung :) Auch für Odysseus geeignet!

Gibt dir das Logfile der Box evtl. Infos. Hängt sich die FBF komplett auf oder nur ISDN-Teil? Geht die Euracom mit, wenn die FBF hängt?
Was sagt der AVM Support dazu?
Wie weit sind denn NTBA,FBF und euracom voneinander entfernt?

Gruss
Balou
 
Guten Tag,

Die beiden internen S0 Busse sollen so bestehen bleiben. S0 Hub überzeugt mich auch nicht so recht. Wenn dann 2 Teilnehmer intern miteinander telefonieren ist die Anlage besetzt.

Im Logfile steht nix besonderes.

Meist ist nur die FBF weg. Euracom läuft weiter und interne Gespräche sind weiter möglich. Man wundert sich nur warum schon so lange kein Gespräch mehr von außen kommt... oder man bekommt per Handy den Hinweis das man nicht erreichbar ist.

Internet ist manchmal auch weg - manchmal gehts aber noch.

NTBA, FBF, Euracom stehen nah beieinander (ca. 1 m).

Viele Grüße
 
Hallo,
ich tippe mal auf die FBF. Bei mir und anderen läuft das ja problemlos. Die FBF hängt sich schnonmal bei vollen Logfiles weg (Habe gelesen schon ab 10~15 Einträgen) Erkennbar an extrem langsamer Weboberfläche. Vielleicht ja ein Grund. Ein alter NTBA? Die Anlage lief vorher am NTBA problemlos?
AVM Support mal benachrichtigen.

Gruss
Balou
 
NTBA ist ein relativ neuer von 2001 oder so. Den alten hats mal zerlegt beim Gewitter.

10 bis 15 Einträge hat man aber schnell in der Ereignisse-Liste. Zum Beispiel mit "Fehlergrund: 487". Aber eine langsame Web-Oberfläche habe ich noch nicht bemerkt.

Die Euracom ist 10 Jahre alt - und läuft absolut störungslos.

AVM Support ist benachrichtigt.
 
Was ist mit dem leicht rot leuchten der INFO LED? Ist das normal? :?:
 
Ja, das ist eine interne LED, die man eigentlich nicht sehen sollte. Sind aber alle aus, schimmert sie leicht durch.
 
tsol schrieb:
Am liebsten würde ich die FBF zwischen Euracom und NTBA hängen und über *121# manuell VoIP einschalten.

mach es doch - so läuft es bei mir und zwar ohne Abstürze.
nur *12x# läuft nicht sauber. Man kann aber mit den Euracom internen Befehlen auswählen.
Dann hängt der NTBA direkt an der FBF (was ja irgedwie notwendig ist wegen synx)

Euracom Befehl:
#91xy = abgehende leitung msn wählen
x = port (1,2) 1=Internet/Fixnet über FBF und 2 = Fixnet 3 und 4 = interner S0 (Euracom 262) ...bei mir
x = port (1) 1=Internet/Fixnet über FBF 2 und 3 = interner S0 (Euracom 181) ...bei dir
y = Msn laut Liste

y:
1=MSN1
2=MSN2 usw
 
meine Beobachtungen:

Anlagenkopplung analog: miese Sprachqualität
Anlagenkopplung ISDN: gute Sprachqualität

Test mit anderer FBF (zwischen NTBA und Euracom) in kürze...
 
tsol schrieb:
Anlagenkopplung analog: miese Sprachqualität
Anlagenkopplung ISDN: gute Sprachqualität

so sollte es auch sein :)

Bin mal auf Rückmeldungen gespannt. Tauscht AVM die BOX? Oder haste ne andere zum testen?

Balou
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,714
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.